Warum beteiligen sich Firmen an Tarifverträge? Welchen Vorteil haben Sie davon?
Montag, 1. Februar 2010, 08:46
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

natürlich haben sie eine feste Kalkulationsbasis und Sicherheit. Vor allem sind sie während der Laufzeit gegen Streiks geschützt. Die könnten sonst auf Betriebsebene stattfinden. Wenn gleichzeitig die Wettbewerber ungehindert produzieren könnten, geht es mit dem Unternehmen schnell bergab.
Es ist für eine Gewerkschaft auch relativ einfach, ein einzelnes Unternehmen in die Knie zu zwingen, da es auch nicht viel kostet, hier einen längeren Streik durchzustehen. Auf Verbandsebene fällt das schwerer – die Unternehmen schützen sich gegenseitig mit ihrer Solidarität.
Ausserdem müssen sie keine Tarifverhandlungen alleine führen und können sich auf die juristische Beratung auf Verbandsebene stützen.


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Kai R sagt:

    Sie müssen dann nicht mehr bezahlen. Sie haben einen Anhaltspunkt nachdem bezahlt wird.
    Gruß
    Franky

  • Franky sagt:

    Die Beteiligung an Tarifgemeinschaften ist damit verbunden, dass die Arbeitgeber mit festen Beträgen rechnen können und nicht auf freie Vereinbarungen angewiesen sind!

  • Onkel Bräsíg sagt:

    Bei der Beteiligung an Tarifgemeinschaften kann mit feststehenden Werten gerechnet werden, was die Zukunftsplanung erleichtert und zusätzlichen Aufwand – nicht zuletzt auch an „Überzeugungsarbeit“ erspart!



Einen Kommentar hinterlassen