Verstehen die Deutschen das Schweizerdeutsche? Wie kann man das lernen?
Montag, 5. April 2010, 21:01
Abgelegt unter: Allgemein

Also probiere mein Schweizerdeutsch zu verstehen:
Hey, i bi d Tanja und i hoff, dass s dr guet goht…Das kliine texschtli schrieb i dr etz, drmit du usefinde kasch, öb dus verstosch =) (Das wäre jetzt richtiges Basler-Dütsch :P)
Auf Deutsch heisst das soviel wie: Hallo, ich bin Tanja und ich hoffe, dass es dir gut geht…Den kleinen Text schreibe ich dir jetzt, damit du herausfinden kannst, ob du es verstehst =)
Für unser Schweizerdeutsch kann man im Ex Libris (oder Weltbild: http://www.weltbild.ch/3/15637996-1/buch… ein Wörterbuch mit Deutsch Schweizerdeutsch kaufen.
Diese Sprache kann man eig. nicht richtig lernen, da sie keine festgelegten Regeln besitzt. Durch Zuhören und mit anderen Schweizern sprechen, so lautet meine Devise 🙂
LG 😉
@ Inna: Recht hast du, denn ich rede slowakisch und verstehe das Tschechisch ziemlich gut, auch wenn es manchmal schwierig ist 😛
@ Ebberat: Wir probieren das Beste für euch zu machen, hehe =)
@ Lupus: DA LIEGST DU ABER GANZ FALSCH: ICH HABE NICHT EIN EINZIGES PROBLEM DI ZÜRCHER (Berner, Glarner, Luzerner etc…) ZU VERSTEHEN, WOHER HAST DU DENN DIESEN MIST AUFGEGABELT?


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • ♫Tan♫ sagt:

    Durch aufmerksames Zuhören.
    Schwyzerdütsch hat selbst viele Dialekte; die Einwohner von Basel haben mitunter schon Mühe, ihre Eidgenossen aus Zürich zu verstehen – mithin: Man kann es nicht lernen im Sinne von Vokabeln pauken, aber, wie gesagt, durch aufmerksames Zuhören kommt man schon recht weit.
    Wenn Du aber trotzdem Vokabeln lernen willst:http://www.dialektwoerter.ch

  • Lupus sagt:

    hi,
    ja das tuen sie.
    ist z.B genauso wie die tschechen die slowaken verstehen.
    nur ein and.dialekt..
    deu.verstehen auch die österreicher und umgekehrt.
    glg
    inna

  • Ингрита sagt:

    Ich arbeite seit einiger Zeit in der Schweiz, und habe des öfteren Probleme den Dialekt zu verstehen.
    Aber meine Schweizer Arbeitskollegen sind alle so nett, und versuchen Hochdeutsch mit mir zu sprechen.

  • ebberat sagt:

    Wenn du Schwizerdütsch lernen willst, dann findest du sicher ein paar Hörproben auf youtube.
    Vielleicht haste ja auch 3 Sat, dann kannste dort die Schweizer Nachrichten 10 vor 10 gucken.

  • Loyalist sagt:

    Ich verstehe es fast immer, auch wenn richtig Dialekt geredet wird, nicht nur so halb wie in den Nachrichten.
    Wahrscheinlich verstehe ich das als Süddeutscher auch besser, als wie wenn jemand aus Hamburg stammt.

  • meister_ sagt:

    in den Heidi Filmen

  • José José sagt:

    Ich verstehe sie.



Einen Kommentar hinterlassen