Wächst Eisbergsalat auf Eisbergen?
Montag, 1. Februar 2010, 20:58
Abgelegt unter: Berge

Eisbergsalat, auch Eissalat, Knack- oder Krachsalat, Bummerlsalat (österr.), ist eine Zuchtform des Kopfsalates, ein geschlossener Salat, die ursprünglich aus der Gegend um Neapel stammt.
Er gehört zur Familie der Korbblütler und besitzt einen kohlartigen Kopf, die Blätter sind sehr fest und bleiben auch noch nach der Zubereitung sehr knackig. Eisbergsalat hat einen frischen herzhaften Geschmack.
Der Name trägt der Tatsache Rechnung, dass der Salat zur Frischhaltung früher auf Eis lagernd transportiert wurde.
Verwendet wird er vor allem beim sog. Club-Sandwich, aber auch in großem Maße von der Hamburger-Industrie (zum Beispiel McDonalds).
Mit leicht gekräuselten Außenblättern wird er als Crispsalat zum Verkauf angeboten, eine rotblättrige Weiterzüchtung nennt sich Sioux.
Er eignet sich bestens zu Gemüsesalaten, in Kombination mit Paprika, Gurken und Zwiebeln.


11 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Sandmänn sagt:

    Eisbergsalat wächst ganz normal im Garten,er heißt nur so, weil fest ist und sehr knackig.

  • Lelli49 sagt:

    klar-was meinst du woher er sonst seinen namen hat

  • thaimike sagt:

    lustig^^
    sollte es ernst frage gewesen sein dann
    Oh Herr schenck Ihm Hirn

  • liebes etwas sagt:

    yäs, hast du gut erkannt!
    und babyoel wird aus babys hergestellt….

  • vamos sagt:

    Wächst Kopfsalat auf Köpfen?

  • Bianca K sagt:

    vielleicht schon,aber wo wächst dann der blasen-und nierentee??

  • sylvitri sagt:

    Eisbergsalat:
    Der Eisbergsalat ist eine weitergezüchtete Form des Kopfsalats. Der Eisbergsalat braucht ein mildes Klima zum Gedeihen, deshalb ist seine Kultur in unseren Breiten nicht immer vom Erfolg gekrönt und auf Eisbergen noch nie gelungen. Anbaugebiete sind Spanien, Frankreich, Italien und Süddeutschland. Er braucht Wärme vom Boden und von oben.
    Der Eisbergsalat ist nicht nur lange haltbar (bis zu 2 Wochen im Gemüsefach), er behält seine Frische und Knackigkeit auch, wenn man ihn bereits angeschnitten hat. Den angeschnittenen Salatkopf einfach in Frischhaltefolie einwickeln, dann ist er eine weitere Woche im Kühlschrank haltbar. Eisbergsalat ist zudem „natursauber“. Das heißt, dass das Waschen der einzelnen Blätter entfallen kann. Die äußeren, losen Blätter werden vor der Zubereitung entfernt und den Salat kann man wunderbar in feine Streifen schneiden. Wer ihn trotzdem waschen möchte, sollte es schwimmend tun oder ihn abbrausen. Nach dem Waschen trocken schleudern und zubereiten, wie z.B. Kopfsalat.
    LG

  • Zed Yago sagt:

    ja natürlich!:-)

  • Angelina sagt:

    Ja, die müssen aber auf 25 Grad erwärmt werden.

  • Norbert A sagt:

    Nee oder ?Das ist anderen der Platz für gute Fragen weggenommen!!Viele Grüsse Herr BLUMENKOHL

  • blue_lio sagt:

    ..nicht zu vergessen brusttee und hamburger 😉



Einen Kommentar hinterlassen