Warum diskutiert unsere Regierung über KITA ?
Freitag, 9. April 2010, 05:40
Abgelegt unter: Regierung

Die Regierung soll dafür sorgen, dass für die Kids einiges günstiger wird. Man wird schon bestraft, weil man nur in den Ferien verreisen kann z.B.: Benzin, Unterkunft, Eintrittspreise.


11 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Tupelo sagt:

    Eigentlich kann ich mich Schwuppi nur anschließen und denke damit ist alles bezüglich Kinder und deren Versorgung gesagt.
    Was ich aber trotzdem anmerken möchte ist, daß es befremdlich ist, daß in einem der reichsten Länder der Erde überhaupt nötig ist solch eine Diskussion zu führen.
    Immer mit dem Gejammer es sei ja kein Geld da.
    Wirklich?
    Sprechen die Börsendaten nicht eine andere Sprache?
    Aber offensichtlich spendiert die Politik lieber Parasiten die Steuerfreiheit oder jede Menge Abschreibungsmöglichkeiten statt deren Anteil am Gemeinwesen einzufordern um damit eine vernünftige Erziehung und Bildung sicherzustellen.
    Mit Parasiten sind auf keinen Fall Unternehmer oder auch Millionäre gemeint die ihren Pflichten nachkommen. Gerade durch die Erwähnung letzterer sollte selbst der dümmste erkennen, daß das etwas beschränkte „Argument“ der sogenannten Neid-Debatte nicht zieht!
    Jedenfalls ist es leider so, daß „unsere“ Regierung sich nicht getraut diese Sorte Schmarotzer anzugehen und deshalb befürchte ich, daß diese Diskussion -wie auch die übers Rauchen- eine Nebelkerze ist.
    Nebelkerze deshalb, weil sie uns vom Nachdenken über die Ursachen des immer desolater werdenden Zustandes unseres Staates abhält!

  • Schwupde sagt:

    @ Remo..
    Ach und Fachkräfte können das besser?? Natürlich weil sie ja Indiviuel auf JEDES Kind eingehen Können.. weil Diese Fremden natürlich genau wissen, was dieses und jenes Kind Braucht .. weil Erziehung ja nach einer Patentregel abläuft.. Das ist Schwachsinn und ich denke das weißt Du auch..
    Mal davon ab das Frage und Details vollkommen aus dem zusammenhang gerissen sind.. Kitas sind schon sinnvoll .. aber die tatsache, das Kinder nach 12 Monaten in eine solche Einrichtung sollen find ich absolut unverschämt und vor allem unmenschlich. Wir setzen Kinder doch nicht in die Welt, damit wir es anderen überlassen sie groß zu ziehen.
    Wir setzen Kinder in die Welt um ein stück von uns weiter zu geben .,… nicht für den Staat.. dafür das sie von uns selber geformt werden .. wir wollen ihnen etwas mitgeben unsere Charactereigenschaften .. in ihnen Weiterleben. Wir wollen freude mit ihenn haben und unser Leben mit ihnen Teilen und uns mit Ihnen gemeinsam freuen. Ich stimme ja zu das viele Eltern wirklich nicht in der Lage sind ihre Kids anständig zu erziehen das geht schon mit dem ganzen Mausi getuhe los.. aber es gibt noch hoffnung ..
    KITA plätze sind in sofern wichtig weil den Familien heutzutage nur Knüppel in die Beine geworfen werden.. und es leider nicht in jeder Familie reicht das ein Eltern Teil Arbeiten geht ..Aber ich finde es ist zu früh .. die kleinen mit 12 Monaten von der Mutter weg zu reissen.. Familien sollten besser unterstützt werden..Wenn sich ein Paar dazu entscheidet, ein Kind zu bekommen so sollte das gefördert werden.. und nicht erschwert.
    Kinder sind unser höchstes gut . und als solches sollten sie auch behandelt werden.
    Wenn ich mir die Kindeserziehung in Japan anschaue wird mir übel.. was die kleinsten da schon mit 4/5 Jahren leisten müssen.. alles nur darauf gedrillt leistung zu bringen und erfolg zu erringen..und beim kleinsten versagen drohen den Kids harte strafen.. das ist alles andere als Menschlich aber genau darauf steuern wir zu.

