Warum bezahlen die abgewanderten-ins Ausland verlegten-Produktionsfirmen keine Strafsteuern??
Sonntag, 31. Januar 2010, 17:11
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Wie wäre es, wenn alle -„Deutschland flüchtigen“- Firmen, welche wegen des Profites sich ins Ausland absetzen, vorher aber in Deutschland alle Arbeiter und Angestellten entlassen, und dann im Ausland für billiges Geld arbeiten lassen. Ihre Produkte dann wieder in der BRD verkaufen wollen, eine “ Strafsteuer“ zahlen müssten, die sich gewaschen hat. Diese Produkte müssten dann teurer sein als hier Produzierte. Da würde es sich manche Firma überlegen abzuwandern und den Arbeitsmarkt in Old Germany zu schaden! Hört endlich auf immer „Reicher“ auf Kosten der Bevölkerung zu werden. Da ist doch unsere Regierung Blind, oder?


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Bernard sagt:

    Na, das ist ja mal eine tolle Idee – im Zeitalter freier Märkte und Globalisierung kommst du mit dieser Idee aus der Mottenkiste – “ Strafsteuer “ –meinst du wirklich, das würde funktionieren ? Dann kommen die Produkte über andere Wege ins Land – unter anderem Namen oder weiss ich etwas —
    nein, so lange es nur darum geht, einigen Aktionären ihre Dividenden zu sichern, und nicht vorrangiges Ziel ist, die Bescháftigung von Menschen und damit deren Auskommen zu sichern, solange wird sich an der Situation nichst ändern – alles andere ist Wunschdenken ..

  • Cassandr sagt:

    Gerüchten zufolge bekommen die sogar Subventionen
    wenn sie ihre Betriebe verlegen.
    Strafsteuern wird es bestimmt nicht geben. Der Vorschlag,
    Listen derjenigen Unternehmen zu veröffentlichen,
    welche ihre Produktion in Niedriglohnländer verlageren,
    damit man die boykottieren kann, war genau so erfolglos.

  • Dr. House sagt:

    Traumtänzerei, wer sollte das überprüfen und dann vergisst du völlig, die Möglichkeit der Halbfertigwaren. Außerdem muss keine große Firma, ihre Produkte unbedingt auf dem deutschen Markt verkaufen. Wäre nicht das erste Produkt, das auf dem deutschen Markt nicht erhältlich ist – die Welt ist groß und Deutschland nicht die Welt, auch wenn viele Deutsche der Ansicht sind, dass Deutschland genau da entstanden ist, wo Gott einst die Erde küsste!

  • willi086 sagt:

    Moin
    eine abwanderung der firmen wird dadurch nicht verhindert sondern noch gefördert
    1. bevor sich eine firma die steigenden kosten in deutschland antut geht sie lieber ins ausland
    2. die strafsteuer bringt nur ein geringeres angebot denn eine firma die eine strafsteuer zahlen muss liefert nicht in das land
    nu der grund warum sich firmen so entscheiden
    1 die deutschen wollen billig einkaufen und die kosten der deutschen betriebe die auf den preis umgelegt werden nicht zahlen
    2 die mitarbeiter kosten werden zu hoch
    3 die preise am weltmarkt sind mit den betriebskosten in deutschland nur schwer zu unterbieten
    4 die qualität der deutschen arbeitsleistung sinkt langsam aber stetig
    5 im ausland wird gearbeitet ohne große dikusionen um mal ne stunde längermachen oder nen samtag arbeiten das wird gemacht und die leute freuen sich das sie arbeit haben
    mfg

  • geierwal sagt:

    Im Gegenteil! Die bekommen aus der EU Kasse noch Subventionen dafür, dass am neuen Standort Arbeitsplätze geschaffen werden. Mein Vorschlag: BOYKOTT von Firmen wie z.B. AEG, die sich so gesundstoßen!

  • achtfach sagt:

    Ökosteuer, Mehrwertsteuer, Versicherungssteuer
    Maut, 80.000 Gesetze in Deutschland
    Kinderfeindlichkeit
    hohe Energiekosten, Pisa, Vorschriften,
    lange Genehmigungsverfahren, die grüne Partei,
    alles zusammen sind doch Strafsteuern genug, oder ?

  • Phönix19 sagt:

    Hey warum sollen Firmen Strafen bezahlen???
    Wenn die Regierung nicht in der Lage ist ,die Firmen zu unterstützen oder ihnen ein lukratives Angebot zu machen selber Schuld.Wer ist denn Schuld an der Misere?
    Ich würde mich unter diesen Umständen auch nicht in Dt. selbständig machen. Die Leute sind einfach nur intelligent genug nicht unterzugehen.
    Es ist zwar manchmal nicht die feine englische Art wie sie es machen,sodass es nämlich viele Arbeitslose gibt, das tut mir natürlich auch leid,aber es ist ihnen dennoch nicht zu verübeln.Nicht die Firmen sind Schuld sondern die Regierung.Die sind blind was dieses Thema angeht. In der jetzigen Situation in Dt. denkt nun mal jeder an sich selbst. Fressen oder gefressen werden.

  • ökofreak sagt:

    Ganz genau, wir alle bezahlen dafür die Zeche. Die Regierung ist nicht in der Lage, die gezahlten Subventionen an strenge Kriterien und Bedingungen zu knüpfen, wie zum Beispiel: Rückzahlung aller Subventionen bei Verlegung der Arbeitsplätze ins Ausland, etc. Wahrscheinlich werden die Beamten dafür ordentlich geschmiert (hi,hi).



Einen Kommentar hinterlassen