Stimmt es das wilde Tiere vor einem weglaufen?
Donnerstag, 22. April 2010, 15:42
Abgelegt unter: Haustiere

… wilde Tiere (mit wildem Tier meine ich alles was normalerweise nicht als Haustier durchgeht, also Fuchs, Wildschwein, Bär, Wolf, … ) vor einem weglaufen? Und wenn nicht (nicht mal unbedingt, weil sie Tollwut haben) was tue ich dann? Weglaufen, mich tot stellen, einfach zur salzsäule erstarren, … ?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Zaskar sagt:

    Angeblich soll man die Arme ausbreiten, sich so groß wie möglich machen und schreien.
    Allerdings wird sich der Bär angesichts des Gestanks meiner vollen Hose von selbst verkrümeln.

  • Dove of War sagt:

    Also stehenbleiben wäre glaube blöd, wenn es eine Möglichkeit gibt wo du hin kannst würd ich die nutzen(hoher Stein, Baum usw.). Wirklich gefährliche Tiere gibt es in Deutschland ja nicht, Wildschweine sind selten und Wölfe noch seltener.

  • Peter sagt:

    Bei den meisten Tieren reicht es wenn man in geduckter Haltung ruhig wegläuft, dann sehen die nämlich keine Gefahr in dir und verlieren das Interesse dich anzugrgeifen (Klappt übrigens auch bei Hunden!). Überhaupt sehen die wenigsten Tiere den Menschen als Gefahr oder Beutetier, so lang man sich nicht aggressiv verhält.

  • urizen sagt:

    Jedes gesunde Wildtier flieht vorm Menschen-außer es sucht seine Nähe,wie es z.B. bei Wildschweinen bei Futterknappheit manchmal der Fall ist.
    Wenn ein gesundes Wildschwein nicht vor dir flieht,dann ist es eine Bache,die ihre Jungen verteidigen will(langsam rückwärts weggehen,nicht rennen),ein Eber,der sein Revier verteidigen will(ebenso langsam fliehen),das Tier ist verletzt und benötigt menschliche Hilfe oder es ist eine illegal ausgewilderte Handaufzucht.
    Bei Füchsen und Fledermäusen wäre ich schon alleine aufgrund der Tollwutgefahr vorsichtig.
    Füchse sind eigentlich nicht zahm.
    Ein zahmer Waschbär wäre eine ebenso illegal ausgewilderte Handaufzucht.
    Bären haben wir hier nicht,bei diesen gilt aber auch wie bei Wölfen und Wildschweinen(ebenso Rotwild): Langsam rückwärts entfernen.
    Jedes der Tiere kann schneller laufen als du-rennen bringt da also nichts.
    Wenn es sich natürlich bei einem dieser Wildtiere um eine Handaufzucht oder ein sichtlich verletztes Tier handeln sollte,dann ist der zuständige Förster oder Jäger hinzu zu ziehen.
    In beiden Fällen benötigt das Tier menschliche Hilfe und sollte eingefangen werden.
    MfG
    Urizen

  • Bernard sagt:

    ..kann man so schlecht beantworten, ob die vor dir weglaufen ..hast ja kein Bild von dir beigefügt …;)



Einen Kommentar hinterlassen