  • Elfe sagt:

    Ich finde dies Diskussion sehr wichtig und ich denke auch nicht, dass es nur zwangsläufig etwas damit zu tun hat, dass Eltern ihre Kinder nicht erziehen können. Bei Gott: Nein! Wer hat das Recht darüber zu entscheiden, welche Art der Erziehung jetzt die einzig wahre ist.
    Für mich ist der Punkt ein anderer und findet sich in der Psychologie und hat etwas mit der Entwicklung durch das Spiel zu tun. Kinder durchleben in der Phase ihres Aufwachsens verschiedene Spielarten und hier kommen die andern Kinder zutragen. Mit etwa 4 Jahren setzt die Phase des Rollenspiels ein. Die Kinder suchen sich verschiedene Rollen die sie Spielen (Kaufladen, Mama/Papa etc.) Dieses Spiel fordert die Entwicklungen von sozialen und kognitiven Kompetenzen. Sozial, da das Kind den sozialen Umgang mit anderen lernt und kognitiv, weil das Spiel dem anderen erklärt und vermittelt werden muss.
    In der Erziehung zu Hause ist das für das Kind einfach nicht nachbaubar.
    Es geht also weniger darum den Eltern Erziehungshilfe zu leisten, sondern dem Kind eine paar Kompetenzen zu vermitteln, die spätestens mit dem Eintritt in die Schule unglaublich wichtig werden.

  • virginia sagt:

    Ich glaube, die diskutieren nicht über KITA, sondern über deren Finanzierung. Ich finde es wichtig, dass man die Möglichkeit hat, sein Kind in einer KITA unterzubringen. Und kann deshalb das Gewäsch von Herrn Mixa und dieser komischen Typin vom Familiennetzwerk nicht verstehen (gesehen bei Maischberger). Der Bedarf ist vorhanden und es sollten Möglichkeiten geschaffen werden, dass er abgedeckt werden kann.

  • Remo sagt:

    Hinder dieser Diskussion steckt die Frage: Können heutige Eltern ihre Kinder „vernünftig“ erziehen? Viele meinen: Nein. Daher wird angestrebt, die Kinder möglichst früh von Fachkräften erziehen zu lassen anstatt von den Eltern.
    So will das natürlich keiner öffentlich zugeben.

  • whyskyhi sagt:

    die kita hat nichts mit geld zu tun. es geht darum dass du mehr zeit ohne kinder hast. das hat also mit eintritt oder urlaub nichts zu tun. an deiner stelle wuerde ich vom staat mehr kindergeld fordern.

  • marry cherry sagt:

    es ist scho wichtig das sich die regierung mit der unterbringung der kleinen beschäftigt.
    weil es oft garnicht genügend plätze gibt, um sein kind betreuen zu lassen und man ewig auf der warteliste steht.
    wenn sie mehr kitaplätze schaffen, können auch mehr frauen arbeiten gehen…..dann haben sie wieder einen erfolg ud geldeinsparungen für den staat.

  • Michaela sagt:

    Vielleicht ist die Merkeln schwanger.

  • MaatKaRe sagt:

    Bei uns wir immer alles diskutiert, bis das Thema dann totdiskutiert ist und wieder in der Versenkung verschwindet
    Die Erhöhung der Kapazität von KiTas ist schon längst überfällig
    Ebenso wie, eine dauerhafte Entlastung der Familien überfällig ist
    Kinder und Familien haben in diesem Land nicht wirklich eine Lobby

  • Anonymous sagt:

    weil wir die kinder bald nur noch kriegen dürfen.. danach haben wir sie gefälligst abzugeben und arbeiten zu gehn. (um auch die betreuung zahlen zu können)
    außerdem gehts ja wohl auch nich nur um die ferien, schick ma nur 2 kinder zur schule!! lernmittelfreiheit??!! da kann man doch nur noch traurig drüber lachen!
    vor allem sind diese betreuungen, ob kita, ogata oder ganztagsschule auch dermaßen schweineteuer, dass man fast nur noch dafür arbeiten gehen kann, wenn man mehr als ein kind hat. da sollte die regierung mal drüber nachdenken..

  • jenna sagt:

    KITA Diskussionen sind ja nicht schlecht, aber wenn der Staat weiterhin so wenig für Eltern macht, fällt die Diskussion eh flach, da sich niemand mehr Kinder leisten kann. Der Staat brüstet sich mit dem Zahlen von Kindergeld, da lachen ja die Hühner, denn das Kindergeld wird von uns Eltern sowieso direkt an die Kita weiter gegeben. Wir Eltern legen doch in allem nur drauf. Wen wunderts da, wenn es heisst, Deutschland wird Kinderarm. Es liegt ja nicht nur am Geld, auch sonst ist Deutschland sehr kinderfeindlich und man muss schauen, wo Kinder noch Kinder sein dürfen.



Einen Kommentar hinterlassen