Stimmt es das die Kühe in den Bergen zwei lange und zwei kurze Beine haben damit sie nicht umfallen?
Freitag, 2. April 2010, 20:50
Abgelegt unter: Berge

;o)
oh, ja die gibt es!*heftignick*
diese ist zb. die bergabkuh ! http://www.ariva.de/kuh_a247362
oder die beliebte seekuh ! http://www.onlinewahn.de/b91.jpg
und dann gibts auch noch die seltene schweinekuh ! http://www.ariva.de/fette_kuh_a247365


13 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • verrücktes Huhn sagt:

    Klar – dabei gibt es sogar unterschiedliche Unterrassen:
    bei der Bergauf – Rasse sind die Vorderbeine kürzer, bei der Bergab – Rasse sind sie länger.
    Dann gibt es die Rechtsrum – Rasse, bei der die talwärts stehenden linken Beine länger sind, und die Linksrum – Rasse, bei der das auf die rechten Beine zutrifft.
    Naturgemäß haben solche Kühe nur einen begrenzten Bewegungsradius – es soll allerdings sogar schon eine Rasse geben, deren Beine sich an das jeweilige Gelände anpassen können!

  • Myana sagt:

    Nein, die meisten Kühe haben nur zwei Beine und hinten eine Stütze. Man braucht aber ein gutes Fernglas oder muss auf den Berg klettern (was eigentlich viel zu anstrengend ist), um dahinter zu kommen, dass sie nur aus angemalter Pappe bestehen. Warum die Bergvölker diese Kuh-Götter anbeten und überall aufstellen, weiß ich auch nicht. Es könnte an der Einsamkeit, den langen Winterabenden in ihren Schneehöhlen oder ihrer ausgeprägten Vorliebe für Kitsch liegen.

  • Gerald G sagt:

    naaa!! das ist ja ein ding, ich habe noch nie kühe mit 2kurzen und 2 langen beinen gesehen,denn als ich letztens die beine von kühen gezählt habe, bin ich sage und schreibe auf 8 beine gekommen 2vorn 2 hinten 2 links und 2 rechts,bei deinen tieren muss es sich höchstwahrschenlich um hanghühner handeln lach lach!!!!!!

  • nase sagt:

    Bei den Milka-Kühen sieht man es besonders deutlich:
    die „bergseitigen“ Beine sind rund 20 Zentimeter kürzer, sonst würden sie talwärts donnern!

  • Yumiko knabbert Sushi sagt:

    Nein, da sie ihren Hintern immer in den Wind halten und Windrichtungen wechseln, sind ihre Beine je nach Bedarf aus- und einfahrbar.

  • volvox sagt:

    Meines Wissens gibt es nur die berühmt berüchtigten Hanghühner die auch in flacheren Gegenden, also unter 1000 m sehr beliebt sind.

  • flitzepipe (noch 16 Tage) sagt:

    Ja das stimmt. Im Schwarzwald hat man extra die schwarzwälder Rasse gezüchtet. Man kann sie oft an steilen Hängen sehen.

  • Werner H sagt:

    Nein, die wurden alle eingeschläfert.
    Heute gibt man den Kühen Viagra, die
    können dann sofort nach der Geburt
    stehen, auch an Pisten und Hängen.

  • petilein sagt:

    Das sind die sogenannten Hangkühe.

  • Bonnie sagt:

    deshalb gibt es südhang und nordhangkühe. wenn man beide kreuzt, hat man wieder die normalen flachländer.

  • the_real sagt:

    …das ist hier in norddeutschland bei den deichschafen genauso….da ist noch keins den deich runter gekullert…..

  • Fritz macht Ostereier sagt:

    haha! wer hat dir denn das erzählt?? :D:D:D

  • Mareike sagt:

    Aber nur,wenn der Euter talwärts zeigt! ;o)



Einen Kommentar hinterlassen