Theorie zum geplanten Ökosprit. Wie seht ihr das?
Samstag, 10. April 2010, 01:47
Abgelegt unter: Regierung

2009 soll dem jetzigen Superkraftstoff 10% Biosprit beigemengt werden. Bisher beträgt der Anteil 5%.
Damit kommen anscheinend die meisten Fahrzeuge klar.
Die alternative 2009 ist, dass man, wenn das das eigene Fahrzeug nicht verträgt, Superplus tanken muss, da dort weiterhin 5% Biosprit beigemengt ist. Kostet allerdings mindestens 5 Cent / Liter mehr. Wenn das, wie es momentan im Gespräch ist, sehr viele Autos trifft, würde die Bundesregierung erheblichen gegenwind der Bevölkerung bekommen. Was passiert also? Die Mineralölkonzerne erhöhen die Preise für Super auch um 5 Cent, weil der Biosprit teurer ist. Haben sie letztes mal bei der 5% Beimengung ja auch gemacht. Und siehe da, der Preisunterschied zwischen Super und Superplus beträgt nur noch 1 Cent und die Regierung ist wieder mal fein raus und der Sprit kostet beim Jahreswechsel mal wieder 5 Cent mehr!!! Ist meine Theorie abwegig oder wird das passieren?


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Anonymous sagt:

    Und nun rate mal, wer noch (zumindest einen kleinen Teil) Daran verdienen wird?
    Die Automobilindustrie?
    Weil Jeder, der es sich einigermaßen leisten kann, zusehen wird, entweder sein Auto nachrüsten zu lassen (geht das überhaupt) bzw. ein neues Auto kaufen wird, um auf Dauer beim Sprit Etwas einzusparen….
    Und ich gebe Brief und Siegel: Viele Fahrer werden auf alternative Methoden umsteigen (Autogas usw.) und dann wird auch diese Energiequelle zu einer Einnahmequelle für unseren Staat.
    Was uns da auf dem Rücken des Klimaschutzes präsentiert wird, ist nichts weiter als Abzockerei.
    Denn die Bioethanol-Produktion in der EU reicht jetzt schon nicht aus und so werden in Thailand und Anderswo Regenwälder abgeholzt um riesige Anlagen zur Produktion zu bauen. Dort wird das wieder zerstört, was wir hier aufbauen: Völlig widersinnig, unausgegoren.

  • www.info… sagt:

    Autofahrer sind und bleiben die Melkkühe der Nation und das sind sie sogar selber Schuld, denn wie teuer auch immer der Preis für Sprit war – gespart wurde da nie, nur gemotzt. Die Ölkonzerne hier mußten noch nie über Umsatzeinbußen klagen, zumindest nie so wie es hätte sein müssen um was zu bewegen.

  • Tom sagt:

    Ist alles nur Geldmacherei! Die Bio-Treibstoffe lösen keine Probleme, sie schaffen nur neue. Die Verschwenung von Energie aus Pflanzen ist nicht besser als die von Energie aus Erdöl. Das Klima retten wir dadurch nicht, sondern zerstören auch noch den letzten intakten Rest unseres Planeten. Die Verschwendung ist das Problem – neben Geldgier und Unwissenheit. Die Pläne der EU zur Beimischung von Biokraftstoff müssen so schnell wie möglch gestoppt werden.

  • bunny sagt:

    Sehr weitsichtig! So wird es wohl sein. Gleichzeitig werden aber auch noch die Steuern erhöht. Merke: Politik und Wirtschaft ist die Umwelt sch…egal, sie wollen nur Dein Bestes, Dein Geld!

  • Badenixe sagt:

    Egal wie es wird, es wird immer nur zu lasten der Autofahrer gehen – Die Autos die es nicht vertragen, sollen ja endsorgt werden. Aber dieser tolle Biosprit sorgt aber zusätzlich noch für einen klasse nebenefekt, er ist nicht so gut in der Verbrennung und erhöht so sogar noch den Verbrauch… Mit der Biosprit erhöhung werden die Preise steigen, hat die Regierung ja schon angekündigt. Gewinner ist mal wieder der Staat und kassiert kräftig ab.

  • frohsinn sagt:

    nichts geht über irre theorien
    deine theorie ist an sich schon irre,die muss man nicht erst lesen



Einen Kommentar hinterlassen