Warum bin ich unscharf und der hintergrund scharf auf fotos?Obwohl ich es genau umgekehrt will mit spiegelrefl?
Dienstag, 20. April 2010, 13:09
Abgelegt unter: Fotos

Hallo ich bin auf den fotos von mir immer iwie so schwammig abgebildet und der hintergrund voll scharf obwohl ich esg enau anders rum möchte hat vlt jemand ne idee was ich machen kann woran es liegt habe ne spiegelreflex nikon d40x hier ein beispielfoto damit ihr seht was ich meine http://www.pic-upload.de/view-2282728/DSC_0146.jpg.html


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • G@bi sagt:

    Der Raum ist viel zu dunkel. Blitz ist da schon notwendig. Ich schätze du bist zu nah an dem Objektiv. Schaue nach wie weit du weg sein must. Jedes Objektiv hat bei unterschiedlicher Brennweite einen mindest Abstand.

  • Stefan R sagt:

    Gutste, selbst der Hintergrund ist unscharf …!
    Ich sehe hier deutlich Bewegungsunschärfe im Hauptmotiv, was an der langen Verschlusszeit liegen mag, da kein Blitz verwendet wird …
    Ich gehe davon aus, dass dies mit dem Selbstauslöser gemacht wurde, hier ist der Fehler darin zu suchen, dass wenn man diesen auslöst die Kamera einen Mittelwert im Fokus sucht, du dann erst in das Bild huschst, die Kamera aber den Fokus nicht anpasst auf die neue Situation, deswegen der „scharfe“ Hintergrund, du selbst aber unscharf. Wärst Du am Fenster hinten, dann wärst du auch halbwegs „scharf“ …
    Abhilfe in dem Fall:
    Blitz verwenden oder Umgebungslicht erhöhen, Gegenlicht vermeiden
    Fernauslöser verwenden (Kabel oder Funk)

  • Kai F sagt:

    Das ist nicht so schwierig – allerdings darf man in derartigen Fällen mit Gegenlicht nicht der Automatik das Feld überlassen. Als erstes bitte mal das hier lesen und verstehen:http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rf…
    Automatiken sind normalerweise so eingestellt, dass der Fotograf nichts verwackelt, wodurch die Auslösezeit (auf 1/60 sek oder so) beschränkt ist; das schaffen die meisten Leute noch aus der Hand.
    Wenn aber die Lichtverhältnisse ungünstig sind -wie z.B. bei Gegenlicht in diesem Beispiel- dann kann das nur auf eine Weise kompensiert werden: durch Aufblenden. Eine grössere Blende bedeutet aber automatisch, dass die Schärfentiefe abnimmt. Der scharfe Bereich wird kleiner und der Unscharfe grösser.
    Somit gibt es nun folgende Möglichkeiten:
    – Mehr Licht, z.B. Blitz.
    – Gesicht nicht vor dem Fenster, sondern auf der gegenüberliegenden Seite (Tür?). Dies bedeutet wahrscheinlich eine längere Belichtungszeit, also schön stillhalten und Stativ oder feste Unterlage für die Kamera.
    – Mit höheren Filmempfindlichkeiten experimentieren (400 ASA?).
    – Blende auf 8 oder noch kleiner fest voreinstellen, das erzeugt grössere scharfe Bereiche (auch hier verlängern sich die Belichtungszeiten!).
    – Weitwinkelobjektiv verwenden (was zwischen 30 und 50 mm, würde ich sagen). Diese sind lichtstärker und die Mindestabstände dürften kein Problem darstellen.

  • RHR sagt:

    Hallo,
    jedes Objektiv hat einen Mindestabstand zum Motiv (bzw. mehrere bei verschiedenen Brennweiten) .
    Vor diesem Mindestanstand, also wenn der Abstand zu gering ist, kann die Kamera nicht scharfstellen.
    Es sieht aber so aus, als hätte die Kamera schon auf den Hintergrund fokussiert und auch dort die Belichtung gemessen. Wie hast Du denn das Bild gemacht? Selbstauslöser? Wurde denn überhaupt auf Dein Gesicht fokussiert und scharfgestellt?
    Gruß
    Ronald

  • Sunnyflo sagt:

    Belichtungsfixpunkt ist am falschen Ort. Der Hintergrund wird belichtet, nicht Du…..



Einen Kommentar hinterlassen