Wann war die CDU an der Regierung beteiligt?
Donnerstag, 8. April 2010, 20:18
Abgelegt unter: Regierung

HILFE!
Ich soll für die Schule herausfinden, wann die CDU alles an der Regierungsbildung beteiligt war. Allerdings kann ich nirgends etwas dazu finden. Kann mir jemand helfen?


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Helmut A sagt:

    An der Bundesregierung , denn nur dies kann gemeint sein, war die CDU/CSU beteiligt
    1949 – 1957 CDU/CSU größte Partei Kanzler Konrad Adenauer
    1957 – 1961 CDU/CSU-Alleinregierung Kanzler Konrad Adenauer
    1661 – 1966 CDU/CSU; FDP . Koalition 61-63 Adenauer, 63-66 Bundeskanzler Ludwig Erhard
    1966-1969 Grosse Koalition CDU/CSU/SPD Bundeskanzler Kurt Kiesinger CDU
    1982-1998 CDU/CSU-FDP – Koalition Kanzler Helmut Kohl
    2005- bis heute CDU/SPD Kanzlerin Angela Merkel
    In den 60 Jahren Bundesrepublick stellte die CDU/CSU 40 Jahre den Bundeskanzler. SPD Bundeskanzler waren Willi Brand, helmut Schmidt, Gerd Schröder

  • Phlip sagt:

    Die CDU ist ein Teil der Regierung.

  • Mutter Schagalla sagt:

    Eigentlich immer! Mal direkt durch entsprechende Mehrheit im Bundestag und mal indirekt durch den Bundesrat

  • Tina L sagt:

    Die Frage ist etwas unkonkret gestellt. Meinst du Regierungsbeteiligung auf Bundesebene oder auf Landesebene?
    Auf Bundesebene war die CDU von 1949 bis 1969 an der Regierung beteiligt, teilweise mit der FDP zusammen, teilweise allein und von 1967 bis 1969 in einer großen Koalition mit der SPD.
    Von 1982 bis 1998 in einer Koalition mit der FDP.
    Und ab 2005 in einer großen Koalition mit der SPD.
    Von 1969 bis 1982 regierte eine Koalition aus SPD und FDP und von 1998 bis 2005 regierte eine Koalition aus SPD und den Grünen.

  • Ray Barone sagt:

    Wie kann es sein, dass du dazu nichts findest? Schonmal was von wikipedia gehört?



Einen Kommentar hinterlassen