Umfrage!! Würdet Ihr Euer Haustier für viel Geld einäschern lassen??
Dienstag, 20. April 2010, 03:00
Abgelegt unter: Haustiere

Ich bitte um sehr viele und ehrliche Antworten!!
Mit viel Geld geht es um 500€ bis 2000€, je nach Tier und Größe, und nach Urnenauswahl!!
Danke an alle ehrlichen Umfrage-Antworten!
funny


31 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • R.I.T.A. sagt:

    Niemals. Ich würde es einfach begraben. Ist dem Tier doch egal und billiger ist es sowieso.

  • Frieda sagt:

    Unser Hund war lange krank und wir hätten nie im Traum daran gedacht, dass wir jemals ein eigenes Grundstück haben werden. Deshalb haben wir uns schon lange vor seinem Tod überlegt, was passieren wird, wenn er mal stirbt. Und ja, wir hätten ihn einäschern lassen. Wir sind nun wirklich keine Großverdiener und haben schon jede Menge Tierarztrechnungen begleichen müssen (da hätte sich manch einer einen Kleinwagen von gekauft), aber wir hätten es nicht übers Herz gebracht, ihn beim Tierarzt zu lassen. Dafür hatten wir zuviel mitgemacht. Wir haben uns also Infomaterial zuschicken lassen, von diversen Hundekrematorien. Wir hätten sicher keinen Kult um die Urne gemacht. Wir wollten einfach nicht, dass er in einen Container mit Gedärmen und überfahrenen Igeln geworfen wird. Aus diesem Grund ein klares „Ja“ zu deiner Frage. Aber Fortuna hatte ein Einsehen. Unser Hund wurde älter als erwartet (nein, er mußte sich nicht unnötig quälen) und wir haben inzwischen ein kleines Häuschen gekauft. Mit Garten. Und da liegt er jetzt.

  • Schreckenszwerg =^..^= sagt:

    Nein, und das obwohl ich schon viele Tiere hatte. Habe derzeit drei Katzen und die werden auch altherbracht begraben.
    Tiere sollten auch irgendwo Tiere bleiben. Auch wenn ich sogar ein bißchen freakig bin, was meine Tiere betrifft, aber irgendwo hat alles seine Grenzen.
    Jedem das seine, aber für uns ist das nichts.

  • Little Moonchild sagt:

    Selbst würde ich es ganz ehrlich gesagt nicht machen.Es gibt aber sehr viele Menschen,für die ihr geliebtes Tier,genauso ist wie ein eigenes Kind behandeln und daher auch alles für das Tier so machen.Es ist ihnen dann auch egal,wie viel eine Op kostet oder sogar eine Chemotherapie.Ob er es nun einäschern lässt oder nicht oder sogar ein Grabdenkmal auf dem Tierfriedhof setzen lassen möchte,das soll doch jeder machen wie er will und es für richtig empfindet.

  • et_hätz_ sagt:

    ich habe bis jetzt alle meine haustiere abgöttisch geliebt aber nie daran gedacht es einäschern zu lassen!
    aber angenommen ich habe einen hund oder eine katze schon seit 10-15 Jahren , dann würde ich wenn ich das nötige kleingeld habe das schon machen!

  • Kay Neine sagt:

    Wenn ich sie nicht begraben könnte (eigener Garten oder Tierfriedhof ) dann würde ich das tun.

  • Janina sagt:

    Ich würde es wohl nicht machen, auch wenn ich das nötige Kleingeld hätte.
    Ich finde es eigentlich auf eine gewisse Art würdelos, ein Lebenwesen, das man liebt bzw. geliebt hat, zu verbrennen und dann seine Asche irgendwo in die Wohnung zu stellen. Ich finde es viel schöner, wenn meine geliebte Katze draußen in der Natur einen Ruheplatz hat, zu dem ich auch hingehen und ordentlich trauern kann.

