Steuertechnische Zeitreise ins Mittelalter? oder was soll die geplante „Naschsteuer“ bedeuten. Was meint ihr?
Samstag, 22. Mai 2010, 06:25
Abgelegt unter: Regierung

Ein Freund berichtete mir von der geplanten Naschsteuer der Regierung – wieder mal wird der Steuerzahler abgzockt, Ein armseliger Versuch auf die Ernährungsgewohnheiten der Bürger Einfluss zu nehmen. Warum nicht dann auch noch eine Gehwegsteuer, Atemluftsteuer, Redesteuer o.ä. erheben. Das Mittelalter lässt grüssen. Grmpf…


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Franz sagt:

    Haribo macht Kinder froh und Politiker ebenso. Also ich mußte meine Kindern bei Brechdurchfall immer Gummibärchen und Cola geben. ( Weils so ungesund ist ) aber vielleicht gibts das demnächst ja auf Rezept. Man sollte einfach realisieren daß sowohl Staat als auch Arbeitgeber ( eigentlich sogar jeder der kann ) es auf das Geld von anderen abgesehen haben und da ist halt jedes Mittel recht. Die Unehrlichkeit die dabei an den Tag gelegt wird ist mittlerweile unübertroffen.

  • ernie010 sagt:

    Das ist wirklich nur die spitze des Eisberges
    Irgend wer muss ja die Verschwendungssucht unserer Politiker bezahlen

  • Hermy sagt:

    Ich gebe LuckyConny recht: Wer ist so selbstgefällig, um zu beurteilen, was gesund ist und was nicht? Für den einen ist das gut und für den anderen etwas anderes! Obwohl ich selbst „dünn“ bin, empfinde ich den Feldzug gegen Dicke als unverschämt. In unserer Lokalzeitung war ein Foto von zwei stark übergewichtigen Kindern. Ohne schwarzen Streifen vor den Augen. Die Kinder erkennen sich doch auch wieder und schämen sich, wenn sie öffentlich bloß gestellt werden!
    Und zu unserer Regierung: Was soll man da sagen? Alle Versuche sind armselig, die gestartet werden, gut gemeint, aber miserabel durchgeführt. Vor allem: Die bestbezahlten Damen und Herren sollten mal mit gutem Beispiel vorangehen und SELBST den Geldbeutel-Gurt enger schnallen!

  • Papa Jim sagt:

    Ich möchte zu all den guten Antworten noch hinzufügen, dass Obst nicht zwingend auch gesund ist. Vieles ist so gespritzt, dass man nach dem Genuss Bauchschmerzen bekommt.
    Wenn die Naschsteuer dazu verwendet würde, den Anbau von BIOprodukten noch mehr zu unterstützen und zu subventionieren, könnten diese günstiger angeboten werden. Dagegen hätte ich dann z.B. nichts.

  • Karl Napp sagt:

    Spitze des Eisbergs wird sein, dass auf dem Pim_mel ein Kilometerzähler montiert wird und darauf dann noch Sex-Steuer gezahlt werden muss.

  • Laredo sagt:

    Um diesen däml… Politikern einmal „das Ende der Fahnenstange“ zu zeigen, hilft in Deutschland nur noch ein Generalstreik!
    Aber dazu sind die Deutschen scheinbar nicht in der Lage.

  • marga_sp sagt:

    ich weiss nicht, ob das wirklich stimmt

  • LuckyCon sagt:

    Ja, das habe ich vorhin im Radio gehört. Die spinnen doch. Wer beurteilt, was ungesund und was gesund ist? Alles eine Frage der Dosis. Wenn ich drei Stück Schokolade esse, dann ist das doch nicht ungesund! Ebenso wenn ich mal Pommes esse.
    Manchmal fragt man sich wirklich, woher die sich das Recht nehmen so einen Mist zu veranstalten. Die Politiker haben doch nur das Geld im Kopf, was dabei fließt. Warum führt man nicht in den Schulen Ernährungsunterricht ein? Mehr Sportunterricht und sportliche Aktivitäten nach der Schule?
    Bei den Erwachsenen ist jeder für sich selbst verantwortlich. Mein Mann beispielweise kann Butter, Schokolade, Chips in rauen Mengen essen und wird nicht dick. Seine Blutwerte sind auch normal. Warum wird er dann dafür bestraft?

  • Sonja B sagt:

    Ich finde im Prinzip ja auch, daß man sich gesünder ernähren sollte..aber die Süßigkeiten höher zu versteuern bringt nicht wirklich was…
    Es wäre zwar für die Regierung eine Möglichkeit das eingenommene Geld wieder ins frische Obst zu investieren, aber ich denke nicht, daß das in Zukunft günstiger wird.
    Ich selber kaufe auch nicht viel frisches Obst. Naja, der Geldbeutel ist eher mäßig gefüllt und wenn man sich mit einem Wochenvorrat an Obst eindecken will, dann kostet das schon ne ganze Menge… (davon könnte man eine ganze Menge andere Lebensmittel kaufen um über die Runden zu kommen..)
    Anfangen sollte die Regierung und auch die Eltern in der Erziehung der Kinder….naja…aber ob das wirklich fruchtet ist eine andere Sache…

  • Otto sagt:

    Den Steuerfachleuten darf einiges zugetraut werden! Tatsache ist beispielsweise, daß voriges Jahr bei der KFZ Steuer nachträgliche Anhebungen zu entrichten waren. (die Bananenrepublik läßt grüßen!)



Einen Kommentar hinterlassen