Unser Hund ist im Garten von einer Viper gebissen worden. Wie fang ich eine Viper, um mein Haustier u schützen
Samstag, 17. April 2010, 04:40
Abgelegt unter: Haustiere

Versuch`s mit alten Fischernetzen , so machen wir es bei uns auch! Lg


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • BONNY sagt:

    hy, die kreußotter gehört zb. auch zu den viepern ; )
    die tiere sind ansich nicht terretorial, sie durchstreifen die gegend und sind selten standorts treu.
    falls du sie doch wieder sehen solltest nimm am besten einen eimer, stülpe ihn über die schlange und schiebe einen deckel drunter.
    so kannst du sie auch zum nächsten oder übernächsten ; ) wald bringen
    lg markus

  • BONNY sagt:

    am besten wendest du dich an einen spezialisten, oder zoo oder tierpark, die sich mit schlangen auskennen. alleine auf die suche gehen und das tier zu fangen halt ich für zu gefährlich

  • Markus w. sagt:

    Ja das frage ich mich auch, wo lebst du ?
    In Deutschland ist mir keine Viper Art bekannt! Nattern ja aber Vipern ?Kläre uns doch bitte auf!
    Mit freundlichen Gruß Marcus!

  • zauberhe sagt:

    Packe sie am Schwanz, halte sie sofort hoch und weit vom Körper weg. Sie wird versuchen, in das Ding zu kommen, welches ihren Schwanz festhält, was sie aber niemals schafft, höchstens 75% der Strecke, dann ist Schluss für die Schlange.
    Geht aber nur bei Schlangen, die aufgrund ihrer Länge dann ganz in der Luft hängen. Wenn die Schlange zu lang ist, dann funktioniert das nicht. Dann brauchst du eine lange Metallstange mit einem abgewinkelten Ende, welches Du der Schlange hinter dem Kopf aufdrückst, sie festhältst und sie dann kurz hinter dem Kopf nimmst. Dann steckst Du die Schlange in einen dunklen Sack – egal wie Du ihrer habhaft geworden bist und verschließt diesen sofort.
    Lasse die Schlange aber in den Sack fallen und komme nicht auf die Idee, Deine Hand hineinzustecken, denn sobald Du ihren Kopf loslässt und sich Deine Hand im Sack befindet, wird sie Dich beißen.
    Viel Erfolg!
    @Markus W
    Auch in D gibt es Vipern, speziell im Alpenraum, die Aspisviper!

  • Marcus W sagt:

    Die Chance, daß derartiges in der Schweiz in Deinem Garten Deinem Hund passiert, liegt bei 1 : 150.000.000 !!
    Da Hunde nicht zum Beutespektrum derartiger Schlangen gehören, müßte zuerst einmal geprüft werden, ob der Hund tatsächlich von einer Schlange gebissen wurde und wenn ja, wohin. Befindet sich die Bisstelle an den Hinterläufen oder der Schwanzregion, dann ist das Tier besonders gefährlich, denn es hat den Hund verfolgt und auf dessen Flucht gebissen. Das tun aber nur Schlangen, die ihr Gelege bewachen oder Beute machen wollen (z.B.Königskobras). Dann allerdings wäre der Hund tot und man hätte in den Nachrichten davon gehört. Sind die Bisstellen vorn oder im Bereich der Schnauze, dann wäre der Hund der Angreifer und die Schlange hat sich verteidigt. Hat der Hund keine Lähmungserscheinungen oder Sprachstöhrungen, dann ist die Schlange nicht giftig. Auf jeden Fall ist sie jetzt verschwunden und kommt auch nicht zurück. Insofern erübrigt sich jede Fangaktion und der Hund würde sich selbst schützen, was bei einer Warscheinlichkeit von 1:150.000.000 auch keine besonderen Anforderungen an ihn stellen dürfte.

  • Piranha sagt:

    Wo lebst Du ?

  • Metusale sagt:

    Du könntest sie auch vertreiben.
    Halte den Rasen immer kurz und biete der Schlange keine Versteckmöglichkeiten (keine Büsche usw ).
    Bevor du den Hund rauslässt (oder ihr in den Garten geht) den Rasen immer schön mit kalten Wasser abspritzen.
    Das mögen die gar nicht.
    .



Einen Kommentar hinterlassen