Täglicher Ärger mit Firmen..welches Risiko ist eine negative Bewertung?
Montag, 1. Februar 2010, 03:47
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Hallo, viele hier machen über Firmen negative Bemerkungen, wenn sie damit mal Ärger hatten.
Wenn man den Namen nennt, muss man eventuell mit rechtlichen Folgen rechnen….?
Danke für Eure Einschätzung.


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Lara sagt:

    Ich würde davon abraten…
    sowas tut man einfach nicht, wenn man mit einer Firma nicht zu frieden ist, sucht man sich halt ne neue… aber unnötig aufregen bringt ein auch nicht weiter…
    auser das dein Arbeitszeugnis schlecht ausfällt wenn die Firma mit bekommt, wie du zb über die Firma redest.
    Damit macht man sich dann nur Feinde.

  • Carline sagt:

    Es gilt immer noch die freie Meinungsäußerung. Übrigens Abmahnungen gibt es nur unter Geschäftsleute untereinander, aber es kann durchaus zu einer Klage wegen Beleidigung kommen.
    Ich denke, man sollte den Sachverhalt in der Öffentlichkeit so objektiv wie möglich beschreiben. Beispiel: Am Tag xy habe ich das gekauft, aber die Ware nach x Tagen immer noch nicht erhalten. Dann habe ich einen Brief geschrieben usw.
    Wenn man Probleme mit Firmen hat, sollte man alles sorgfältig dokumentieren. WEnn man anruft ein Gesprächsprotokoll fertigen. wann (mit Uhrzeit) und mit wem habe ich gesprochen, was wurde gesagt.
    Am besten sind natürlich schriftliche „Beweise“.
    Und über soetwas darf man dann auch im Internet schreiben. Warum nicht? Aber es darf auf keinen Fall beleidigend sein.

  • Sidewind sagt:

    Die Gefahr einer Abmahnung besteht natürlich, es kommt aber auch darauf an, in welcher Form die Kritik vorgetragen wird. Aussagen wie „Firma XY ist schei*e“ oder „das sind alles Betrüger“ sind extrem pauschal und in solchen Fällen ist eine Abmahnung auch durchaus angebracht. Wenn man sich negativ äußert, sollte man das in einem entsprechenden Ton tun und die Anschuldigungen sollten nachweisbar sein, damit man selbst bei rechtlichen Schritten gegenhalten kann.

  • Peter K sagt:

    Ich denke wenn man die Wahrheit sagt und alle Fakten die behauptet werden auch beweisbar sind, ist das Risiko in die Haftung genommen zu werden gering – wenngleich sich jeder darüber im Klaren sein sollte, daß es dann auch gewisse Arbeit macht sich gegen rechtliche Schritte der negativ Bewerteten auch wiederum zu wehren –

  • Steffi L sagt:

    Hallo,
    klar kann und sollte man sogar solche Dinge veröffentlichen, um andere Käufer vorzuwarnen. Es gibt ja auch etliche Seiten, die nur auf diesem Prinzip basieren (Bewertungsportale zB Ciao, Dooyoo, etc). Natürlich muss man dabei sachlich bleiben und keine überzogenen oder unwahren Dinge behaupten. Das gehört für mich zur Meinungsfreiheit!

  • Battle Witch sagt:

    Ich würde auf jeden Fall davon abraten Personen oder Firmen hier namentlich zu benennen, denn es besteht durchaus das Risiko, dass die Person/Firma rechtliche Schritte dagegen einleitet.

  • D.R. Eisendraht sagt:

    Wer Mist baut und betrügt, der sollte auch mit Namen genannt werden. Discout24.de / comtech.de / amazon.de geheimshop.de – von ebay und PAYPAL ganz zu schweigen. JEDER soll wissen, worauf er sich bei denen einläßt.

  • Q a y l i sagt:

    Nur mal so Ablästern ist nicht so gut, und kann dann Folgen haben.
    Viele Schimpfen hier tatsächlich über Firmen.

  • Tom sagt:

    ggf Rufmord und daher sollte man das klar unterlassen.

  • hp sagt:

    mal ganz ehrlich viele Leute erreichst du hier nicht



Einen Kommentar hinterlassen