Spritpreise sind immer noch genau so hoch wie vorher.?
Freitag, 9. April 2010, 13:55
Abgelegt unter: Regierung

Wer lügt mehr? Die Oelkonzerne,oder unsere Regierung?Da der Rohoelpreis erheblich gesunken ist,müssten doch eigentlich die Spritpreise auch sinken.Oder habe ich in Mathematik nicht aufgepasst


13 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Schubidu sagt:

    @Sandra: Nicht die Regierung macht die Spritpreise, sondern ziemlich skrupellose Ölkonzerne.
    Die sind viel schlimmer als, jedenfalls unsere, Regierungen.
    Denn ein Ölkonzern ist niemandem Rechenschaft schuldig ausser seinen Aktionären und die wollen am Ende Geld sehen – egal wie.
    Also werden die Spritpreise solange hoch bleiben, bis der Protest riesig wird oder die Geschäfte schlechter gehen – alos die Akzeptanz sinkt.

  • jossipp1 sagt:

    Die Ölkonzerne lügen und verdienen.
    Der Staat schweigt und verdient.
    Die Spekulanten treiben die Preise,und der Staat verdient automatisch mit.
    Und lügen tun sie alle,mit ihrem Ammenmärchen,von Angebot und Nachfrage.
    Die Rohstoffpreise sind ebenfalls deutlich gesunken.Gab es im Juli für eine Tonne Mischschrott beim Großhändler (Ankäufer) noch 270 E,so lag der Preis letzte Woche bei 120 E.
    Sinkende Öl- und Rohstoffpreise bedeuten aber noch lange nicht,daß diese Raubritter der Neuzeit an den Börsen und an den bürokratischen Schaltstellen ebenfalls mit ihrer Raffgier etwas innehalten.

  • leuchtfa sagt:

    Eher rhetorische Frage ….. da lügen alle beide, dass sich die Balken biegen.
    Allerdings muss man zugestehen, dass zum Teil der Dollarkurs daran schuld ist. Der war bei 1,60 Euro als die Spritpreise ihre Spitze fanden, zusammen mit dem Rückgang der Rohölpreise ist auch der Dollar wieder auf 1,40 zurück gekommen. Das heißt, wir bekommen für unseren Euro weniger Dollar. Da das Röhöl aber leider überwiegend in Dollar abgerechnet wird, fällt der Preisrückgang beim Rohöl von unserer Währung Euro aus betrachtet etwas weniger kräftig aus.
    Aber etwas verbilligen hätte man das Benzin können. Da versucht die Ölindustrie Geld zu schneiden, ganz klar.

  • latarrin sagt:

    Also, das ist wohl so.
    Höhe der Öltonne mal breite des LKW mal 100 durch die Anzahl der Tankstellen in Deutschland + Steuern und Abgaben oder nicht. Oder wie versteht man, dass sich innerhalb von 1 – 2 Stunden die Benzinpreise einer Tankstelle um mehr als 1cent vermehrt oder verringert?
    Ich denke diese Frage ist schwer für jemanden zu beantworten, der sich mit den einzelne Faktoren, die den Preis beeinflussen nicht kennt. Aber das da wohl der Staat wieder mal die Finger im Spiel hat ist auch klar. Wer weiß schon, dass die Mineralölsteuer zum stopfen des Rentenlochs gedacht ist!!!

  • Stefan H sagt:

    na ja, das mit der mathematik ist immer so eine sache :o)
    auf jeden fall stimmen da die relationen nicht. der ölpreis ist von ca. 142 $ auf 97 $ gefallen, gleichzeitig hat der € gegenüber dem $ an wert verloren : 1,55 $ für einen € gegenüber 1,41 $ für einen €.
    da öl in $ gehandelt wird ist der ölpreis dadurch wieder etwas teurer geworden…

  • aviator sagt:

    Über hohe Spritpreise lamentieren wir seit vielen Jahren. Wir sind uns unserer Macht gar nicht bewusst. Der Verbraucher entscheidet letztendlich über Nachfrage Die Nachfrage bestimmt den Preis! Das geht- wir tun es nur nicht. Wir fahren immer noch um die Ecke Brötchen holen und ins Kino weils eben cool ist. Solange wir unsere Är… nich hochkriegen und selbst den eigenen Verbrauch drosseln bleibt uns nur der Vergleich von Tankstellen: http://www.kostenguenstiger.de/benzin/ta…

  • blauclev sagt:

    Seit wann haben Spritpreise etwas mit Mathematk zu tun?
    Sie sind spekulativ. Gefordert wird, was der Markt hergibt.
    Begründungen gibt es viele. Nachvollziehbar sind sie vor allem für die, die sie aufgestellt haben, die Begründungen.

  • Sandra sagt:

    Der Rohölpreis ist zwar gesunken, aber scheinbar denkt die Regierung, wir würden sowas nicht mitbekommen. Daher sollen wir weiter die hohen PReise zahlen und die hohen Tiere lachen sich ins Fäustchen!

  • hajokl sagt:

    Die Ölpreise werden von den Ölkonzernen diktiert,
    der Staat hat auf die Spritverkaufspreise keinen Einfluß
    im Gegenteil erfreut sich auf die steuerlichen Mehr-
    einnahmen.
    Da haben wir ,die Verbraucher , die A….karte ge-zogen.

  • Andre F sagt:

    da hast du recht !!!!
    aber erst kaufen die amerikaner das oel.wenn sie genug haben dann kommt europa an die reihe.dadurch bleibt der hohe oelpreis erhalten.
    wo wenig zu bekommen ist, was man unbedingt braucht um so tiefer
    muß man die tasche greifen

  • Decker D sagt:

    Die Politiker, denn wenn du überlegst das 70-80% Steuern auf einen Liter Sprit kommen. Steuereinnahmen welche sie dann schön in Ausland feuern können.

  • hage sagt:

    Stefan H@ nicht zu vergessen den netten Gewinn, den die ölverarbeitende Industrie mit solch einer Milchmädchen Rechnung einstreicht.

  • Erdnussl sagt:

    Die Oelkonzerne & auch die Regierung.
    Bei uns (USA ) sind die Spritpreise schon seit Wochen wieder zwischen 60-80 Cent /G günstiger.Wer weiß vielleicht haben auch die ganzen dtsch.Tanken eine geheime Preisabsprache ….
    @Andre
    Das meiste Oel kommt von unserern arabischen Freunden und nicht aus den USA.
    Deine Aussage, das daran wieder die „pöse“ USA schuld ist, kann also nicht stimmen.



Einen Kommentar hinterlassen