SWR Fernsehen Programmhinweise von Samstag, 24.09.11 (Woche 39) bis Freitag, 04.11.11 (Woche 44)
Samstag, 24. September 2011, 22:57
Abgelegt unter: Allgemein

Baden-Baden (ots) – Samstag, 24. September 2011 (Woche 39)/22.09.2011
Geänderten Programmablauf für RP beachten!
18.00 RP: SWR Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz
18.10 RP: Persönlich
Paul Mahimadas – Kaplan aus Ludwigshafen
(bis 18.15 – weiter wie mitgeteilt)
Samstag, 24. September 2011 (Woche 39)/22.09.2011
22.30 Frank Elstner: Menschen der Woche
Dr. Manfred Lütz
Er ist bekennender Katholik und Rheinländer – und hauptberuflich als Chefarzt einer psychiatrischen Klinik tätig. Daneben schreibt der Mediziner und Theologe nach eigenem Bekunden gerne Bestseller, berät Firmen – und den Päpstlichen Laienrat. Bei „Menschen der Woche“ wird der umtriebige Dottore sich u. a. zu dem Besuch des Papstes äußern, den er persönlich gut kennt.
Linda Zervakis
Sie wuchs als Tochter griechischer Gastarbeiter in einem Hamburger Arbeiterviertel auf. Seit einem Jahr ist Linda Zervakis das neue Gesicht bei der „Tagesschau“ und die erste Sprecherin mit Migrationshintergrund. In ihrem Job darf sie keine Emotionen zeigen, aber natürlich verfolgt die Journalistin die aktuellen Schlagzeilen über die griechische Finanzkrise mit besonderem Interesse. Ende des Jahres wird sie eine kurze Bildschirmpause einlegen, denn Linda Zervakis wird zum ersten Mal Mama.
Helga Rohra
In Deutschland leben schätzungsweise 1,3 Millionen Menschen mit Demenz. Die Münchnerin Helga Rohra bekam vor drei Jahren die Diagnose Lewy-Body-Demenz gestellt. Die Dolmetscherin stürzte in eine Depression, doch sie ließ sich nicht unterkriegen. Helga Rohra wurde zu einer Aktivistin, die sich einmischt, um die Interessen der Menschen mit Demenz zu vertreten. Im letzten Jahr wurde sie als erste Demenz-Erkrankte in den Vorstand einer deutschen Alzheimer Gesellschaft gewählt.
Lola Paltinger
Seit vergangenem Wochenende pilgern wieder Tausende auf das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest in München. Und kaum eine Frau geht ohne Dirndl auf die Wiesn – der Trachtenmarkt boomt. Die beliebteste Designerin der Trachtenszene, Lola Paltinger, lernte bei Vivienne Westwood und versteht es, Tradition und Exzentrik zusammenzuführen. Gemeinsam mit ihrer Mutter, der Couture-Schneiderin Brigitte Paltinger, führt Lola ihr eigenes Maßatelier und kreierte bereits Dirndl für Model Eva Padberg, Paris Hilton oder auch Salma Hayek.
Sonntag, 25. September 2011 (Woche 39)/22.09.2011
Nachrichten und Sport werden für BW getrennt ausgewiesen!
21.45 BW: SWR Landesschau aktuell Baden-Württemberg
21.50 (VPS 21.45) BW: Sport im Dritten
(bis 22.45 – weiter wie mitgeteilt)
Montag, 26. September 2011 (Woche 39)/22.09.2011
Geänderten Beitrag für RP beachten!
08.00 (VPS 07.59) RP: MENSCH LEUTE (WH von FR) Die Vier vom Wiesbachhof Vom Abenteuer aufs Land zu ziehen
Mittwoch, 28. September 2011 (Woche 39)/22.09.2011
Geänderten Beitrag für RP beachten!
18.10 (VPS 18.09) RP: made in rheinland-pfalz Kirschen für rote Backen – Haus Rabenhorst in Unkel
Samstag, 8. Oktober 2011 (Woche 41)/22.09.2011
Geänderten Beitrag für SR beachten!
17.30 (VPS 17.29) SR: Sellemols
Mittwoch, 12. Oktober 2011 (Woche 41)/22.09.2011
Geänderte Folgen-Nr. beachten! (446)
12.45 In aller Freundschaft
Verwirrt Fernsehserie Deutschland 2009 Folge 446
Donnerstag, 13. Oktober 2011 (Woche 41)/22.09.2011
23.45 Literatur im Foyer
Felicitas von Lovenberg im Gespräch mit Thea Dorn, Ijoma Mangold und Denis Scheck
Frankfurter Buchmesse 2011
Felicitas von Lovenberg im Gespräch mit Thea Dorn, Denis Scheck und Ijoma Mangold.
