Tipp an Hartz4 Empfänger. Nebenkostenpauschale hoch setzen?
Montag, 19. April 2010, 17:48
Abgelegt unter: Immobilien

Also, ein Kumpel von mir arbeitet bei einer Immobilienfirma. Der erzählte mir, dass wenn ein Energieunternehmen wegen zu hoher Vorauszahlung eine Gutschrift an den Anschlussinhaber sendet, die Behörde davon gar nichts mitkriegen will. Zu kompliziert zu verbuchen. Was spricht also dagegen die monatliche Pauschale möglichst hoch zu schrauben.


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Tetrazepam Creatio e nihilo sagt:

    Muß man da nicht den schriftlichen Beweis führen? in Form von Abrechnungen. Wenn dem so ist, hat sich die Sache erledigt.
    Entschuldige ich vergaß: Auch Dir ein frohes Osterfest

  • [gelösch… sagt:

    Geht Arbeiten, dann braucht Ihr nicht bescheissen

  • Jecke_KÃ sagt:

    Die Idee, die Abschläge möglichst hoch anzusetzen ist nicht so gut, denn die Arge kann dich dann auffordern, die Heizkosten zu senken. Wenn du dann eine Nachzahlung hast, werden sie diese dann nicht übernehmen.

  • gummibae sagt:

    Gar nichts, man sollte den Staat schröpfen wo man nur kann. WIR, die Steuerzahler müssen allerdings diese Kosten tragen!
    Es ist schon eine Unverschämtheit so eine Frage zu stellen!
    zum Nachtrag: Nein, ich bin nicht befördert worden – bin nur eine blöde Hausfrau, die auch noch auf Kosten ihres Mannes lebt! Aber das ist doch nicht das Thema, Du gibst hier Tips zum Sozialbetrug! Und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind auch nicht eine Gehaltsstufe hoch gestuft worden. So einfach geht das nämlich nicht da diese keine Beamten sind, also gar nicht befördert werden können. Außerdem sind viele frisch von der Uni gekommen.
    zum 2. Nachtrag: Ich habe viel Verständnis, wenn Hartz4 Empfänger auch das Geld fordern, das ihnen zusteht. Aber wenn man höhere Vorauszahlungen an die Energieversorger machen soll um dann die Nachzahlung zu kassieren, dann ist das schon so etwas wie Betrug. Im übrigen ist mir persönlich bekannt, dass einige bei Sozialagenturen direkt von der Uni eingestellt wurden, teilweise als Praktikanten – das kann allerdings regional unterschiedlich sein.

  • Heidi sagt:

    wenn das raus kommt bekommst ärger und bekommst noch das Geld gestrichen .also sei lieber ehrlich

  • angela.h sagt:

    so einfach geht das nicht.man muß bei jeder antragsstellung und verlängerung die kostenabrechnung vorlegen.dafür bekommt man den zuschuß für heizkosten.bei meiner freundin werden die überschüße von zu viel bezahlten kosten sofort an die arge abgeführt.
    den tipp kannst du dir sparen,wenn es möglich wäre,ist das glatter betrug und kann dem hartz 4 empfänger viel ärger einbringen.



Einen Kommentar hinterlassen