Von den USA nach Deutschland mit Haustier?
Samstag, 17. April 2010, 17:31
Abgelegt unter: Haustiere

Ich und mein Mann ziehen wieder zur?nach Deutschland und wir haben auch ne kleine Katze dabei, die ich auf KEINEN FALL hier lasse.
Ich hab schon versucht dass dt. Ebassy anzurufen, aber die haben grad Weihnachtsferien anscheinend..
Wir fliegen mit LH. Ich hab auch schon eine passende Transportbox und unsere Katze kann in der Kabine mitfliegen.
Was brauche ich f?eine Katze, damit sie in Deutschland ohne Probleme einreisen kann und NICHT in Quarant? muss? Davor hab ich ja am meisten Angst..
Meine Katze hat schon einen Microchip (10 Ziffern).. Hab irgendwo gelesen der muss 15 Ziffern haben?!?
W? nett, wenn mir jemand mit Erfahrung auflisten k?e was ich brauche und wie das auf Englisch heisst. Ich versuch mir das irgendwie m?m zusammen zu suchen, aber ?all steht was anderes. Das Probelem ist, wir fliegen eben schon in 2 Monaten.
Hilfe.. Bitte. Von irgendjemandem der irgendwas weiss und auch sein Bebi nach Deutschland gebracht hat..


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Erdnussl sagt:

    Du brauchst einen internationalen Impfpass und ein Gesundheitszeugnis . Die Tollwutimpfung muss ?er als 30 Tage sein und nicht ?er als 1 Jahr .
    Das bekommst du alles vom TA
    Guten Flug
    Wenn deine Katze in der Kabine mitreist kauf die Wickelunterlagen , die saugen den Urin auf (falls ein „Unfall“ passiert. Oder aber Puppypads (gibt es in jedem PETCO)
    Hier nochmal alles amtlich :
    „Ich m?e mir ein Haustier (Hund, Katze oder Frettchen) aus einem Land, das nicht zur EG geh? mitbringen. Was muss ich bei der Einreise beachten?“
    Seit dem 01. Oktober 2004 gelten f?austiere (Hunde, Katzen und Frettchen) neue Tiergesundheitsbestimmungen der Europ?chen Gemeinschaft. Die neuen Regelungen dienen dem Schutz vor Einschleppung und Verbreitung der Tollwut.
    Damit es bei der Einreise keine Probleme gibt, muss jedes Haustier, das aus einem Drittland stammt und in die EG eingef? wird,
    * mit einem Mikrochip oder – ?gangsweise bis 02. Juli 2011 – mit einer lesbaren T?wierung eindeutig gekennzeichnet sein,
    * eine ordnungsgem? Tollwutschutzimpfung haben,
    * von einer amtlichen Veterin?escheinigung begleitet sein, in dem die Mikrochipnummer oder die T?wierung eingetragen sind. Zus?lich sind Impfpapiere sowie ggf. der Befund eines Bluttests mitzuf?n.
    Bei Reisen aus einem Drittland, in dem Tollwut vorkommt oder dessen Seuchenstatus unbekannt ist, z.B. T?i, ?ypten, Marokko, Tunesien, Thailand, Indien
    * muss im betreffenden Land vor der Ausreise ein Bluttest (Tollwutantik?rtest) in einem EG-zugelassenen Labor durchgef? werden,
    * muss vom Zeitpunkt des Bluttests bis zur Einreise eine Wartefrist von drei Monaten eingehalten werden.
    Aufgrund aller einzuhaltenden Wartezeiten (f?mpfung und Bluttest) k?n aus diesen L?ern stammende Hunde, Katzen und Frettchen die tierseuchenrechtlichen Einreisebedingungen im Rahmen des Reiseverkehrs fr?tens im Alter von sieben Monaten erf?n.
    Es ist au?rdem zu beachten, dass:
    * diese Vorschriften auch f?ie Mitnahme von gefundenen Tieren gelten (Strandhund/Hotelkatze),
    * nicht mehr als f?Tiere mitgef? werden d?n.
    Bei der Einreise mit Tieren, f?ie die oben angef?en Anforderungen nicht erf? sind, muss damit gerechnet werden, dass die Tiere an der ersten Grenze der EG kostenpflichtig vom Amtstierarzt entweder ins Herkunftsland zur?eschickt, f?ehrere Monate in Quarant? genommen oder unter Umst?en auch die T?g der Tiere angeordnet werden kann.
    Weiterf?nde Informationen ? die tierseuchenrechtlichen Bestimmungen erhalten Sie beim Tierarzt, beim zust?igen Amtstierarzt oder auf der Seite des Bundesministeriums f?rn?ung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zum Thema „Reisen mit Haustieren“.
    Bei der Einfuhr von Hunden ist au?rdem das Gesetz zur Beschr?ung des Verbringens oder der Einfuhr gef?licher Hunde in das Inland zu beachten.
    Nach diesem Gesetz d?n Pitbull-Terrier, American Staffordshire-Terrier, Staffordshire-Bullterrier, Bullterrier sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden nicht nach Deutschland eingef? oder verbracht werden. Das Verbot gilt auch f?eitere Rassen, f?ie nach den Vorschriften des Bundeslandes in dem der Hund st?ig gehalten wird, eine Gef?dung vermutet wird. Weitere Informationen dazu kann Ihnen das f?hren Wohnsitz zust?ige Ordnungsamt erteilen.
    Zur Vermeidung ?m?ger Beschwernisse im Reiseverkehr sind folgende Hunde von dem Einfuhr- und Verbringungsverbot ausgenommen:
    1. Gef?liche Hunde, welche von Personen mitgef? werden, die sich bis zu vier Wochen in Deutschland aufhalten (dies betrifft insbesondere den Touristenverkehr),
    2. Gef?liche Hunde aus dem in Deutschland zurzeit vorhandenen Bestand, die aus dem Ausland wieder eingef?/verbracht werden,
    3. Dienst- und Behindertenbegleithunde,
    soweit die Hundehalter ? die zur ?erpr?g der Tiere erforderlichen Papiere verf? (z.B. Abstammungsnachweis, Impfpass, Wesenstestbescheinigung, sonstige Bescheinigungen des zust?igen Ordnungsamtes).
    Neben den oben genannten Bestimmungen m?n auch die zollrechtlichen Regelungen f?infuhren im Reiseverkehr beachtet werden.

  • Erdnussl… sagt:

    Es ist vollkommen gleichgueltig, wieviele Stellen der Microchip hat. Du brauchst einen internationalen Impfpass fuer Deine Katze, der alle notwendigen Impfungen nachweist. Das ist alles. Welche Impfungen das sind, kann Dir der Tierarzt sagen.

  • aeneas sagt:

    Es gibt da einen supertollen Service, der international operiert und sich JETPETS nennt – guck einfach mal unter http://www.jetpets.com. Die organisieren Dir den kompletten Transport von den US nach Deutschland, inklusive Quarantaene und was da noch eventuell anfallen koennte, wenn Du moechtest, direkt von Deiner Haustuer in Amerika bis hin zum Zielort in good old Germany. Falls Du den Transport selbst uebernehmen moechtest, kannst Du sicherlich trotzdem an JETPETS wenden (Kontaktdetails findest Du auf der Seite), die werden alle Deine Fragen beantworten koennen. Wir fliegen unsere Hunde regelmaessig mit JETPETS und haben nur positive Erfahrungen gemacht. Euch und dem Vierbeiner eine gute Reise und einen tollen neuen Start in der alten Heimat 😉

  • Raffaela sagt:

    Nach meinem Wissen. Der Microchip mu?15 Stellig sein, aber da Deine
    Katze einen Microchip hat der zwar nur 10 Stellig ist wird mann deine Katze
    herreinlassen. Warscheinlich mit der Auflage die Katze in einer Gewissen Zeit erneut mit einem Deutschem 15stelligen Microchip versehen zu lassen.
    Da ich nicht wei?in welches Bundesland du ziehst kann ich nicht sagen
    wie lange die Zeit daf?st bis Du Deine Katzen mit einem Microchip versehen haben mu? es ist Unterschiedlich.

  • Superhel sagt:

    gehe zu dem nexten tierarzt dass du brauchts eine ausreisegenehmiung pass. in them pass muss stehen wen die letzte shot was tollwut herzwurm shot und dass deine katze hat keine anstecke vireus.du muss dieses papier haben um kom in deuschland in .ich hoffe this help you and your cat. viel glueck und e-mail mir zurueck wen du bist in deuschland.

  • Elaina S sagt:

    Na Klar!
    Hundetransport im Flugzeug
    F?unde bedeutet eine Flugreise auf jeden Fall Stress. ?erlegen Sie sich, ob Sie ihm das zumuten wollen – speziell bei kurzen Reisen. Gr?e Hunde gehen als „?ergep?“ in den Frachtraum. Nonstop-Reisen sind f?ie Tiere da nat?ch am angenehmsten – auch ist die Gefahr dann kleiner, dass sie auf dem Weg „verloren“ gehen. Auf jeden Fall sollten der K?g und das Tier mit Ihrer Adresse und mit Anweisungen zum F?rn versehen werden.
    Leichte Mahlzeit
    Als Vorbereitung auf den Flug sollten Sie Ihrem Hund zw?Stunden vor Abflug eine letzte leichte Mahlzeit geben. Vor allem bei l?eren Reisen im Frachtraum brauchen die Hunde ein paar bekannte Gegenst?e im K?g, damit Sie sich nicht ganz verloren f?n – zum Beispiel ein bekanntes Spielzeug oder ein Kleidungsst? das nach „Frauchen“ oder „Herrchen“ riecht. Gew?n Sie das Tier schon eine Woche vorher an den K?g, indem Sie ihm dort etwas zu essen geben.
    Beruhigungsspritze
    Manche Tiere reagieren besonders sensibel auf ungewohnte Situationen – da empfiehlt sich eine Beruhigungsspritze. Beachten Sie dabei, dass die Wirkstoffe in der H?st?er wirken als am Boden – sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt dar?.
    Gassi gehen in der Kiste
    Bei l?eren Reisen muss auch f?asser und Futter gesorgt werden. Im Flugzeug darf das Tier nicht Gassi gehen, deshalb wird es irgendwann in den K?g machen m?n. Kleiden Sie diesen deshalb mit saugf?gem Material aus – Heu oder Stroh ist nicht erlaubt. Au?rdem sollten Sie bis kurz vor dem Einchecken ?rs Gassi gehen, damit Ihr Liebling l?er durchh?.
    Nur die Kleinen d?n in die Kabine
    Tiere unter f?Kilogramm d?n meist als Handgep? mit in die Kabine. Die Fluggesellschaften nehmen aber auf manchen Fl? keine oder nur wenige Tiere mit – Sie sollten deshalb fr?itig buchen und sich nach den jeweiligen Bestimmungen erkundigen.



Einen Kommentar hinterlassen