Warum baut die Regierung Kohlenkraftwerke und schafft Atomkraftwerke ab?
Freitag, 9. April 2010, 05:05
Abgelegt unter: Regierung

hi
Also die Regierung möchte ja alle Atomkraftwerke bis 2010 schließen und deshalb bauen sie in zukunft 34 neue Kohlenkraftwerke.
Wieso werden die Atomkraftwerke geschlossen??
Alle andren Länder um Deutschland rum(z.B. Polen, Frankreich, Österreicht etc.) bauen neue Atomkraftwerke nur Dtl. baut sie ab. Soviel ich weiß ist Atomenergie die sauberste Energie mit dem wenigsten Ausstoß an Schadstoffen.
Ein Kohlenkraftwerk stoßt in einem Jahr soviel CO2 aus wie 10 Millionen Autos jährlich (bei 34 Kohlekraftwerken sin das 340 Millionen Autofahrer).
ISt das die logik der Regierung?
Und den Bürger Emissionssteure aufdrücken!!
Außerdem ist die förderung der Kohle sehr teuer, die Natur ist dabei auch leidträger, da neue Kohlengebiete komplett abgeholzt und die Menschen umgesiedelt werden.
Wenn es zu einem Atomkraftwerkvorfall, wie in Tschernobyl, in unseren angrenzenden Nachbarländern kommt, ist Deutschalnd auch verstrahlt.
Was sagt ihr dazu?


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • mausihun sagt:

    Ganz einfach: Jetzt werden Atomkraftwerke abgeschafft und Kohlekraftwerke gebaut, damit demnächst Kohlekraftwerke abgeschafft und Atomkraftwerke gebaut werden, Die Wirtschaft muß florieren. Im übrigen wo soll der Strom herkommen ? Bei Dir aus der Steckdose, aber wie kommt er da hinein ?

  • horsch sagt:

    Diesen Hirnriss haben wir dem grünrn Gesocks und deren ignoranten Politikern zu verdanken. Das kommt aus deren seinerzeitigen Regierungsbeteiligung und war Bestandteil des damaligen Geschachere. („Gib mir Deinen Lutscher, kriegst du mein Gummibärchen.“)

  • weemex sagt:

    Wie du der u. a. Grafik entnehmen kannst, werden nach 2010 wohl noch 11 von heute 17 Atomkraftwerken in Betrieb sein.

  • Roland Si sagt:

    Hallo,
    die Zahlen stimmen sammt und sonders nicht, bitte geb mal deine Quelle an!!
    Gegenfrage:
    1. Ist die Endlagerung der Kernbrennstäbe in Deutschland geregelt?
    2. Bitte nenne mir den Namen und die Organisation, die im Jahr 2837 dafür sorgt, dass die Endlagerstätte bewacht wird, kein Mensch zu schaden kommt und alles dicht ist.
    3. Bitte nenne mir eine Endlagerstelle, die solange in den Zustand ist, dass eine gefahrlose Lagerung möglich ist.
    ==> Das einzige Bauwerk was die letzten 4.000 Jahre relativ gut überstanden hat sind Pyramiden. Ist das die Lösung?
    Grüße sendet,
    Roland
    == Nachrag ==
    Die Zahlen stimmen schon mal nicht.
    Das letzte AKW wird im Jahr 2021 abgeschaltet. Bis zum Jahr 2010 werden 4 AKW’s abgeschaltet.
    Im Jahr 2009 kannst Du Merkel zur absoluten Mehrheit verhelfen, dann wird das Thema sowieso anders entschieden werden.
    Wenn du diese Kraftwerke mit konventioneller Technik ersetzen willst, dann brauchst Du ca. 7 neue Kraftwerke (fehlende Leistung: 10 GWatt Bruttoleistung).
    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Atomausstie…
    Diese erzeugen dann pro Jahr 60 Millionen Tonnen CO2.
    Man muss es jedoch nicht mit konventioneller Technik machen … Wie wäre es mit einen Gezeitenkraftwerk? Was ist mit den Offshore Windkraftanlagen, die nicht gebaut werden weil der Industrie nicht ordenlich der ***** gepudert wird?
    == Nachtrag 2 ==
    Ich denke das Thema ist so komplex und jeder fasst nur einen Teil seiner Meinungen heraus um zu Manipulieren.
    Vielleicht lass mal diese Ausarbeitung auf dich wirken:http://www.google.de/url?sa=t&ct=res&cd=…

  • drahthuh sagt:

    Ich kann mich da @roland si nur anschließen und ihm recht geben.
    Woher aber hast Du die Meldung, daß in Österreich Atomkraftwerke betrieben werden?
    Bei den Ösis gibt es, als fast einzige Ausnahme, KEINE Atomkraftwerke und hat auch noch nie welche gegeben.
    Das Ganze ist eine lobbyistische Sauerei, sonst gar nichts. Kein Sch.w.ein braucht bei uns Atomkraftwerke und auch keine Kohledreckschleudern.
    Plötzlich wär’s wieder die Kohle! Verdienen die Gangster mit dem Atomstrom zu wenig?
    Speziell wir in Mitteleuropa mit all den Bergen haben so viel Wasser, daß wir ALLES mit Strom betreiben könnten und trotzdem nur DREI PROZENT der vorhandenen Wasserenergie zu nützen hätten.
    Es geht wieder einmal nur um das Schei.s.s Geld und unsere Regierungen verdienen satt mit und geben NICHTS, aber auch schon GAR NICHTS an den Bürger weiter. Es wird trotz gigantischer Gewinne nur GEFORDERT und GEFORDERT.
    Ich frage mich, wozu wir überhaupt noch Steuern bezahlen!
    Das alles ist schon widerlich bis zum K.o.t.zen.
    Gruß, D.

  • prophet3 sagt:

    Weil die Atomkraftwerke eben nicht so sicher sind, wie es alle möglichen Organisationen und Parteien immer wieder suggerieren.
    Siehe Vattenfall.
    Auch die Endlagerung der abgebrannten Uranstäbe ist nicht gesichert, aber das hat der Poster vor mir schon verdeutlicht.
    CO 2 stößt ein AKW natürlich nicht aus und deshalb ist eigentlich unzulässig, AKW’s als „sauber“ und Kohlekraftwerke als „dreckig“ zu bezeichnen.
    Im Übrigen sind die geplante Kohlekraftwerke mit der neuesten Filtertechnik ausgestattet und werden dadurch vermutlich keinen einzigen Grenzwert übersteigen.
    Irgend woher müssen wir unsere Energie ja beziehen und in der Regierung sind nicht nur Dummköpfe, also werden wir uns wohl mit dem kleineren Übel anfreunden müssen.

  • myzyny01 sagt:

    das ist ja ein tolles argument! wenn wo anders was passiert, sind wir auch verstrahlt?!!
    atomenergie ist keineswegs sauber, und schon gar nicht preiswert, weil noch keiner weiss was da an kosten auf uns zukommt.
    da hab ich lieber 3 grad klimaerwärmung als auch nur einen einzigen strahlenunfall.



Einen Kommentar hinterlassen