Versucht unsere Kanzlerin durch engere Beziehungen zu Russland, diese zu einem Atomausstieg zu bewegen?
Sonntag, 25. April 2010, 12:09
Abgelegt unter: Regierung

Da nun E-ON und Gazprom eng zusammen arbeiten und die Deutsch-Russichen Beziehungen ausgebaut werden, stellt sich mir die Frage, ob wir in Zukunft davon ausgehen können, dass die russischen Atomkraftwerke auch bald abgeschaltet werden.
Immerhin beziehen wir schon Erdgas – wenn die Geschäftsbeziehungen im Energie-Sektor ausgeweitet werden, dann müsste die russische Regierung ja einen Atomausstieg anstreben. Immerhin setzt sich unsere Kanzlerin stark dafür ein.
Oder wie soll ich das verstehen?


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • krücke sagt:

    nein, sie versucht es ihrem vorgänger gleich zu tun…
    der hat doch mit der gazprom seine zukunft gesichert!
    und sie sieht vielleicht nicht so gut aus wie schröder, aber so schlau wie er ist sie sicherlich auch!

  • Klaus sagt:

    Es geht um gute Geschäfte zum beiderseitigen Vorteil. Egal was auf der Welt rundherum geschieht der Rubel muss rollen. Die Atomkraftwerke in Russland werden weiter betrieben und der Strom womöglich an uns verkauft.

  • pinata sagt:

    Hallo Ulrike,
    Die sind nicht alle so doof wie wir und schalten die Atomkraftwerke ab. Wer für den Atomausstieg ist muß auch für höhere Strompreise sein. Strom aus Wind ist eben zehnmal so teuer und Sonnenenergie 40 mal so teuer wie Strom aus Kernkraft.
    Wenn ich richtig informiert bin, wird Russland in den nächsten Jahren 60 neue Atomkraftwerke bauen.
    Gruß aus Hamburg
    Heinz

  • ஜ.DARKI. sagt:

    nö, die will sich nur einen guten Job für nach 2009 sichern, genau wie Schröder damals.

  • sgxsu sagt:

    Die Russen sind nicht so dumm um astronomische Preise für Strom zu bezahlen. Der Atomausstieg ist die dummste Entscheidung einer Regierung überhaupt. Er reduziert keine Unfallsrisiko, im Gegenteil weil Atomkraftwerken auch um Deutschland herum bestehen um zum Teil Deutschland zu versorgen, Ländern wie Frankreich, Tschechien usw wo es viellecht wenige Sicherheit gibt. Dafür verscmutzen die Gas und Kolenkraftwerke die Umwelt und ohne Atomkraft ist der Strompreis viel teurer. Unsere Kanzlerin wäre klug wenn sie den Atomausstieg in Deutschland aufheben könnte, das würde uns unabhängiger von Russland machen, die Strompreise niedriger halten, die Umwelt besser schutzen und die Bevölkerung vor unsichere Atomkraftwerke im Ausland sichern

  • Hein Mück sagt:

    Russische AKWs werden allenfalls Nachwuchs bekommen, weil die Verlängerung bei uns nicht ohne weiteres zum Tragen kommen wird, weicht man nach Osten aus und da ist Russland das Objekt der Begierde. Als ob die totale Abhängigkeit vom Russengas nicht schon schlimm genug wäre….

  • Ruben sagt:

    du lieber himmel…wie soll dies grosse land ohne atomkraftwerke auskommen ?? nein hier geht es um was ganz anderes, hier wird geplant und ausgearbeitet wie wir weiter ausgenommen werden können.

  • Anonymous sagt:

    Nee die will eher Deutsche Atom Technik dort wenn
    überhaupt verkaufen. Bei so einem Staatsbesuch
    ist ja nicht nur eine Maschine Pressefritzen dabei,
    sondern heut zutage auch noch eine Maschine
    Wirtschaft Schranzen



Einen Kommentar hinterlassen