Warum flackert der Bildschirm wenn die Mikrowelle an ist?
Dienstag, 2. Februar 2010, 23:14
Abgelegt unter: Fotos

Röhrenmonitor, Magnetfeld, schon ok grundsätzlich das da eine Störung auftritt. Aber da sind 2 Meter zwischen und vor allem eine 20 centimeter dicke wand. irgendwie hatte mir doch jemand damals erklärt, dass die mikrowellen brav in dem kasten bleiben würden…
erklärt mir einer warum mir das keine angst machen muss? bildschirm 19 zoll, flackert echt heftig.


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Dr_fREaK sagt:

    Also: Aus deiner Mikrowelle tritt normalerweise KEINE Mikrowellenstrahlung aus (wenn sie nicht defekt ist…Tür deformiert? Türisolierung defekt? leitende Gegenstände angebracht? daran rumgebastelt?), weil
    a) der Mikrowellengarraum ein Faradayscher Käfig ist (die Öffnungen des Lochgitters in der Tür sind kleiner als die halbe Wellenlänge der Mikrowellen…)
    b) die Mikrowellen vom Magnetron über einen kurzen Hohlleiter direkt in den Garraum geleitet werden.
    Das Flackern kommt wahrscheinlich daher zustande, weil das Magnetron (welches die Mikrowellen erzeugt) eine Anodenspannung von ca 5 kV benötigt. Diese wird mittels eines Hochspannungstransformators durch kurze Spannungsimpulse erzeugt .
    ->Diese Spannungsimpulse (sind Störungen) induzieren bei deinem Monitor (und anderen Geräten) wieder höhere Spannung, was ausgeglichen werden muss… dadurch können (von den 25 Bildern die Sekunde) einige Bildern fehlen, wass du dann als Flackern war nimmst…

  • Herr Scholz sagt:

    Anlaufstrom der Mikrowelle belastet Haussystem und dann bekommen die anderen Geräte das zu spüren, dass ein dicker Verbraucher ihnen den Saft wegzieht.

  • dasbinic sagt:

    ich habe mir sagen lassen, dass es tatsächlich die Mikrowellen sind, weil bei mir die ganze Leinwand ( mindestens 6 m entfernt ) flackert…

  • ♥Pedro♥ sagt:

    Das liegt nicht an der Mikrowelle, sondern das beide Geräte an den selben Stromkreis angeschlossen sind.
    Bei mir ist dies auch der Fall, wenn meine Waschmaschine läuft oder wenn der Boiler in der Küche an ist.
    Alle diese Geräte ziehen bei Betrieb sehr viel Strom.

  • The Godfather sagt:

    Mikrowellentüren lassen meistens Strahlung durch, eine echt sichere Mikrowelle ist echt teuer. Wenn man ein Handy in eine Mikrowelle legt, kann man es immernoch anrufen. Sorgen machnen musst du dir eigentlich nur wenn du oft vor der Mikrowelle stehst, auch für längere Zeit. Wenn du dir zweimal am Tag was warm machst, und jedes Mal nur ein paar Sekunden davor stehst, also nicht davor wartest ist das kein Problem…

  • Karlchen * sagt:

    Röhrenmonitore flackern immer, versuch mal wenn alle anderen Geräte ausgeschaltet sind ein Bild vom Fernseher oder Monitor zu machen.
    Das sind einfach gesagt die Wellenlängen die ein Röhrenmonitor durch die Ansteuerung produziert.
    Bei einem fernseher oder Röhrenmonitor wird das Bild zeilenweise aufgebaut und da ensteht einfach dieses flackern, aber auch wenn du eine falsche Herzfrequenz und Bildauflösung eingestellt hast.
    Dann kannst du sehen wie sie flackern.
    Lösung diese Geräte verschrotten und TFT Monitor.

  • 1/i = -i sagt:

    Mikrowellen … produzieren elektromagnetische Strahlung.
    Diese wiederrum beeinflusst elektrische bzw. magnetische Felder …
    Dein Röhrenmonitor wird durch elektrische Felder gesteuert.
    Diese Felder treten in Wechselwirkung mit der Strahlung … was das flackern des monitors verursacht.
    Dabei spielt es keien Rolle wie weit die Mikrowelle entfernt ist, und was da alles zwischen ist. Elektromagnetische Wellen (auch „Licht“ genannt) gehen durch Materie, als wäre diese nicht da.
    Und können unendlich weit fliegen … wie uns Sterne – welche ebenfalls elektromagnetische Wellen aussenden – beweisen … 😉
    Also ansich muss dir das keien Angst machen, obwohl … die Wellen der Mikrowelle sind so ausgelegt, das Wasser zum Kochen gebracht wird (Frequenz ist etwa 22 GHz) … wenn du nicht gerade deine Gedärme bei lebendigen Leibe kochen willst, würd ich mich nicht gerade im Strahlungsbereich aufhalten … 😀
    Aus diesen Grunde ist auch das Austreten der Strahlung unterbunden, der faraday’sche Käfig eignet sich dazu … 😉
    ___
    die Theorie von Pedro ist übrigens auch einleuchtend, das kannst du testen schließe ein anderes GErät an, das etwas genauso viel Watt zieht, wie deine Mikrowelle … und schau ob der Monitor flackert.
    Wenn ja, hat Pedro recht … 😉
    wenn nicht … könnte ich recht haben …

  • Maxxe sagt:

    Ist doch klar!
    Die Mikrowelle sendet wellen aus (wie der Name eigentlich schon sagt),die die Signale des Fernsehers beinträchtigen

  • Albert Zweistein sagt:

    Der Grund ist.
    Hochfrequenz wird durch Halbleiter überall gleichgerichtet und verursacht somit Störungen in der Elektronik deines Monitores. oder div. elektronischen Geräten.
    Der Verursacher.
    Das Gehäuse der Mikrowelle ist nicht dicht, Schlechte Verdrosselung der Netzleitung gegen austretende Hochfrequenz. Da kommt noch genug neben her, allerdings nicht soviel um ein Hähnchen zu grillen. !!!! keine Panik.!!
    Dann ist dein Monitor nicht Hochfrequenz -Einstrahlungsfest, dh. kein geschirmtes Blechgehäuse, keine HF Abdrosselung aller ein und ausgehenden Kabel.
    Typisch Konsumelektronik, darf nichts kosten.
    Mein Monitor ist auch nicht besser. Plastik.

    Beispiel:
    Lege mal dein eingeschaltetes Handy auf deinen Monitor, jedesmal wenn das dann automatisch nach Hause telefoniert damit dein Anbieter immer weiß wo du bist, dann hast du mit Sicherheit Störungen auf deinen Monitor und in deinen Lautsprecher.



Einen Kommentar hinterlassen