Stimmt es, dass Firmen jetzt nicht mehr mit unterdrückter Rufnummer anrufen dürfen?
Sonntag, 31. Januar 2010, 13:33
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Es ist tatsache so, dass Firmen bald nicht mehr mit unterdrückter Rufnummer anrufen dürfen. Ein Gesetzentwurf ist unterwegs und dieses Jahr noch werden Strafen bei Missbrauch verhängt.
PS: Liebe Antworter: bitte immer erst recherchieren, bevor man Antworten gibt, die einfach falsch sind und nur eurer Meinung entsprechen, die sind hier deplatziert. Der Fragesteller wollte ja schließlich eine Antwort.
Schöne Grüße


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • icecuber sagt:

    Nein, ich denke nicht, daß das stimmt. Habe vor drei Tagen noch einen Anruf von der WAz erhalten, die mir ein Abo verkaufen wollten und die Nummer war unterdrückt. Anders herum, was nützt es ,wenn man die Nummer sieht, aber man den Teilnehmer nicht kennt? Gut, man kann zurückrufen, aber ob man sich damit immer einen Gefallen tut?????

  • jupiih sagt:

    Nein, das stimmt nicht. Ich wüsste auch nicht, wie das nachzuprüfen sein sollte. Niemand ist verpflichtet seine Rufnummer anzeigen zu lassen. Also darf er sie im Umkehrschluss auch unterdrücken.
    Was Du wahrscheinlich meinst ist Telefon-Werbung. Hier hat der Gesetzgeber wirklichz ein paar neue Grenzen eingezogen ist will Anrufe ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung des Angerufenen verbieten.

  • ralphp sagt:

    Kannst in Deutschland (seit kurzem) sogar eine Rufnummer übermitteln mit der Du nicht anrufst!!!
    Macht akut eine Firmamit hinten 180 360 oder umgekehrt 360 180, vergessen.
    Bei Rückruf erfolgt die Ansage Rufnummer nicht vergeben.
    Also, was solls?
    Doof das Deutschland den Schrott erlaubt!

  • NoClever sagt:

    Ich hatte mal gelesen dass es ab August 2008 verboten sein soll. Ich gehe zwar immer noch ans Telefon wenn unterdrückt angerufen wird, bin dann aber extrem unfreundlich und verlange dass meine Daten SOFORT bei dem Unternehmen gelöscht werden. Der Gesetzgeber sollte wirklich empfindliche Geldstrafen verhängen damit dieser Terror aufhört!

  • tomatemi sagt:

    Ja, das gilt für Werbefirmen.

  • Politically Incorrect sagt:

    ich faends toll, und druebr nachgedacht wurde ja schon mal darueber



Einen Kommentar hinterlassen