Wächst uns der Schuldenberg über den Kopf?
Samstag, 3. April 2010, 22:45
Abgelegt unter: Berge

http://rtl.de/rtlaktuell/rtl_aktuell_videoplayer.php?article=25152


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Mutter Schagalla sagt:

    Nein! Ist er nämlich schon!

  • MeisterM sagt:

    nein.
    Der Schuldenberg IST uns bereits seit langem über den Kopf gewachsen. Der „Point of no return“ isrt meiner Ansicht nach bereits 1990 überschritten worden. Der Einkauf der DDR hat den Staatsfinanzen den Rest gegeben, und die privaten Haushalte haben sich mit der Zeit angeschlossen. Die USA sind ohnehin bankrott, und das, obwohl sie Kapital aus der ganzen Welt abziehen.
    Das einzige, was in den letzten 20 Jahren betrieben wird, ist, den Zusammenbruch irgendwie zu verschieben, bis zur nächsten Wahl, und bis dahin neue Lücken und Methoden zu finden, wie der wachsende Schuldenberg neu legalisiert und verwaltet werden kann.
    Eine mögliche Trendwende wäre jetzt die Finanzkrise gewesen. Aber anstatt die übersättigten Märkte sich regulieren zu lassen, indem man ein paar Dutzend Banken und Autohersteller pleite gehen lässt, hält man sie mit Geld, das der Staat nicht hat, künstlich am Leben. Und das wieder auf Kosten der ärmeren Bevölkerungsschichten, Stichwort Abwrackprämie: Da wird denen, die ohnehin schon 20000-30000 Euro für ein neues Auto übrig haben, auch noch 2500 in den Allerwertesten geschoben.
    Eine Finanzspritze für Studenten, Arbeitslose und untere Einkommen wäre sozial sinnvoller gewesen.

  • ebberat sagt:

    Der nächsten Generation auf jeden Fall.
    Kann man eigentlich Politiker persönlich wegen verschwendung von Steuergeldern verklagen?
    Aber wahrscheinlich stehen sie unter einem besonderem Artenschutz, so dass es nicht möglich ist.

  • Martina M sagt:

    wenn du nichts dazu unternimmst ja



Einen Kommentar hinterlassen