Wann gibt China youtube wieder frei ?
Freitag, 9. April 2010, 20:07
Abgelegt unter: Regierung

Immer wenn ich in China bin muss ich auf youtube verzichten
weil die chinesische regierung youtube gesperrt hat 🙁
Hat jemand eine Ahnung ob und wann youtube in China freigegeben wird ?


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Software sagt:

    Ich kann Sutter Cane nur zustimmen.
    Da China ebenso ganz andere Gesetze hat, sind die Spiele und CO. verboten beziehungsweise eingeschränkt.
    Zitat:
    „Zensur in Asien
    Wie ironisch manche Prüfbehörden vorgehen, beweist die Volksrepublik China, die 2004 eine Checkliste für Computer- und Videospiele eingeführt hat. Verstößt ein Spiel gegen mindestens einen Punkt der Liste, wird es verboten. Die Punkte dieser Checkliste besagen unter anderem, dass die Rechte Dritter nicht verletzt, Staatsgeheimnisse nicht verraten, Chinas Ruhm und Ehre nicht verletzt werden oder aber das Spiel nicht die nationale Einigkeit, Souveränität und territoriale Integrität bedrohen darf.
    Auf diesem Grund wurde der Football Manager 2005 im Land des Drachen verboten, da Tibet im Spiel als unabhängige Nation dargestellt wurde. Selbst historisch korrekte Angaben sind der chinesischen Regierung ein Dorn im Auge. So steht Taiwan im Zweiten-Weltkriegs-Strategiespiel Hearts of Iron unter japanischer Kontrolle – Chinas Kulturschützer sahen dies als Tatsachenverdrehung und sprachen kurzerhand ein Verkaufsverbot für das Spiel aus. Überhaupt ist das Ansehen des eigenen Landes sehr wichtig. Prominentestes Verbotsopfer ist Electronic Arts’ Command & Conquer: Generäle. Das Strategiespiel beschmutzt laut den Kulturministern das Ansehen der chinesischen Armee, zudem müssen vom Spieler historische Bauwerke wie der Drei-Schluchten-Damm zerstört werden. Die Ironie des Ganzen: Von der chinesischen Regierung selbst in Auftrag gegeben, wurde ein Spiel, in dem man korrupte Beamte virtuell foltern muss – angeblich mit pädagogischen Hintergrund. Insgesamt wurden in China bisher über 50 Spiele verboten. Die Volksrepublik ist allerdings nicht das einzige Land, das Games wegen seiner politischen Inhalte verbietet. Die mexikanische Regierung ließ beispielsweise den Taktik-Shooter Ghost Recon: Advanced Warfighter 2 verbieten, da man im Spiel auf mexikanische Rebellen schoss. Venezuela ließ hingegen Mercenaries 2 beschlagnahmen, da das Land im Spiel ins schlechte Licht gerückt wurde; der Vorgänger landete in Südkorea aufgrund des Szenarios eines möglichen Krieges mit Nordkorea auf dem Index. Und auch wenn sie niedlich sind: In Saudi-Arabien waren bis 2006 Nintendos Pokémon verboten, da die Spiele die darwinsche Evolutionstheorie und „fremde Religionen“ unterstützen.
    Gewaltinhalte in Spielen sind auch für die Japaner ein Thema, weshalb 2006 das Einstufungssystem für Computer- und Videospiele durch die CERO (Computer Entertainment Rating Organization) geändert wurde. Größte Änderung: Spiele mit der so genannten Z-Einstufung (ab 18 Jahren) müssen in den Geschäften separat verkauft werden – eine Idee für Deutschland? Spiele, welche mit einer Z-Einstufung versehen wurden, sind unter anderem Assasin’s Creed (in Deutschland ab 16) und die GTA-Reihe. Vor Indizierungen sind Veröffentlichungen im Land der aufgehenden Sonne aber nicht geschützt. So wurde erst vor kurzem Dead Space wegen seiner expliziten Gewaltdarstellung aus dem Handel gezogen. Zum Vergleich: In Deutschland ist der Weltraum-Schocker ab 18 Jahren frei erhältlich. Laut Keiji Inafune (Capcom) benötigen japanische Spieler keine gewalttätigen Inhalte in Spielen. „Wir zensieren die Spiele lieber, um einer etwaigen Indizierung zu entgehen“, so Inafune. So wurde beispielsweise eine Enthauptungsszene aus Resident Evil 4 für die japanische Version entfernt – in Deutschland ist besagte Szene dagegen enthalten gewesen. Betrachtet man den japanischen Spielemarkt, so lässt sich trotzdem ein ähnlicher Trend wie auch in Deutschland feststellen. Unter anderem werden viele der Xbox Live Arcade-Titel wie auch bei uns überhaupt nicht, oder in anderer Form (zum Beispiel Bionic Commando Rearmed) veröffentlicht. Im Gegensatz zur deutschen Version, wurde die japanische Fassung von Fallout 3 allerdings noch stärker für den japanischen Markt beschnitten. Aus Respekt vor Japans Vergangenheit, wurde die Quest „Die Macht des Atoms“ aus dem Spiel entfernt, bei der der Spieler die Atombombe in der Siedlung Megaton entweder entschärfen (gute Lösung) oder explodieren lassen konnte (böse Lösung). Der australischen OFLC ist es übrigens zu verdanken, dass Fallout 3 weltweit zensiert wurde. Der Prüfbehörde waren die Namen und Einnahmeanimation der Aufputschmittel (in der Ursprungsversion nutzte der Avatar Spritzen und Tabletten) ein Dorn im Auge, weshalb Entwickler Bethesda kurzerhand die Namen änderte und die Animationen entfernte. “
    Zitat aus dem Text:
    „Die Punkte dieser Checkliste besagen unter anderem, dass die Rechte Dritter nicht verletzt, Staatsgeheimnisse nicht verraten, Chinas Ruhm und Ehre nicht verletzt werden oder aber das Spiel nicht die nationale Einigkeit, Souveränität und territoriale Integrität bedrohen darf.Auf diesem Grund wurde der Football Manager 2005 im Land des Drachen verboten, da Tibet im Spiel als unabhängige Nation dargestellt wurde. Selbst historisch korrekte Angaben sind der chinesischen Regier.“

  • shila sagt:

    Hi,
    schau mal hier nach da findest du bestimmt was!
    lg saugi

  • Sutter Cane sagt:

    Es musste leider gesperrt werden, weil Youtube so oft gegen Urheberrechte verstossen hat. In China wird den Urheberrechten noch ein groesserer Stellenwert beigemessen…

  • Friedrich Wilhelm sagt:

    In ca. 1 Jahr, wenn China die Nr. 1 in der Welt sein wird (und dann keine Ängste mehr hegt).

  • Zara sagt:

    Glaub net aber frag doch jemand der china lebt den du kennst

  • Tintenfi sagt:

    Wenn die chinesische Regierung Google kauft.
    Aber dann könnte es sein, das Youtube hier nicht mehr so toll läuft.

  • John D sagt:

    Das weiss nur die KP in China – und du musst dort fragen, nicht hier!

  • The Real Green Virus sagt:

    falls es dich beruhigen sollte, in Antalya {TR} ist es auch gesperrt.

  • Jessika sagt:

    leider wies ich es auch nicht aber
    ich wünsche dir noch fiel glück



Einen Kommentar hinterlassen