Swiss Air Force. Pearls of Switzerland. Mit der Luftwaffe über der Schweiz [Sondereinband]
Mittwoch, 7. September 2011, 01:39
Abgelegt unter: Allgemein

Die «Hornisse» in ihrem neuen Lebensraum ege. Die Schweizer Luftwaffe hat die Einführung des neuen Kampfflugzeuges F/A-18 Hornet zum Anlass genommen, einen neuen Bildband mit allen in der Schweiz eingesetzten Militärmaschinen herauszugeben. In Anlehnung an das Muster der ersten Publikation dieser Art ( «Spirit of Switzerland» , Buchverlag Druckerei Wetzikon, 1994) werden die Flugzeuge im Zusammenspiel mit Bauwerken und landschaftlichen Eigenheiten der Schweiz sehr gelungen zur Geltung gebracht. Beibehalten wurde das Matterhorn auf dem Umschlag; die in den stahlblauen Himmel stechende F/A-18 versprüht mehr Optimismus als im ersten Band die beiden Tiger vor düsteren Winterwolken. Die Gestaltung wirkt beim neuen Band aufgelockerter, was nicht nur den dynamischen Luft-Luft-Aufnahmen zugute kommt, sondern auch das Umblättern höchst spannend macht. Geblieben sind die dreisprachigen, kurz gehaltenen Begleittexte, welche sowohl über die Fluggeräte wie die entsprechende Bildkulisse Aufschluss geben. Die Würdigung der «Hornisse», die in allen Fluglagen gezeigt wird, ist ebenso geglückt wie die Bildserien über die Patrouille Suisse und das PC-7-Team. Hervorragend in Szene gesetzt werden auch der rot-weisse Hawk-Jettrainer sowie die (immer noch) elegante Mirage. Weniger schnittige Modelle wie der PC-6 Turbo Porter oder die Do-27 gewinnen in ungewöhnlichen Bildkompositionen an Charme, während ein Alouette-III-Helikopter über einer durchscheinenden Nebeldecke sowie zahlreiche, geradezu poetisch wirkende Gegenlichtaufnahmen jene Impressionen einfangen, die das Fliegen zum unvergesslichen Naturerlebnis machen. «Pearls of Switzerland» wird seinem Titel gerecht und dürfte als geographische Dokumentation nicht allein Flugbegeisterte ansprechen. Als Herausgeber des Werks zeichnen im Auftrag der Schweizer Luftwaffe Jürg Nussbaum und Aldo Wicki. Die Texte stammen von Hansjörg Bürgi und Stefan Wunderlin, die Photos entstanden in der anspruchsvollen Zusammenarbeit von Piloten und Berufsbordphotographen der Schweizer Luftwaffe.


Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen