Warum fordern Banken von Firmen, die Personal?
Montag, 1. Februar 2010, 04:38
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

kosten zu senken und machen paar mal hintereinander betriebsbesichtigungen


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Dominator bald 48 sagt:

    Das war damals bei meinem Mann im Geschäft das Gleiche und der Chef musste sich auf Drängen der Bank von einem Angestellten trennen und weil mein Mann der Älteste war, traf es ihn nach 23 Jahren, obwohl er damals der erste Fremdarbeiter war, der eingestellt wurde.

  • razalhan sagt:

    Es gibt für Kurzzeitmanaging und Geldmafia nichts wichtigeres als Personal, Werbung und Einkauf zu kürzen. Welche nachhaltigen Konsequenzen das mit sich führt, für die Arbeitnehmer und Gesellschaft und Regionen ist denen relativ Wurscht. Aber dafür sind Sie auch nicht am Markt.
    Gewinnmaximierung hat, mittlerweile, oberste Priorität. -bei Investmentbanking weiß man es ja, aber bei Volksbanken, Sparkassen etc? Das sind steuerbegünstigte und kommunalgestütze Bürgerbanken, die hatten, ursprünglich, anderes Klientel und auch Aufgaben.
    Die Einflussnahme der Banken in unser gesellschaftliches Leben hat durch Kreditkarten und Abbuchungsmechanismen, unser Dasein komplett auf den Kopf gestellt, für manche gut, für die meisten endet es in Schulden und Abhängigkeiten.
    Noch sind Bänker keine qualifizierten Unternehmensberater, aber so ein unwichtiger Abteilungsleiter spielt sich gerne als solcher auf, das ist der Trugschluss.
    Wir fürchten die Mafia!! Wir sollten lieber unsere Finanzsysteme fürchten, Anlageberater, Hedgefonds, Investmentbanking,
    die sind LEGAL!! das ist der Hohn.

  • sigrid o sagt:

    ich vermute, weil die Firma von der Bank einen Kredit wollte. Die Bank sieht die hohen Personalkosten und will mit der Forderung, Personalkosten zu senken, Sachkompetenz zeigen und stellt dies mit Präsenz vor Ort unter Beweis. Vielleicht wollen sich die Banker von der Firma aber auch nur bewirten lassen…..lol

  • Zimmerli sagt:

    Das war damals bei meinem Mann im Geschäft das Gleiche und der Chef musste sich auf Drängen der Bank von einem Angestellten trennen und weil mein Mann der Älteste war, traf es ihn nach 23 Jahren, obwohl er damals der erste Fremdarbeiter war, der eingestellt wurde.
    Da die Firma nur 5 Arbeiter hatte einschl. der beiden Chefs, gab es nicht mal eine Abfindung.
    Pustekuchen!

  • ludwig sagt:

    Bei Kreditvergaben sehen die Banken darauf das der Kreditnehmer mit seinen Vorhaben für das er den Kredit benötigt auch Gewinne erwirtschaftet.Mit weniger Personalkosten hat das meist größere Erfolgsaussichten.
    Daher nie ohne grosse Prüfungen kommt man zum Kredit.
    In der Vergangenheit sind solcheMaßnahmenn lockerer gehandhabt worden und die Folge war im grossen Stil,diejetzigee Wirtschaftskrise



Einen Kommentar hinterlassen