  • Susy sagt:

    Ich habe meinen Hund einäschern lassen.
    Leider habe ich keinen eigenen Garten wo ich ihn hätte beerdigen können und Tierkörperbeseitigung kam natürlich überhaupt nicht in Frage.
    Das Einäschern ist mittlerweile nicht mehr sooo teuer. Wir haben in einem Kleintierkrematorium 180 Euro bezahlt.
    Momentan steht seine Asche neben seinem Foto auf dem Schrank, aber ich überlege ob ich die Asche beim nächsten Urlaub nicht in der Nordsee verstreuen werde, denn dort ist er immer sehr gerne gewesen.

  • isabelle sagt:

    Nein, würde ich nie tun.
    Ich hätte auch nicht gerne meine Mutter auf meinem Bücherregal stehen. Gott Sei Dank habe ich einen Garten wo ich sie begraben kann. Die Katzen nicht meine Mutter!!!!!
    Du hast doch viel mehr davon wenn Du Dir eine schönes Foto
    von Deinem Tier aufhängst.
    Traurig wirst Du so oder sosein..

  • Conny N sagt:

    Nein!
    Warum sollte ich sie einäschern lassen? Um mir die Urne dann ins Bücherregal zu stellen? Nein, danke! Wenn ihre Zeit abgelaufen ist, wird sie begraben, so wie die Kaninchen und Meerschweinchen auch! Hoffentlich lässt sie sich damit noch schön viel zeit!

  • Hexe sagt:

    Ich habe 1995 meinen 15 jährigen Hund verbrennen lassen. In die TVA hätte ich ihn nie geben können. Der HUnd wuchs doch mit meinen Kindern auf. Es war damals sehr würdevoll.
    Das ganze geht nach Gewicht des Hundes. Meiner hatte damals 12 kg und ich zahllte für das Verbrennen (Einzeleinäscherung ) und einer wunderschönen Urne 260 DM
    Die Urne steht bei mir im Wohnzimmer. >Mein jetziger HUnd und meine beiden Katzen werden das Gleiche bekommen.
    Viel teurer kann es ja nicht geworden sein.
    Tierheim Riem ( München ) hat ein Krematorium , einfach mal erkundigen.

  • ledoed sagt:

    Wenn ich 500€ dafür bekomme, würd ich mirs schon überlegen, allerdings sollte es dann schon nicht mehr unter den Lebenden weilen.
    Gruß
    Kai

  • Teufelch sagt:

    Ja.
    Ich habe meine Katze auf Wunsch meines
    Sohnes einäschern lassen. Er war sehr traurig
    und wollte nicht das sie im “Müll‘ landet.
    In dieser Form darf man sie dann auch legal
    begraben, was wir tun wenn er soweit ist.
    (Ich habe etwas über 100€ bezahlt)
    (Wir haben keinen Garten in dem
    ich sie hätte begraben können )

  • Xanthie sagt:

    Wenn ich mein Tier nicht selber begraben kann es also der Tierverwertung zukommen würde dann JA dann würde ich es anständig verbrennen lassen, einzeln nicht in einer Massenverbrennung und die Asche mit nach hause nehmen.
    Ich habe das Glück ein eigenes Grundstück zu haben auf dem ich meine Tiere begraben darf (laut Gesetz) sollt meine Hündin allerdings in einem Kalten Winter von uns gehen und der Boden ist hart gefrohren bleibt mir auch nur die Einäscherung und da ist mir der Preis egal!
    Wobei ich deine Preise als extrem hoch empfinde,ich habe eine Golden Hündin und da kostet die Einzeleinäscherung keine 200.- Euro!!!

  • bennybel sagt:

    Nein ich würde es nicht tun.Sie hat ihr leben gelebt ich würde auch nicht meine Kinder einäschern lassen und sie mir dann in die Wohnung auf dem Schrank stellen.Sollen die Tiere genau wie die Menschen in frieden ruhen.

