Wahlbetrug! Warum ist das kein Wahlbetrug?
Freitag, 9. April 2010, 23:09
Abgelegt unter: Regierung

Vor ca. 2 Monaten war hier eine regelrechte Hetzkampagne gegen die SPD und die Linkspartei, weil die gegen den ersten Aussagen im Hessen-Wahlkampf evtl. doch zusammen arbeiten wollten.
Nun aber haben in Hamburg CDU und Grüne einen Koalitionsvertrag (fast) unterschreiben. Ich kann mich noch sehr gut an die Aussagen der CDU über die Grünen erinnern: Es sind Kommunisten, es sind Öko-Terroristen, sie sind nicht regierungsfähig, ihre Ideen sind nicht umsetzbar. Es wird NIEMALS eine Koalition zwischen der CDU und den Grünen geben. Also die gleichen Parolen wie jetzt mit der Linkspartei.
Und nun, das Wahlversprechen ist gebrochen, es machen es doch. Also bitte, wo sind denn die YC Nutzer, die sich über diesen Wortbruch massiv aufregen? Oder war es nur eine Hetzkampagne der CDU(-Anhänger) und so von ihrem eigenen Wortbruch abzulenken?
Ach ja, ich bin kein SPD oder Linkspartei Freund.


13 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Helgale sagt:

    Da gibt es ein Sprichtwort, „wenn zwei das Gleiche tun, ist es nicht dasselbe.“ Diese Motto kann man hier wohl anwenden. In den großen Parteien will immer die Eine der Anderen schaden. Die CDU müßte mal so ehrlich sein, um ihre eigenen Fehler auch einzusehen und zu erkennen. Aber sie zeigen immer mit dem Finger auf die Anderen. Es ist auch umgekehrt so.

  • Berni sagt:

    Du kannst ganz sicher sein, daß die Grünen bei der nächsten Wahl in Hamburg einen derartigen Stimmenverlust erleiden werden, von dem sie sich so schnell nicht erholen.
    Grün und Schwarz, giftiger geht es doch garnicht.
    Mir zeigt es nur, dass Politiker ihre Großmutter als Prostituierte anbieten würden, auptsache es geht ihnen gut. Wie es der Großmiutter geht, dananch fragt dann keiner.

  • eulenspi sagt:

    Wahlbetrug gehört zum Geschäft der Parteien, wenn es gilt Pfründe für ihre Lehensmänner ( „verdienter“ Parteisoldaten) zu sichern. Machtpolitik hat nichts mit Anstand und Verantwortung für gemachte Wahlkampfaussagen gemein.

  • Katzenfr sagt:

    Ja, das ist in der Tat dasselbe in „Grün“.
    Was für ein schönes Wort in der Sache!
    Es ist doch exakt dasselbe, wie Ypsilanti es in Hessen vorhatte.
    Vor der Wahl einen Koalitionspartner kategorisch auszuschliessen und nach der Wahl den (nachvollziehbaren) Sachzwängen zu folgen.
    Es ist ebenfalls ein handfester Wortbruch.
    Die Parteien sollten sich im Allgemeinen mal besser mit Notwendigkeiten abfinden, das wäre ehrlicher!!!!!!!!!!
    Zugelassene Parteien sollten auch koalitionsfähig sein.
    Bitte mal die Erinnerung aktivieren:
    Auch die Grünen haben mal als rotes Tuch der Demokratie angefangen.
    Aber es ist schon merkwürdig, hier sehe ich wirklich keinen, der sich darüber aufregt.
    Wird das jetzt überhaupt nicht als Wahlbetrug wahrgenommen, oder ist das öffentliche Erregungspotential inzwischen komplett verbraucht????

  • Freitag sagt:

    Hat Dich jedenfalls ganz schön verärgert.
    Aber das ist Politik.
    Immer zum eigenen Wohle.
    Was kümmert die Damen und Herren ihr Geschwätz von gestern.
    Das ist kein Wahlbetrug.
    Das ist nur Politik zum Vorteile.

  • matchpoi sagt:

    Ich finds auch äußerst merkwürdig, dass Parteien, die Jahrzehnte lang in Opposition gegenüber standen plötzlich auf einmal miteinander koalieren.

