Stimmt es, dass die Viren von den Mitarbeitern der Antivirensoftwarefirmen geschrieben werden?
Sonntag, 31. Januar 2010, 21:56
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Wer sonst hätte etwas davon, dass ich Datenverlust oder einen Systemabsturz habe.


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • MacUser sagt:

    Wieder mal die alte Verschwörungstheorie. Ich bezweifle, dass die AntiViren-Hersteller die Viren selber schreiben. Dazu haben sie keinen Grund. Es gibt bei weitem genug Kriminelle, welche Viren, Trojaner und den ganzen anderen Mist auf die Menschheit loslassen. Der Bedarf an Schutzsoftware muss nicht künstlich erhöht werden.
    Zu deiner Frage, was die Virenschreiber davon haben: In den Anfangszeiten ging es wohl vor allem um „Ruhm & Ehre“ und das Aufzeigen von Sicherheitsproblemen. Heute hat sich das aber zu einem lukrativen Geschäft entwickelt. Ziel ist nicht mehr, deinen Rechner abstürzen zu lassen, sondern deinen Rechner zu kontrollieren.
    Damit sind Kriminelle in der Lage, wertvolle Daten (Kontozugangsdaten, persönliche Informationen) auszuspionieren oder Spam über deinen Computer in die weite Welt zu versenden, ohne dass man den eigentlichen Urheber ausfindig machen kann. Auftraggeber welche solche Dienste in Anspruch nehmen, zahlen teilweise hohe Summen.
    Der Antrieb der Virenschreiber ist also wie immer das liebe Geld. Nichts mit Verschwörungstheorie.
    Einziger Vorwurf, welcher man den Antiviren-Firmen machen kann, ist, dass sie die Benutzer gelegentlich mit Berichten über neue Gefahren verunsichern, welche eher hypothetischer Natur sind. Z.B. haben einige Hersteller immer wieder sehr ausführlich (z.T. fast reisserisch) über die ersten Viren auf dem Mac berichten, obwohl deren Verbreitung minim war und die Viren nur durch Zutun des Benutzers selbst „installiert“ werden konnten.

  • sarah sagt:

    habe ich auch schon gehört, weiß es aber nicht genau. Würde jedenfalls sinn ergeben :))

  • jimb0p sagt:

    Es gibt doch sehr gute gratis Antivirensoftware von daher gleicht sich das doch aus wenn es so wäre. Es ist in der Viren-Szene eher sowas wie das Highscorebrechen von Programmierern. Ein flinker Programmierer entwickelt solch einen Virus und setzt ihn ins Netz und um sich dann in der Szene zu beweisen, wird einfach geschaut wie weit er es mit seiner „Software“ geschafft hat und ob er vielleicht sogar auf der Top 10 erscheint. Und wenn ein Virus es echt drauf hat, weiss man: der Programmierer auch!

  • HPD sagt:

    Es würde mich nicht überraschen, schließlich müssen diese Firmen ja auch darauf bedacht sein, ihren Umsatz zu steigern. Aber dies nachzuweisen, wird schwierig bis unmöglich sein.
    Andererseits, wo wird der Verbraucher heutzutage denn nicht beschi…en ?

  • Right in ya face! sagt:

    Das ist aber eine böööse Unterstellung 😉
    würde Sinn machen, aber ich glaubs nicht, denn wenn mal ein Mitarbeiter aussteigt und plappert, dann wäre das Unternehmen ruiniert. Idiotische Hacker die etwas beweisen wollen und Betrüger die Geld abzocken wollen gibt es zur Genüge.
    Die Feuerwehr legt ja auch keine Brände um mal wieder Arbeit zu haben… und diese Theorie weiterfolgend will ich gar nicht wissen was Bestattungsunternehmen machen um das Geschäft anzukurbeln.

  • blue sagt:

    Man vermutet dieses – aber nachgewiesen ist es nicht.
    Man hat auch immer gesagt die Autoradiodiebe werden von den Autoradioherstellern bezahlt – nur nie nachgewiesen.
    Warum werden sooo viele Navi´s gestohlen, es befinden sich aber keine oder nur ganz wenige gebrauchte auf dem Markt.

  • Kai sagt:

    Das kann natürlich vorkommen, aber sollte doch wohl die Ausnahme darstellen. Da sowieso täglich neue Viren etc. auftauchen, brauchen sich die ernsthaften Antivirenfirmen nicht noch zusätzlich Arbeit machen.
    Viele der neuen Viren werden von Laien mit Hilfe im Netz verfügbarer Virenbaukästen erstellt.
    Die Motivation ist oft sich selbst bekannter zu machen und andere ähnlich gestrickte Charaktere zu beeindrucken…

  • Jens sagt:

    Ja es stimmt, aber nicht DIE Viren sondern nur einige und diese nur für Testzwecke, ob ihre AV-Programme auch „dicht halten“. Diese Labor-Viren werden aber nicht auf die Menschheit losgelassen.
    Die wahren Virenschreiber sind verkorkste Möchtegern-EDVler, die mit ihren Wissen nichts anders anfangen können, also Viren zu schreiben.

  • Nilla sagt:

    Möglich ist alles und vielen Menschen ist sowas zuzutrauen. Deswegen mag ich Linux so gern, gibbet kaum Viren für.



Einen Kommentar hinterlassen