Tiere sind sich im Allgemeinen in ihrem Ausseren sehr sehr aehnlich?
Donnerstag, 22. April 2010, 08:30
Abgelegt unter: Haustiere

Voegel, Fische, Reptilien, Saeugetiere (ausser manche Haustiere) sind sich in ihrem Aussehen und Groesse sehr, sehr aehnlich. Ausnahmen die mir im Moment einfallen sind Haustiere wie Hund und Katze(aber da hat ja auch der Mensch evolutionstechnisch seine Haende im Spiel) und natuerlich inbesondere der Mensch der in Groesse und Gestalt sehr verschieden daherkommt. Gibt es von der Evolutiontheorie oder der Biologie eine Erklaerung dafuer??


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Serenity sagt:

    Nein, ich glaube nicht, dass deine Theorie stimmt, dass Tiere gleich aussehen. Schließlich sind die Tiere ja auch in der Lage, sich untereinander voneinander zu unterscheiden. Nur sind für uns diese Unterschiede eben weitaus weniger sichtbar, weil wir als Säuglinge und Kinder nicht gelernt haben, sie auseinander zu halten.
    Ich habe mal einen netten Versuch in einer Reportage im Fernsehen gesehen (leider weiß ich nicht mehr welche) Da wurden einem nur ein paar Monate alten Baby Gesichter von Menschen gezeigt. Jedes mal, wenn ihm ein Gesicht gezeigt wurde,d ass es noch nicht jkannte, war es ganz fasziniert und hat gelacht, wenn ein bereits bekanntes Gesicht gezeigt wurde, dann war es gelangweilt.
    Daraufhin wurden dem Baby Gesichter von Schimpansen gezeigt, die für uns (als Erwachsene) so gut wie gleich aussahen. Doch das Baby hat auf die Schimpansengesichter genau so reagiert, wie auf die Menschlcihen. Es war folglich in der Lage, sie anhand der Gesichtszüge auseinander zu halten, wie auch wir Menschen auseinander halten können.
    Und dass es verschiedene Menschen“rassen“ (ich hasse den blöden Beigeschmack dieses Wortes :/) gibt, nun, das gibt es bei Tieren genau so. Wölfe sehen in verschiedenen Gebieten der Welt auch ganz verschieden aus.
    vll trifft diene Theorie auf manche Tierarten zu – Hasen unterscheiden sich gegenseitig (soweit ich weiß) nicht an der Gestalt, sondern an der Blume (Stummelschwanz). Könntest du die Blume eines Hasen von der eines Anderen unterscheiden?
    Tiere ähneln sich im Schnitt nicht mehr und nicht weniger als Menschen, der Eindruck wird uns nur von unserer Wahrnehmung vermittelt. Deine Theorie ist falsch.

  • ascalon2 sagt:

    „“Ein Spatz sieht aus wie ein anderer, leichte Unterschiede in Farbe und Groesse existieren. Ein Pygmaee sieht aber deutlich verschiedener aus als ein Chinese, der offensichtlich sich von einem Europaere unterscheidet.““
    Dein Vergleich hinkt doch sehr.
    Der Sperling(Spatz) ist eine Familie der Vögel:Die Familie besteht aus vier Gattungen mit 36–37 Arten,die sich im Aussehen doch erheblich voneinander unterscheiden.
    Ähnlich ist es mit dem Blauwal.Der gehört zur Familie der Furchenwale zu denen u.a. auch die Buckelwale gehören.
    Und ein Buckelwal sieht wohl doch etwas anders aus als ein Blauwal.
    Du hast auch so schön Katzen erwähnt.Nur so zur Info,auch Tiger z.B. gehören zur Familie der Katzen und ein Bengaltiger weist erhebliche Unterschiede zu einem sibirischen Tiger auf (Größe,Fellzeichnung) ,trotzdem sind beides Tiger.
    Genauso ist jdes Tier innerhalb seiner Art ein Einzelindividuum.Um mal mit deinem Vergleich zu reden.Für einen Hund oder eine Katze sehen auch alle Menschen gleich aus.

