Warum funktioniert das Mineralwasser „hat trickled durch Berge seit Jahrhunderten“ eine „Verwendung von ‚date?
Sonntag, 4. April 2010, 20:09
Abgelegt unter: Berge

Ist Deine Frage, warum Mineralwasser, das jahrhuntertelang durch Berge gesickert ist, bei der Abfuellung ploetzlich ein Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt bekommt?
Das liegt daran, dass alle Lebensmittel, die man im Laden kaufen kann, ein Haltbarkeitsdatum haben muessen. Da greifen die Wasserabfueller eben ein Datum aus der Luft und erlauben Dir, die Flasche bis zu dem Zeitpunkt umzutauschen, wenn das Wasser schlecht sein sollte (theoretisch).
Uebrigens gelten fuer Leitungswasser in Deutschland strengere Reinheitsvorschriften als fuer Flaschenwasser, z. B. was die Anzahl erlaubter Bakterien angeht!


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • sldsss sagt:

    Laut EU-Verordnung braucht auch Wasser ein Mindesthaltbarkeitsdatum…………….

  • rolffine sagt:

    Das ist eben die Natur!!!
    LG
    Dani

  • daniengl sagt:

    Das ist eine sehr schöne Frage!
    Eigentlich vollkommen unverständlich.
    Aber, bei der Abfüllung des Wassers könnten Keime hinzukommen, die sich darin vermehren könnten. Deswegen bekommt das Produkt ein Haltbarkeitsdatum.

  • Elvriede . sagt:

    Ist Deine Frage, warum Mineralwasser, das jahrhuntertelang durch Berge gesickert ist, bei der Abfuellung ploetzlich ein Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt bekommt?
    Das liegt daran, dass alle Lebensmittel, die man im Laden kaufen kann, ein Haltbarkeitsdatum haben muessen. Da greifen die Wasserabfueller eben ein Datum aus der Luft und erlauben Dir, die Flasche bis zu dem Zeitpunkt umzutauschen, wenn das Wasser schlecht sein sollte (theoretisch).
    Uebrigens gelten fuer Leitungswasser in Deutschland strengere Reinheitsvorschriften als fuer Flaschenwasser, z. B. was die Anzahl erlaubter Bakterien angeht!



Einen Kommentar hinterlassen