Verhandlungsspielraum beim Immobilienkauf / Neubau?
Mittwoch, 27. Januar 2010, 22:56
Abgelegt unter: Immobilien

Hallo, ich möchte evtl. in nächster Zeit eine 2 Zimmer-ETW (Neubau) kaufen. Da ich mich schon bei meinem letzten Immobilienkauf (Altbau) vom Verkäufer ueber’s Ohr hauen liess und – wie sich später herausstellte – einen viel zu hohen Preis gezahlt habe, der überhaupt nicht dem reellen Wert der Immobilie entsprach (obwohl die Transaktion ueber eine Agentur lief), möchte ich diesen Fehler nicht noch einmal machen.
Frage: Gibt es auch beim Kauf von Neubauten direkt vom Bauträger in der Regel „Spielraum“ zum verhandeln, was den Kaufpreis betrifft? Um wieviel % kann in der Regel verhandelt werden? Hat jemand Erfahrung damit?


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • dwgaf sagt:

    Da du dir bereits vor dem Kauf Gedanken über den Wiederverkauf machst, gehe ich davon aus, dass du nicht vorhast, die Wohnung über einen längeren Zeitraum zu bewohnen oder sie nur als Abschreibungs- bzw. Vermietobjekt anschaffst.
    Kein Witz: Je weniger die Wohnung wert ist, desto höher ist dein Verhandlungsspielraum! Wenn der Bauträger bis zur Lächerlichkeit mit sich verhandeln lässt, hat er in der Regel auch gute Gründe dafür.
    Die Gründe können sein:
    1: DIE LAGE !!
    z.B. Autobahn/Gleise/Indusriegebiete/Kneipen/… o.ä. in unmittelbarer Nähe;
    das Wohnungsangebot in dieser Gegend ist überproportional größer als die Infrastruktur Arbeitsplätze bietet (Leerstand droht);
    weitere Bebauungsplanstrategie („Wohnblock-Ghetto“);
    fehlende Bus-, Zug- oder Straßenanbindung (Whg liegt abgelegen)
    2. (Bekannte) Mängel in der Ausführung
    – mangelhafte Handwerkerleistungen
    – billige Bausubstanz (Materialien)
    – zu erwartende Mängelrügen und Nachbesserungen
    – grenzwertige, gesundheitsgefährdende Bodenbeschaffenheit
    usw. usw.
    Der Preis ist nicht alles!

  • Silvia V sagt:

    hallo, da es bei immobilien keine richtwerte, sondern nur marktwerte gibt, richtet sich der preis nach der nachfrage. verhandlungsspielraum gibt es, wenn du ihn dir schaffst! ob allerdings der makler darauf eingeht, steht auf einem anderen blatt. du kannst dich über die üblichen marktrichtwerte schlau machen, sprich angebot und nachfrage, was kosten die immobilien in der umgebung? im endeffekt läuft es darauf hinaus, was dir die wohnung wert ist. von übers ohr gehauen worden sein, kann so eigentlich nicht die rede sein! offenbar war dir die altbauwohnung den preis wert, sonst hättest du ihn doch wohl nicht bezahlt! ansonsten bist du ja dann über deine eigene mangelnde kenntnis der aktuellen immobilienwertlage gestolpert.

  • Kai R sagt:

    ruf doch mal 5 Makler an und lass Dir entsprechende Eigentumswohnungen zum Kauf anbieten. Dann bekommst Du schon einen Überblick über den Markt. Oder bezahl einen Makler dafür, Dich beim Verkaufsprozess zu beraten. Das Geld holst Du über den gesparten Kaufpreis locker wieder heraus.



Einen Kommentar hinterlassen