Sprengstoffe im Alltag und der Wirtschaft?
Samstag, 3. April 2010, 11:54
Abgelegt unter: Berge

Hallo ich bin in der 12 Klasse und mache eine GFS im Fach Chemie über Sprengstoffe. Nun wollte ich wissen ob jemand ein paar informationen für mich über Sprengstoffe im Alltag hat. Mich würde auch interessieren welche Sprengstoffe im Bergbau eingesetzt werden.


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Shmendri sagt:

    Ammoniumnnitrat wird gerne in Steinbrüchen genutzt (initialgezündet).
    Das ist auch oft in Düngern enthalten. Statt dem zucker gäbe es noch eine wirkungsvollere zutat, auch leicht zu beschaffen, aber so was sollte man hier nicht veröffentlichen, finde ich…
    Auch aus Unkrautvernichter koennte man recht leicht Sprengstoff mischen.
    Solltest du mal was von Nagellackentferner und Haarbleiche (Aceton und Wasserstoffperoxid) lesen, vergiss es, das funktioniert so (einfach) nicht.

  • tauchtni sagt:

    Falls
    dir noch jemand den Tip mit dem Dünger gibt,die ander zutat ist Zucker.Den Namen des Düngers weis ich nicht mehr,aber ich glaube,der ist vom Markt.Die Mischung war zwar nicht brisant,hatte aber eine enorme wirkung.Mit ner Kilomischung war schon ein Loch von ca 0,5 qm
    möglich.Lass trotzdem die Finger davon,es könnte Deine wegfegen.
    Heutzu Tage wird überwiegend im geschäftlchen Gebrauch(Bergwerk und Granitabbau )spezielles Dynamite benutzt.Weil man diese Mischungen genau auf die
    Sprengkraft abmischen kann,die man braucht.TNT ist zu Intensiev.

  • Jasmin sagt:

    mann kann aus aus rasen düner sprengstoff machen frag mich aber nicht wie. früher hat mann gigs mit bohnen erbsen und andern hülsenfrüchten gefüllt und wasser dazu . diese frücht denen sich im wasser aus und der gibs wird zu gleich hart. das hat nach einer gewissen zeit eine spreng wirkung.
    wenn du es nachbauen willst dann nicht in einem gefäs aus glas sonnst hat du eine spliter granate die dich. oder andre über zuricht kann.

  • Dominato sagt:

    Das hört sich gefährlich an



Einen Kommentar hinterlassen