Übersetzung aus dem Schweizer Deutsch?
Dienstag, 6. April 2010, 07:15
Abgelegt unter: Allgemein

Hallo zusammen,
so langsam kann ich Gesprächen auf Schweizerdeutsch ja schon folgen, aber das geschriebene Wort wirft manchmal wirklich Fragen auf.
„24h-er, de bischne de“ – was soll das denn bitte bedeuten?
Vielen Dank für die Hilfe


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Papajoe sagt:

    Die Übersetzung von Tukan ist völlig richtig.
    Dass sie für dich trotzdem nicht nachvollziehbar ist, kommt daher, dass nach wie vor die Mär herumgeht, in der Schweiz werde „Schweizer Deutsch“ gesprochen. Was in der Schweiz im täglichen Umgang von den Einheimischen zu 100 % gesprochen wird, heisst richtigerweise Alemannisch. Nur mögen die Schweizer diesen Ausdruck selber nicht, weil sie befürchten, sonst mit den Badensern (und mit den Deutschen ganz ingesamt) verwechselt zu werden. Daraus ist ein durchaus vorhandener, jedoch versteckter Rassismus abzuleiten. Dein offenbar einer Art Werbespruch entnommener Ausdruck kann also gar nicht verstanden werden, wenn du versuchst, ihn mit Deutsch in Verbindung zu bringen. Als Vergleich: Ein Bayer (wie übrigens auch ein Schweizer) fragt knapp und bündig „hä?“ und wird dabei von allen Einheimischen zweifelsfrei verstanden – wo das doch auf gut Deutsch „Wie bitte“ heissen würde. Alles klar…?

  • olliplex sagt:

    „Dann bist Du ihn“ kommt, wie bereits richtig gesagt, eher aus der Jugendsprache und kann positiv wie auch negativ belegt sein (je nach Ausgangslage). D.h. ihn‘ bezieht sich gramatikalisch nicht ganz korrekt entweder auf etwas positives (Gewinner, König, Oberchecker, etc.) oder negatives (Verlierer, angeschmiert, etc.). Ob Nomen oder Adjektive verwendet werden ist dabei nicht so wichtig.
    man ist dann halt der „König“ oder der „Looser“

  • ☆★˙·٠•● Natalie ●•٠·˙★☆ sagt:

    Ehm dieser Satz muss wohl von einem Jugendlichen kommen, es gibt wirklich viele solche Sätze uns Ausdrücke.
    24 Stünder, dann bist du ihn. Was es heisst, weiss ich leider nicht, da ich nicht aus Zürich komme und in Zürich hat man schon eine andere Jugendsprache als in Bern. Also vielleicht hat dies nicht ein Zürcher gesagt, aber jedenfalls keinen Berner.

  • swissnic sagt:

    Wenn Du den 24Stünder überstanden hast, dann bist Du wer.
    …was auch immer ein „24Stünder“ sein soll, vielleicht irgend eine Übung in der Rekrutenschule (Militär) oder sowas…?

  • Tukan sagt:

    Es fehlt ein bisschen der Zusammenhang, doch die zweite Satzhälfte ist klar.
    24h-er, = 24-stünder ???
    de bischne de = dann bist du ihn dann…
    @ Double_A: Es gibt kein Nomen das „Bischne“ heisst!



Einen Kommentar hinterlassen