Steuer Streit, zwischen Deutschland und der Schweiz?
Dienstag, 6. April 2010, 03:43
Abgelegt unter: Allgemein

Haben die Schweizer eigentlich recht, wenn sie Steinbrück mit der Gestapo vergleichen?
ich meine wenn man die Nachrichten liest, und was man da alles liest in hinsicht der Stadtlichen kontrolle!!!!http://de.news.yahoo.com/nachrichten/sic…
gruss


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Guido N sagt:

    So despektierlich, wie sich Herr Steinbrück geäußert hat, hätten die Schweizer sich nicht unbedingt wieder zu Wort melden müssen. Manchmal ist Schweigen Gold. Natürlich wurde zur Erwiderung auf Steinbrücks von einem Radiosender in der Schweiz aufgerufen und dass sich so viele zu Wort gemeldet haben, zeigt, dass Herr Steinbrück sich mal wieder im Wort vergriffen hat und nun unrühmlich zurückrudert. Herrn Steinbrück mit ganz Deutschland gleichzusetzen, finde ich aber auch daneben. Wer die steuerlichen Kontrollen in Deutschland schon heftig findet, hat die Steuerbehörden der USA noch nicht kennengelernt. Aber das Kontroll- und Spionagemaß, mit dem der deutsche Staat seine Bürger kontrollieren will, kommt George Orwells Big Brother-Szenario in vielen Bereichen sehr nahe. Wer Freiheit will, muss den Bürgern auch ein ordentliches Maß an Privatssphäre lassen. Daher setze ich mich ganz klar wieder für die Einführung des Bankgeheimnisses ein. Ich finde es auch unverschämt, dass ALG I- und ALG II-Empfänger sich quasi vor den Arbeitsagenturen bzw. Leistungszentren „ausziehen“ müssen. Bei Firmen und Unternehmen sind die Regierenden in Berlin immer schnell mit dem Hinweis auf den Datenschutz dabei, aber wenn es um sie selbst und die staatliche Kontrolle geht, dann ist Datenschutz ein Fremdwort für sie – und das zieht sich wohl gemerkt durch die gesamte Regierungskoalition Union und SPD. Die Opposition kann das der Regierung bislang immer nur „ankreiden“, aber effektiv kommt bei dem Gemoser nichts herum!

  • papillon sagt:

    Wer hat denn eigentlich den Streit von Stapel gelassen? Sicher nicht wir Schweizer. So wie man in den Wald ruft, so tönt es zurück. Im übrigen, unser Steuersystem ist ein souveränes Gebilde eines souveränes Staates und hat mit Geldwäsche nicht das Geringste zu tun. Es ist eine absolute Frechheit und eines Deutschen Spitzenpolitikers nicht würdig, sich in Angelegenheiten anderer Staaten einzumischen. Wir werden dies in der Schweiz NIEMALS akzeptieren! Steinbrück ist nur eine Episode, wenn auch eine traurige.Er wird das Gegenteil erreichen, von dem was er sich mit seinen unqualifizierten Ausraster erhofft.

  • nerone sagt:

    Steinbrück ist ein Pitbull und ein unhaltbarer Politiker. Der Macht Wahlkampf und was er absondert ist verbale Dünnsäureverklappung.
    Der Schweizer Politiker Thomas Müller, der den Gestapo-Vergleich machte, ist ein aufgeblasener Wichtigtuer, den niemand ernst nimmt. Als Schweizer fand ich Steinbrücks Bild mit der Kavallerie daneben. Aber die Schweizer Reaktion auf die Kritik war eben auch nicht über jeden Zweifel erhaben.
    Denen, die jetzt so auf die Schweiz lostoben, sei einfach gesagt: Es sind Deutsche, die ihn Deutschland Geld der Steuer entziehen. Wer eine Steuerhölle hat, muss sich nicht wundern, dass die Bürger in ein vermeintliches Paradies abwandern. Swiss-bashing ist offenbar in – man hätte früher anständig Verhandlungen anstreben können statt zum Zweihänder zu greifen.

  • Quacksal sagt:

    Herr Steinbrück ist das Letzte, was in D jemals Finanzminister war. Die einzige Fähigkeit die ihn auszeichnet, ist Sturheit und Arroganz! Von wirtschaftlichen Dingen hat er nicht die geringste Ahnung, nur sollte man sich darüber nicht wundern, denn er kommt ja aus den Reihen der SPD!
    Ich kann den Schweizern nur zustimmen!

  • Wilken sagt:

    Die Schweizer reden da dummes Zeug. Es geht einzig darum, dass die Schweiz nicht mehr die Sparkasse der Reichen bleibt wo der Jetset steuerfrei ihre Millionen bunkern kann während jeder andere zur Kasse gebeten wird.

  • i p sagt:

    wir haben genug Kontrolle warum muß in Europa alles gleich sein der Hintergrund ist ein anderer amijuden wollen doch nur die Schweizer Banken plündern mit Hilfe der deutschen sie suchen ihr schmutziges Geld womit sie den zweiten Weltkrieg finanziert haben



Einen Kommentar hinterlassen