  • Hedera Helix sagt:

    Wenn ich partout nicht die Möglichkeit hätte, mein Tier in einem Garten zu beerdigen und die einzige Möglichkeit die Tierkörperbeseitigungsanstalt ist…..dann würde ich es auch einäschern lassen. Das Geld wär mir dann wahrscheinlich eher egal. Es gibt zwar auch noch Tierfriedhöfe, aber die sind nicht so mein Ding.
    LG

  • wamba61 sagt:

    ganz klares nein. ich liebe meine katze sehr, aber man kann bestimmte sachen auch übertreiben und dazu neige ich nicht. in meiner heimatstadt gibt es einen sehr schönen platz am stadtrand, der auf einer anhöhe liegt und blicke auf fast die ganze stadt zulässt. diesen platz haben meine kinder damals für ihre diversen mäuse und hamster als friedhof auserkoren. dort werde ich auch einmal mein pelztierchen beerdigen, wenn es in vielen jahren einmal so weit sein wird. damit habe ich mich im übrigen schon auseinandergesetzt, bevor wir die miez zu uns genommen haben.

  • Biggi S sagt:

    Gegen-Frage!!!Würdest Du Dein Kind für viel Geld einäschern lassen???Wie kann man eine solche Frage stellen???

  • Ursula K sagt:

    Moin,moin und Hallö,-ich habe schon viele Haustiere überlebt (liegt wohl in der Natur des Menschen älter zu werden als seine Haus,-und Nutztiere..-ist aber ein anderes Thema…)und meine Schäferhündin „Laska“ ,die mich von meinem 13ten bis 25ten Lebensjahr begleitete (wofür ich Ihr Heute noch dankbar bin..) habe ich nach Ihrem Tod einäschern lassen.Es hat MIR geholfen mit dem Verlust klar zu kommen (bin aber überzeugt das es IHR egal war was mit Ihren sterblichen Überresten gestehen ist)Ich denke ,es ist eine religiöse Entscheidung-und die ist bekanntlich Individuell!!!Mir hat diese Entscheidung weder geschadet noch geholfen-zuletzt habe ich Ihre Asche an einem Ort bestattet wo ICH mich auch beerdigt hätte lassen (wenn möglich..) !Wenn es jemandem bei diesem endgültigem Abschied hilft,-warum nicht???

  • harry sagt:

    irgendwo hört die tierliebe auf am ende macht doch nur der geschäftemacher mit solchen schnapsideen das geld

  • Jan H sagt:

    Eine gut gemeinte Antwort für diejenigen die Ihre Katze noch
    im eigenem Garten Vergraben. Denn das ist eigentlich nicht
    erlaubt und da meine Mietze geschipt ist kann mann auch später noch nachweisen das die Katze mir Gehört hatt und dann wird es leider ziemlich Teuer. Deswegen Tiere zum Abdecker oder
    Einaeschern lassen

  • supiwett sagt:

    Wir haben unseren Grossvater auch einaeschern lassen! Ashes to ashes…
    ¿was bitte ist so schlimm oder gar grausam irgendwas/wen einzuaeschern? Manche erachten dies als die „Sinnvollste“ Art einen Kadaver zu beseitigen!
    Oder aber mit Gunther v. Hagens alias Gunther Liebschen reden, dann kann man/ Frau seine Verblichenen ab und an begutachten!

  • Linda O sagt:

    mmh wenn ich das Geld hätte warum nicht!? Aber das geht auch billiger…mittlerweile muss man nur noch bei großen Tieren mit 500 oder mehr rechnen und mit 200 schon garnicht…ausser es ist vielleicht ein Pferd!!

  • ech_ushk sagt:

    Ich habe einen Garten und habe hier auch schon mehrere Tiere vergraben (Katzen , Meerschweinchen , Hasen). Einäschern käme nicht in Frage. Hat man nicht diese Möglichkeit, dann sieht die Sache natürlich anders aus. Denn den Wert eines Tieres für seinen Besitzer lässt sich selten in Geldwert ausdrücken.

