Verstehen die Schweizer mehr von Demokratie als wir ?
Montag, 5. April 2010, 11:55
Abgelegt unter: Allgemein

Ob die Schweizer mehr von Demokratie verstehen ist schwer zu beurteilen, Das einzige was ich weis ist , daß Sie den Mut haben, trotz Phantasten und sogenannten Gut Menschen den Mut haben , einen Volksentscheid der für die o.g. Gruppen sehr problematisch ausgehen kann und auch so ausging, nicht wie Wir, vor den dort lebenden ausländischen islamischen „MItbürgern“ in die Hose zu sc………!
Es Grüßt
Gordo_Mainz


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Gordo_Ma sagt:

    Die Demokratie, wie sie in der Schweiz praktiziert wird, ist nicht aus heiterem Himmel entstanden, sondern ein Resultat aus der Geschichte der Schweiz.
    Laut wikipedia hat die Schweiz 7,7 Millionen Einwohner, was ungefähr der Einwohnerzahl von Niedersachsen entsprechen dürfte. Allein durch die gewaltigen Größenunterschiede, in Sachen Bevölkerung und flächenmäßig,und auch durch die Klassenunterschiede halte ich beide Länder für schwer vergleichbar.
    Wenn das Volk mehr direkten Einfluss als bei uns hat, mag das für die Schweiz vielleicht ganz gut funktionieren, bei uns zweifle ich eher daran.
    Es mag vielleicht überheblich klingen, aber ich halte eine Masse, die sich so extrem von der Bildzeitung und anderen Sensationsmedien manipulieren lässt wie die Deutschen, einfach für unfähig in einer direkten Demokratie Entscheidungen zu treffen. Das muss nicht zwangsläufig im Umkehrschluss heißen, dass ich den hier vorherrschenden Parteiklüngel für gut oder gar ideal halte.

  • doitsuji sagt:

    Die Politik der Schweiz ist durch das Selbstverständnis als Willensnation geprägt – die nationale Identität basiert nicht auf einer gemeinsamen Sprache und Kultur, sondern unter anderem auf der gemeinsamen Geschichte, gemeinsamen Mythen, der freiheitlichen, basisdemokratischen und föderalistischen Tradition sowie zum Teil aus dem Gefühl, als neutraler und mehrsprachiger, auf sich selbst gestellter «Kleinstaat» in Europa einen «Sonderfall» zu bilden.

  • dmf quote sagt:

    Nicht unbedingt. Sie haben halt nur ein anderes System der Demokratie, anstatt eine parlamentarische Demokratie eine direkte D, wobei meiner Meinung nach die direkte D. schon viel sinnvoller ist und wirklich mehr der „Volksherrschaft“ entspricht als die parlamentarische D.

  • Luna sagt:

    Nein , aber jedes Land hat sein eigenes Demokratieverständnis .
    Die Schweiz sieht ihre Demokratie nur zum Eigennutz ,die Deutschen leben ihre Demokratie nur über die Staatsfürung d. h. sie lassen sich lenken.
    Welches System besser ist ,bleibt dahingestellt.
    Gruß hajokl .

  • hajokl sagt:

    Das tun sie! Deswegen haben sie auch mehr Geld und verdienen besser! Da gibt es keine Ja-Sager und Angsthasen!

  • feuerfre sagt:

    Nein! Allerdings hat man mit der Basisdemokratie keine derart negativen Erfahrungen machen müssen.

  • D.R. Eisendraht sagt:

    Meiner Meinung nach schon.



Einen Kommentar hinterlassen