Verträge/Grundlagen Weltregierungen?
Freitag, 9. April 2010, 02:56
Abgelegt unter: Regierung

Also,wie ist das eig. mit den verschiedenen Ländern der Welt und ihrer Regierung miteinander.
Also es gibt ja die EU, die ihr eigenes Parlament hat und teilweise Gesetze und Regeln.
Wie sieht das mit der ganzen Welt aus? Was ist die gesetzliche Grundlage wenn EU,USA,China, usw. zusammen sitzen (Klimakongresse,usw.) und entscheiden was auf der Welt passiert.
Sind das Veträge was die schließen und gibts nen Weltgesetz oder sind das lockere Abmachungen?
Bitte um genaue Erklärung.


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Moni sagt:

    Weltgesetze gibt es nicht, weil es kein Weltparlament gibt. Am nächsten kommt dem der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, der kann nach der Charta der Vereinten Nationen zur Sicherung des Weltfriedens Resolutionen verabschieden und die dann auch durchsetzen, indem er die Mitglieder der Vereinten Nationen um militärische Unterstützung bittet. So war es z.B. in Bezug auf Afghanistan.
    Ansonsten können die verschiedenen Nationen nur miteinander Verträge schließen. Davon gibt es viele, die auch von fast allen Staaten der Welt angenommen worden sind, z.B. der Pakt über bürgerliche und politische Rechte oder das Übereinkommen gegen Folter. Solche Verträge werden oft im Rahmen der Vereinten Nationen ausgehandelt. Bindend sind sie aber nur für die Staaten, die sie unterschrieben haben.

  • Badtina sagt:

    Das Völkerrecht und Menschenrecht sind wichtige Regelungen unter den verschiedenen Nationen, aber auch diese sind nur für jene Länder bindend, die sie anerkennen.
    Das Völkerrecht regelt meines Wissens nach vor allem wie und weshalb Kriege geführt werden dürfen. Ich hatte das mal kurz in der Schule zu beginn des Irakkrieges, aber genau kann ich dir das leider nicht erklären.
    Die Menschenrechte sind bekannter. Sie regeln, wie mit Menschen umgegangen werden darf. Oft hört man da von Verletzungen der menschenrechte in Bezug auf Gefangene, Politische Gegner und Flüchtlinge.



Einen Kommentar hinterlassen