  • Kaktus sagt:

    Wahlbetrug ist das nicht, da keine Fakten geändert worden. Betrug ist, wenn Wahlstimmen bewußt falsch ausgezählt, manipuliert oder sonstwie geändert worden. Das wäre Wahlbetrug.
    Im Wahlkampf, davon ist hier die Rede, wird immer polarisiert bis hin zum unhaltbaren. Jeder der sich für Politik interessiert muß das erkennen. Prikär wird es, wenn zu dem gebrochenem Wort keine Notwendigkeit hintersteht. Wir sind nun mal eine Konsensgesellschaft ( sonst würde hier eine Diktatur herrschen ), und da entwickeln sich die Dinge anders als man es sich wünscht.
    Du hast Das „niemals“ so schön groß geschrieben. Ich finde auch, es wird zu leichtfertig mit extremen Wörtern hantiert. Dazu kommt noch die schlechte Kommunikation. Das macht die Politik so unglaubwürdig und beliebig. Ein bißchen mehr Seriösität würde ich mir schon wünschen -> in der Wortwahl.

  • Ralph sagt:

    Ich kann dir nur zustimmen, aber die Katholiken waren immer schon falsch.

  • reslaws sagt:

    gabs schon mal ne wahl, an der NICHT gelogen und betrogen wurde..?

  • sgxsu sagt:

    „Ich kann mich noch sehr gut an die Aussagen der CDU über die Grünen erinnern“
    Bitte zitiere ein Vertreter der CDU der das gesagt hat, die CDU hat viele Mitglieder und in der Regel spricht nicht die Partei und ihre Mitglieder können auch verschiedener Meinungen sein….
    Zum Thema, ich erinnere mich nicht an eine kategorische Ablehnung der CDU zu den Grünen während des Wahlkampf, im Gegenteil ich erinnere mich an Ole von Breust der vor der Wahl eine mögliche Koalition mit den Grünen nicht ausgeschlossen hatte, sollte es weder für CDU allein oder CDU FDP nicht reichen.
    In Hessen mit Ypsilanti war es anders, Frau Ypsilanti hatte vor der Wahl kategorisch jede Zusammenarbeit mit der Linkspartei ausgeschlossen und hatte dies auch als Wahlkampfparole genutzt da bekanntlich die Linkspartei bei vielen Wähler sehr unbeliebt ist und diese harte Strategie gegenüber der Linkspartei mit der Parteispitze der SPD (Beck, Steinbrück usw.) koordiniert die sich alle oft gegen eine Zusammenarbeit der SPD mit der Linkspartei in westdeutsche Ländern ausgesprochen hatten. Dort sprachen alle Politiker der SPD nach der Wahl andere Sprache, das war wirklich unverschämt aber nicht ganz überraschend für die SPD Politiker die seit Schröder bekanntlich immer vor den Wahlen massenhaft betrügen.
    Übrigens, ich finde es im Fall Hessen, es war für die SPD noch unglaubwürdiger, mit fast demselben Programm der Linkspartei Wahlkampf machen und gleichzeitig jede Zusammenarbeit mit ihnen auszuschliessen als nach der Wahl den Wortbruch begehen, eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei zu streben, schliesslich haben die Wähler mehrheitlich für rot-rot-grün gewählt und auf Landesebene sind diese drei Parteien inhaltlich fast dasgleiche

  • istdasbl sagt:

    Ich sags mal mit Konrad Adenauer.. Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern
    Ich hab noch die Worte von H.Kohl nach der Wiedervereinigung in den Ohren.. Es wird keinem schlechter gehen.. es wird überall blühende Landschaften geben.. und.. die deutsche Einheit wird ganz ohne Steuererhöhungen finanziert…

  • Sanderge sagt:

    Jens zur Hamburg-Wahl kann man sagen der Schweinestall bleibt.Nur die Schweine die fressen sind andere.

  • achtfach sagt:

    was damals gegen die grünen gesagt wurde
    stimmt immer noch.Die können ruhig verschwinden außer Steuererhöhungen fällt denen nichts ein.



Einen Kommentar hinterlassen