Die literaturkritische Armada des deutschen Fernsehens lotst durchs ausufernde Büchermeer: Zwei Drittel aller neuen Bücher sind Romane. Und nie werden mehr Neuerscheinungen vorgestellt als bei der Buchmesse in Frankfurt.
Zum Auftakt versucht sich der Deutsche Buchpreis als Lotse und behauptet, den besten Roman schon zu kennen. Bei „Literatur im Foyer“ diskutieren gestandene Leser, ob die Jury sich geirrt hat. Eugen Ruge? Michael Buselmeier? Sibylle Lewitscharoff? Warum fehlt Judith Schalansky? Sensation oder große Enttäuschung? Wie immer sind zur Freude des Publikums die Kritiker uneins. Ist es ein guter Herbst, ein mittelmäßiger, ein schwächlicher?
Felicitas von Lovenberg hat zum Buchmessen-Quartett eingeladen:
Thea Dorn, die Moderationskollegin von „Literatur im Foyer“, Ijoma Mangold, ZEIT-Literaturredakteur und Denis Scheck, Moderator vom ARD-Büchermagazin „druckfrisch“. Gesprochen wird über Jeffrey Eugenides‘ Roman „Die Liebeshandlung“, Umberto Ecos im Vorfeld hochgelobter Roman „Der Friedhof in Prag“ und vieles andere mehr. Und dann verrät jeder Kritiker noch sein ganz eigenes Lieblingsbuch …
Freitag, 14. Oktober 2011 (Woche 41)/22.09.2011
23.30 Spätschicht – Die SWR Comedy Bühne
Kabarettist und Comedian Christoph Sieber lädt jeden Monat Kolleginnen und Kollegen nach Mainz ins Kulturzentrum ein.
Mit dabei: Günter Grünwald, Florian Schröder, Tobias Mann und Werner Koczwara.
In dieser Sendung begrüßt Christoph Sieber den „Botschafter des guten Geschmacks“ Günter Grünwald. Ob Orte oder Worte – Grünwald findet und erfindet Zusammenhänge, wie es ihm beliebt. Nur derb, deftig, lustig muss es sein. Florian Schröder ist gerade mal 31 Jahre alt und kann schon auf Bühneneinsätze zurückblicken, die Rekordhalter Jopi Heesters irgendwann schwer in Bedrängnis bringen dürften. In der Spätschicht-Liga gibt er heute endlich sein Debüt. Anders Tobias Mann – der Mainzer fühlt sich im KUZ wie in der „Spätschicht“ gleichermaßen zuhause. Ruhe kennt der Mann aber nur aus dem Duden. Ob er mit den Zuschauern oder seinen Instrumenten spielt, die Batterien scheinen ihm nie auszugehen. Der Schwabe entdeckt ja neuerdings den Straßenkämpfer in sich. Werner Koczwara ist Schwabe und Kämpfer – für den guten Humor. Seit jeher. Einen Schlichter brauchte er noch nie, über seine Qualitäten sind sich alle einig.
Mittwoch, 19. Oktober 2011 (Woche 42)/22.09.2011
Geänderten Beitrag beachten!
22.00 (VPS 21.59) Schlaglicht Die Heimkehrer – Was vom Irak-Krieg übrig bleibt
Mittwoch, 19. Oktober 2011 (Woche 42)/22.09.2011
Geänderten Beitrag beachten!
01.55 (VPS 01.54) Schlaglicht (WH) Die Heimkehrer – Was vom Irak-Krieg übrig bleibt
Samstag, 22. Oktober 2011 (Woche 43)/22.09.2011
Nachgelieferten Untertitel für RP beachten!
18.15 RP: Viertel nach Sechs
Pfälzer in Paris Mit Wandermusikanten durch Frankreich
Samstag, 22. Oktober 2011 (Woche 43)/22.09.2011
23.35 Elstner Classics
Seit mehr als zehn Jahren präsentiert Frank Elstner am Samstagabend seine „Menschen der Woche“ im SWR Fernsehen. Einige der Interviews wurden zu bewegenden Zeitdokumenten, andere sorgten für Gesprächsstoff unter den Zuschauern oder boten schlicht Lebenshilfe. Die besten Gespräche aus den vergangenen zehn Jahren zeigt die SWR-Reihe „Elstner Classics“: 30 Minuten mit spannenden, ernsten und fröhlichen Gesprächen, die ein Wiedersehen bieten mit beliebten Stars, schlagfertigen Komikern, unterhaltsamen Experten und stillen Helden. Mit neu produzierten Zwischenmoderationen bündelt Elstner seine Gäste thematisch neu, findet Parallelen, Gegensätze, neue Perspektiven und ungewöhnliche Blickwinkel. Die Gäste: Horst Schroth (Kabarettist), Eckart von Hirschhausen (Arzt, Moderator, Buchautor und Kabarettist), Andreas Müller (SWR3 Comedy-Star), Bastian Pastewka (Schauspieler und Comedian).
