Warum betont man insb. in der Schweiz und in der Gastronomie bestimmte Fachworte stets auf der ER-sten Silbe?
Mittwoch, 27. Januar 2010, 22:29
Abgelegt unter: Allgemein

Beispiele: D-RS, RES-taurant, PA-tisserie, CON-cierge, Alla-Carte (à-la-Carte), RE-zeption, A-müsgöl (amuse-gueule), w-pr


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • erhardgr sagt:

    Es sind immer französische Wörter, die ja in ihrer Sprache immer auf der letzten Silbe betont werden.
    Die Deutsch-Schweizer setzen sich davon ab, indem sie die erste Silbe betonen. Nicht nur in der Gastronomie.

  • ★•ஐ MR. IÖS ஐ•★ sagt:

    Warum betont man anderenorts anders? Das sind Fragen, die sich gar nicht (so leicht) beantworten lassen. Warum gibt es Dialekte?
    Ich will nur ungern widersprechen, aber Restaurant betont man auf der letzten Silbe, beim Amuse-geule ist es da eul bzw. ö der vorletzten Silbe, welches betont wird. Bei Patisserie ebenfalls die letzte Silbe, concièrge dito.
    Schau aber mal hier rein: http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_H…

  • madonna_ sagt:

    Die Schweizer (viele Multlilingual) sind eher bewandert mit französischen Ausdrücken….



Einen Kommentar hinterlassen