  • diamondf sagt:

    Nein, ich hätte meinen Hund nicht einäschern lassen. Wir haben ihn im Garten begraben. Hier ging es nicht ums Geld. Ich hätte es auch nicht gemacht, wenn es kostenlos gewesen wäre.

  • Amy Soun sagt:

    Ich würde soetwas nie tun!
    Ich habe zwar kein Haustier, weil ich keins bekomme, aber wenn ich eins hätte, dann würde ich es lieben und nie aus der Hand geben. Es wäre für mich unerträglich mein Haustier, egal für wie viel Geld (da könnten die in die Millionen gehen und ich würde es nicht hergeben) mein Haustier leiden zu sehen.

  • top dog sagt:

    Das Begraben im eigenen Garten ist natürlich die persönlichste Art der Respektbezeugung für ein verstorbenes Haustier.
    Aber was macht derjenige, der keinen eigenen Garten hat?
    Im Normalfall werden diese Tiere der Instition mit dem „schönen“ Namen „Tierkörper – Beseitigungsanstalt“ zugeführt. Dort landen sie dann mit Tonnen von Schlachtabfällen im großen Topf und werden zu Seife oder Leim verarbeitet…..
    Willst Du, dass das mit deinem treuen, vierbeinigen Freund passiert?
    Eben darum finde ich die Idee der Einäscherung von Haustieren eine sehr gute Alternative. Es besteht auch die Möglichkeit, dass dein Tier eingeäschert wird und die Asche mit der von anderen Haustieren in einem Sammelgrab bestattet wird – die Vorstellung mit der Urne im Regal nicht gerade so mein Fall.
    Die Kosten sind auch nicht ganz so hoch. Für einen Hund in Schäferhundgröße fallen IMHO ca. 150 Euro an. Ein Pferd ist natürlich schon entsprechend teurer…
    Dieses Geld ist mir mein geliebtes Haustier wert, bevor es zu Seife verarbeitet wird.

  • Zigeuner sagt:

    ja, und wenn ich zu viel Geld habe, das ganze noch zu einem künstlichen Diamanten pressen lassen…
    Da ich keinen eigenen Garten habe, habe ich 2 Möglichkeiten, wenn ich nicht will, dass mein Hund in die Tierkörperbeseitigungsanstalt kommt und zu Werkstoffen weiterverarbeitet wird:
    die kitschige Einäscherung mit Urne
    oder die Verbernnung in einem Krematorium, dass sich verpflichtet, die Asche nicht weiter zu verwenden, da bekommt man sie aber auch nicht zurück, da es sich um Sammelverbrennungen handelt, Kosten ca. 70 – 100 € ist für mich eine günstige Zwischenalternative

  • flying_t sagt:

    Entschuldigung, aber ich finde das einfach blöd.
    Ich hab alle meine Haustiere (ein Esel ausgenommen) ordentlich beerdigt. Tief genug, damit sie nicht wieder von Dachs oder Fuchs ausgebuddelt werden.
    Was soll daran falsch sein?

  • karlchen sagt:

    Hallo Funny,
    also mal ehrlich, unsere kleinen Würmer haben doch wohl bei uns im Garten den aller schönsten Platz, hier kannst auch Du mit ihnen reden, in wundervollen Erinnerungen schwelgen. Ich bin der Meinung das haben sie sich ja wohl redlich verdient. Wenn Du natürlich keinen Garten hast, dann frag doch in Deinem Freundeskreis nach, wer Dir für Deinen Liebling ein geeignetes Plätzchen hat, dorthin kannst Du schließlich, wann immer Du willst gehen und an Eure schönsten Stunden denken.

  • veterani sagt:

    Ehrlich gesagt nicht, ich liebe meine Haustiere, aber man kann auch übertreiben. Ich habe einen riesen Garten, da findet sich auch ein schönes Plätzchen.
    Grüße aus dem Dschungel



Einen Kommentar hinterlassen