  • heinzwet sagt:

    Es gibt nur sehr selten Tiere, die sich sehr ähnlich sehen!
    Meine Lämmer sind in der Regel Zwillinge, und trotzdem sieht jedes anders aus. Bei meinen anderen Tieren: keine 2 gleichen.
    Bei den Wildvögeln erkennt man mit etwas Beobachtung genauso lauter Individuen. Jeder Jäger kann die Tiere einer Herde (zB Rehe) sehr wohl unterscheiden. Die Ähnlichkeiten die Du meinst kommen aus oberflächlicher Betrachtung. Was es gibt sind rassemäßige Gemeinsamkeiten. (Alle Rotkehlchenhähne haben eine rostrote Brust/Kehle. Bei genauer Betrachtung unterscheiden sie sich aber auch in dieser Gemeinsamkeit in Farbton, Form usw.)

  • 1/i = -i sagt:

    Einbildung … genauso wie der Mensch … unterscheidet sichauch jedes individuum in der Tierwelt voneinander. Auch wenn wir es nicht sofort erkennen.
    Für hunde mögen wir Menschen auch alle gleich aussehen …
    Oder wo wir Menschen das sogar mitkriegen: für uns Europäer sehen die fernöstlichen Asiaten auch alle gleich aus. Ganz ehrlich ich aknn sie nicht unterscheiden, für mich sehen die alle gleich aus.
    Da gibt es keine Erklärung für, weil deine Sinne dich täuschen, es ist nehmlich nicht so wie du denkst. Wir sehen uns verdammt ähnlich …
    Genauso wie sich Hühner einer Art untereinander ähneln … ahneln sich Europäer untereinander.
    Genauso wie eine Kuh aussieht wie die andere …
    Aber ein Kuh hier in Deutschland sieht anders aus als eien Kuh in Schottland …
    Genauso wie der Schotte anders aussieht, wie der typische Deutsche.
    Ich kann ncht erkennen wo da der Mensch, hunde oder Katzen eine Ausnahme sein sollen.
    das sind vielleicht die einzigen Tiere mit den du dich bisher auseinander gesetzt hast …

  • rohrbruc sagt:

    das halte ich für einen trugschluss.
    für uns sehen schwarze oder asiaten auch meist gleich aus.
    für sie sehen wir gleich aus.

  • Redwolf sagt:

    Komische Theorie ,ich könnte nicht behaupten das ein Blauwal genauso aussieht wie ein Kanarienvogel!

  • ☆★˙·٠•● Natalie ●•٠·˙★☆ sagt:

    Das frage ich mich auch, schaue die Tiere mal ein bisschen genauer an.

  • Heidi sagt:

    Wie viele Tierarten kennst du? Es gibt Tiere mit 2 Beinen mit 4,6, 8 und mehr.Es gibt Katzen ohne Fell, Fische mit Strom, Zwitter, urzeitliche Vögel wie zum Beispiel der Schuhvogel (
    wüsste gerne den lateinischen Namen) http://images.google.de/imgres?imgurl=ht… , oder der Nacktmull, ist zwar ein Nager, sieht aber gewöhnungsbedürftig aus.
    Der Kobalt – Maki mit seinen riesigen Augen und langen Krallen, die Gespenstschrecke die aussieht wie herbstliches Blattlaub,der Ara http://www.cityparrots.org/media/Parrot_… mit seiner bunten Federpracht,das Schnabeltier mit einem markantem Schnabel usw…
    Nachtrag: Wer ist denn Heide? Ich habe gefragt wie viele Tierarten du KENNST, nicht wie viele du mit Namen benennen könntest.Richtige Kenntnisse und nicht runtergerappelter Kram.



Einen Kommentar hinterlassen