Montag, 24. Oktober 2011 (Woche 43)/22.09.2011
Nachgelieferten Untertitel für RP beachten!
08.00 RP: Viertel nach Sechs (WH von SA) Pfälzer in Paris Mit Wandermusikanten durch Frankreich
Mittwoch, 26. Oktober 2011 (Woche 43)/22.09.2011
Geänderten Beitrag beachten!
20.15 (VPS 20.14) betrifft: Beamte – Die andere Seite des Schreibtischs
Sie arbeiten im geschützten Raum und treffen doch die gesellschaftlich relevanten Entscheidungen. Sie urteilen über Gerechtigkeit bei den drängenden Themen unserer Zeit unter Ausschluss der Öffentlichkeit. „Fast überall in Europa herrscht der Souverän auf zwei Arten: Den einen Teil der Bürger lenkt er durch ihre Furcht vor seinen Beamten, den anderen durch die Hoffnung, seine Beamten zu werden“, schrieb Alexis de Tocqueville im Jahr 1856. Es gibt viele Filme, die sich mit den „Opfern“, den „Fällen“, den „Einzelschicksalen“ von Ämtern beschäftigen. Dieser Film schaut auf die andere Seite des Schreibtischs und zeigt, was die Mitarbeiter des Jugendamtes machen, bevor sie wieder im Fernsehen auftauchen, wenn spektakulär über verwahrloste Kinder berichtet wird und das Amt angeblich nichts gemacht hatte. Nicht ohne Grund gibt es selten Filmaufnahmen von der täglichen Arbeit. Beamte lassen sich bei ihrer Arbeit ungern über die Schulter gucken. Autorin Eva Müller hat es genau deshalb versucht. Sie wollte zu den Unkündbaren, den gut Versicherten mit festen Arbeitszeiten, bei denen so viele glauben, dass diese Arbeitsplatzbeschreibung sie gerade nicht für die wichtige Arbeit motiviert. 40 Prozent der Deutschen geben an, Angst vor dem Gang ins Amt zu haben. Eine Woche in: Jugendamt, Arbeitsamt und Finanzamt.
Mittwoch, 26. Oktober 2011 (Woche 43)/22.09.2011
Geänderten Beitrag beachten!
Tagestipp
22.00 (VPS 21.59) Schlaglicht Harald Glööckler – Ein Mann. Eine Marke.
Mittwoch, 26. Oktober 2011 (Woche 43)/22.09.2011
Geänderten Beitrag beachten!
01.00 (VPS 00.59) Leben live Kleiderpremiere – Mode, Models und der Laufsteg
Mittwoch, 26. Oktober 2011 (Woche 43)/22.09.2011
Geänderten Beitrag beachten!
01.30 (VPS 01.29) Leben live Catwalk in Kappelrodeck – Hinter den Kulissen der Modelbranche
Mittwoch, 26. Oktober 2011 (Woche 43)/22.09.2011
Geänderten Beitrag beachten!
02.00 (VPS 01.59) Schlaglicht (WH) Harald Glööckler – Ein Mann. Eine Marke.
Samstag, 29. Oktober 2011 (Woche 44)/22.09.2011
Korrigierten Untertitel für BW beachten!
Tagestipp
19.00 BW: SWR1 – Hitparade Der große Schneidewind – Die größten Hits der SWR1-Charts
Dienstag, 1. November 2011 (Woche 44)/22.09.2011
Geänderten Programmablauf beachten!
01.35 (VPS 02.20) Fernsehlieblinge: Deutschland, deine Schlager (WH)
02.20 (VPS 02.19) Mit Volldampf durch Deutschland (WH)
(bis 03.50 – weiter wie mitgeteilt)
Freitag, 4. November 2011 (Woche 44)/22.09.2011
Geänderten Beitrag für RP beachten!
18.10 (VPS 18.09) RP: MENSCH LEUTE Hoch 3 Familienunternehmen
Pressekontakt: Simone Rapp, Telefon 07221/929-2285, E-Mail: simone.rapp@swr.de
Originaltext: SWR – Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2


Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen