Von wo kommt diese Aussage ???
Samstag, 10. April 2010, 04:03
Abgelegt unter: Regierung

Hello an Alle !!!!
Bitte erlauben Sie mir eine kurze Einleitung zu meiner Frage:
Habe soeben einen Artikel in einer deutschen Zeitung gelesen welcher im Zusammenhang der so heiss diskutierten angeblichen Steuerhinterziehung einiger Herren …oder vieleicht auch einiger Damen veroeffentlicht wurde.
Zur erlaeuterung meiner Frage kopiere ich einen kleinen aber sehr wichtigen Teil des Artikels nachfolgend ein.
Quote :
Zeichen eines funktionierenden Rechtsstaates sei es, Gesetzesverstöße ohne Ansehen der Person zu ahnden, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm am Montag in Berlin. Die Verantwortlichen in der Wirtschaft müssten deutlich machen, dass Verstöße aus ihren Reihen nicht toleriert werden. Die Regierung werde beobachten, …….
Unquote
HOPPLA !!!!was fuer ein statement !!!!!! Nun zu meiner Frage . Kann mir vieleicht jemand verraten wo Herr Ulrich Wilhelm diesen so bedeutungsvollen Satz jemals gehoert oder abgeschrieben haben koennte, denn ich bin mir sehr sicher dass solche bedeutungsvolle Darstellungen ueber Recht und unrecht , nicht auf dem Mist unserer sogenannten Elite Politiker gewachsen sein kann. ……… Denn Sie wissen nicht was Sie tun……… geschweige was Sie schreiben.
Mit freundlichem Gruss
Manfred Hermann, aus Moskau


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Klaus W sagt:

    Nicht angebliche, sondern vermeintliche Steuerhinterziehung. Nur mal so.Weil Juristen ja nun so gebildete Leute sind, vermute ich, das er diesen Satz bei dem Rechtsanwalt des Beschuldigten vernommen hat, der nun bei den Daten,die als Beweislast relevant sind, von DIEBSTAHL spricht, wohlwissend, dass der Diebstahlstatbestand nur für gegenständliche Sachen anwendbar ist und den Ankauf nun auch noch als Hehlerei bewertet.
    Da frage ich mich, wo hat dieser Jurist studiert?
    Letztlich wird der Täter zum Opfer gemacht oder kann wenigstens mit mildernden Umschlägen rechnen.
    Weil die Juristenclicke dann unter sich ist, erfolgt eine Ahndung ohne Ansehen der Person, weil alle den gleichen Status haben.

  • absolutly Paris sagt:

    der Kölner Express hat heute mit der Schlagzeile aufgemacht:
    Josef Ackermann : die Manager haben eine gesellschaftliche Vorbildfunktion
    Als ich den Aushang im Kiosk sah musste ich auf der Strasse laut lachen…
    keine Antwort – oder doch eine
    gruß aus dem Kloster

  • lajoliem sagt:

    Manfred Hermann, Du wirst es kaum glauben: Der Mann hat Jura studiert und anschließend kann man solche Sätze herunterbeten. Daher weiß er das. Politiker sind in der Regel nämlich gebildete Menschen – was sie dann damit anfangen, ist eine andere Sache.
    Zwei schockierende Behauptungen von mir:
    1. Straftaten *werden* ohne Ansehen der Person geahndet; wir haben sehr strenge Gesetze, die das kontrollieren. Es mag Ausnahmen gegeben haben, aber die haben der Revision des BGH auch nicht Stand gehalten – oder sind noch auf dem Weg dahin. Doch, wirklich – wir leben in einem Rechtsstaat!
    2. Die Aussage meines Vorredners ist ein Ausfluss der Neiddebatte. Und ich habe keine Lust, mich darauf einzulassen; Managergehälter zu hoch, Gehaltsobergrenzen, Mindestlohn, alles zielt auf dasselbe ab: Neid. Und das ist mir zu blöd.



Einen Kommentar hinterlassen