Warum der Deutsche Staat dem kleinen Man an die Tasche geht und nicht den großen Firmen?
Sonntag, 31. Januar 2010, 13:20
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Die großen Firmen wie Siemens;Mercedes;GE usw haben soooooo viel Geld! Warum muß immer der kleine man zahlen?
weil die Firmen sonst ins Ausland gehen!Bullshit


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • ebberat sagt:

    Die kleinen Leute gehen auch schon immer mehr ins Ausland.
    Auch gut ausgebildete, wie Ärzte.
    Das hat die Bundesregierung schon lange regestriert.
    Deshalb frage ich mich, warum sie nicht gegensteuert.

  • silver_s sagt:

    damit ich z.B. einen Job habe — Yacht Captain – 196` Yacht/850Ton.

  • Klaus sagt:

    Die großen Firmen haben ihren Steuerberater und ihre Rechts-Abteilung. Sie sind international tätig und können ihre Gewinne dorthin verschieben wo die Steuern am niedrigsten sind.
    Ein kleiner Unternehmer oder ein Arbeitnehmer hat diese Möglichkeiten nicht. Vielen wird die Lohnsteuer direkt vom Lohn abgezogen.
    Es ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Gerechtigkeit auf der anderen Seite ist das Kapital wie ein scheues Reh

  • Zed Yago sagt:

    Weil es sehr viel mehr kleine Taschen gibt, als grosse. Du holst Dir besser von 1000 Leuten jeweils einen Euro, als 100 Euro von nur einem. Der eine wird sich wehren, die 1000 werden seufzen, vielleicht ein bisschen schimpfen, aber in die Tasche greifen und den Euro geben.

  • moondanc sagt:

    „Man macht aus Deutschen Eichen
    keine Galgen für die Reichen.“
    sagte schon Heinrich Heine vor über hundert Jahren.
    Ist also Tradition… und traditionelle Werte stehen momentan ja wieder hoch im Kurs! 😉

  • RHR sagt:

    Hallo
    ich verstehe das nicht. Jedes Unternehmen zahlt Steuern auf den Gewinn. Jedes Unternehmen zahlt Gewerbesteuer.
    Jedes Unternehmen ist genau so von den steigenden Kosten, beispielsweise für Treibstoffe betroffen, wie jeder Bürger. Jedes Unternehmen zahlt Ökosteuer. Viele Unternehmen zahlen zudem Körperschaftssteuer. Steigen die Beitragssätze für die Krankenkasse, trägt jedes Unternehmen die Hälfte dieser Kostensteigerung.
    Den Unternehmen wird doch in die Tasche gegriffen…
    Würde den Unternehmern tiefer in die Tasche gegriffen, würden sie versuchen durch Einsparungen die Mehrbelastungen an Steuern auszugleichen. Rate mal wo?
    Genau, an den Arbeitnehmern.
    Gruß
    R.

  • Delphi sagt:

    Weil viele obere Staatsdiener noch diverse luxeriöse Zweitjobs haben und die bestimmt nicht inner Teeküche oder ner Sozialeinrichtung für Bedürftige.. die selber oder deren Leute sitzen doch genau in diesen Firmen.. und sind am grossen Geldsegen beteiligt… da werden die den Teufel tun und sich das Wasser sprich Geld selber abgraben.

  • Adi G. sagt:

    Deutschland scheint Weltmeister zu sein … im Umverteilen.
    Grosse Firmen wie Siemens, Mercedes, GE usw haben enorm viel Geld, investieren enorm viel Geld in Forschung, neue Produkte und schaffen so Arbeitsplätze. Grosse Firmen verdienen und agieren Global … Wieso soll also diejenigen, die Arbeit und Einkommen schaffen dafür gestraft werden, dass sie das gut können?
    Da die privatwirtschaft ihre Aufgaben immernoch effizienter wahrnehmen kann als der Staat (und der Staat ist das Volk) sollten die Verursacher von Ausgaben (das Volk, nicht die Unternehmen) auch für die Ausgaben gradstehen.
    Mit jeder zusätzlichen staatlichen Aufgabe und staatlichen Unterstützung steigt der Bedarf an Einnahmen.
    Ist halt so eine Art von Verursacherprinzip …
    Also, wenn der Staat weniger vom Bürger nehmen soll, dann müssen sich Bürger dafür einsetzen, dass der Staat weniger Aufgaben übernimmt oder die Aufgaben effizienter lösen kann.
    Wenn Unternehmen mehr „geschröpft“ werden, wandern, zumindest Global-organisierte, in Länder mit weniger Steuerlast ab (zB in die Schweiz) und bezahlen dort weniger (dafür kommt dann, durch Zuwanderung von Unternehmen, mehr Steuereinnahmen in ein Land, und ich als Privatperson kann davon profitieren, da auch mein Geldbeutel mehr geschont wird). Und dass Google und GM den Europa-Sitz in der Schweiz haben, hat auch mit den Steuern zu tun.
    PS: Danke für die Daumen runter im Voraus.



Einen Kommentar hinterlassen