Trotz blühender Geschäfte Arbeiter gefeuert, kommen teilweise als Zeitarbeiter auf gleiche Stellen. Taktik?
Freitag, 9. April 2010, 19:09
Abgelegt unter: Regierung

Jeder Konzern vollzieht das Schauspiel, die Regierung schaut tatenlos zu, teilweise werden halsbrecherische Spekulationen (WestLB, etc) mit Steuergeldern wieder geflickt, Subventionen gezahlt (Nokia) und nebenbei wird eine Heerschar an Arbeitern und Angestellten gefeuert, teilweise als Zeitarbeitler gleich wieder eingestellt.
Ist das die NWO-Taktik, um weiter das Geld von Arm zu Reich umzuverteilen, damit wir am Ende so abhängig von Ihnen werden, wie die armen Menschen der dritten Welt es noch immer sind?
Sollen wir hilflos als Gesellschaft, wo die Mittelschicht alarmierend wegbricht, sich quasi im freien Fall befindet, abhängig gemacht werden, wo es nur noch Arm und Reich gibt? Wie früher im Feudalismus? Ist das der Masterplan, die Taktik der NWO?


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • aumit sagt:

    ich fürchte du hast den nagel auf den kopf getroffen !!!
    volksversklavung lässt grüssen

  • Buddy Israel sagt:

    Schockierend was du hier schreibst, jedoch wahr…
    Ich habe mir auch schon oft über die Dinge die du geschrieben hast gedanken gemacht, doch jedesmal lautet die Antwort zu mir selbst: was willste als „kleiner Mann“ schon dagegen tun?
    Auf die Straße gehen und demonstrieren? bringt nichts…tatenlos zusehen? erst recht nichts.
    Was nun?
    Ich bin gespannt auf die folgende Antworten.

  • Conrad sagt:

    Manager werden dafür bezahlt, immer höhere Renditen zu erwirtschaften, sonst werden sie gefeuert. Daher sammeln sie ständig Möglichkeiten, die Rendite zu erhöhen, die vorhandenen Möglichkeiten werden gegeneinander abgewogen und das, was im Moment möglich ist, wird durchgezogen.
    Die Schmerzgrenze für die Arbeitnehmer wird immer mehr ausgereizt. Dieser Taktik kann eigentlich nichts entgegengesetzt werden, man kann aber versuchen, ihr auszuweichen. Bildung, Ausbildung und Kreativität sind die Mittel dazu. Ingenieure, Juristen usw. haben es leichter. Sprachen helfen, schneller bessere Jobs zu bekommen. Ein Akademiker kann mal in der Fabrik arbeiten, ein Arbeiter kann aber nicht als Anwalt eingesetzt werden. Wissen ist Macht, auch im persönlichen Bereich.



Einen Kommentar hinterlassen