Warum gehen Leute gerade NICHT wählen, wenn sie mit der Regierung unzufrieden sind ?
Freitag, 9. April 2010, 09:10
Abgelegt unter: Regierung

Ist „Politikverdrossenheit“ nicht auch Folge von mangelndem politischem Interesse, mangelnder Bildung und mangelnder politischer Phantasie der Wohlstandsgesellschaft ?
Gibt es nicht doch auch politische Alternativen ?


18 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Schwupde sagt:

    Jap Dummheit ist meist der Grund.. frei nach dem motto .. Meine Stimme bekommen die nicht .. wenn man bedenkt das dann meist diejenigen die Stimme bekommen die man überhaupt nie Wählen würde …..
    Die Menschen glauben das sie durch nicht wählen ihren Teil des Protestes leisten ..“ Die müssen doch da oben Merken das wir unszufrieden sind wenn wir nicht Wählen gehen “
    Das dies der Falsche weg ist sehen die meisten nicht. Leider

  • > Beate < sagt:

    Vor allem ist das „nicht wählen“ die schlechteste aller Wahlen. Damit gibt man seine Entscheidung dem Gegner. Wenn eine Partei dann mit 1/8 der Wahlberechtigten die absolute Mehrheit erreicht, dann will ich mal die vielen „Protestnichtwähler“ hören!
    Ich mache mir immer die Mühe herauszufinden, was ich wählen kann.
    PS: @ tocktock: dann machst Du was @nur ich vorschlägt!

  • ******** sagt:

    Wer nicht wählen geht,kann guten Gewissens in jede Richtung pöbeln,er ist für das Ergebnis seiner meinung nach nicht verantwortlich…
    Politische Phantastereien hat es im ganzen letzten Jahrhundert wohl wirklich genug gegeben.
    Solange „unsere“ Volksvertreter nur aus lebensunfähigen Akademikern besteht,wird sich auch nicht(s) allzuviel ändern.
    Der Bezug zur Basis geht den meisten einfach ab.

  • nur ich sagt:

    Da stimme ich dir zu. Ich glaube auch dass viele ihren Unmut eher dadurch ausdrucken sollten wählen zu gehen und den Wahlzettel ungültig zumachen. Damit wäre die Wahlbeteiligung höher und die einzelnen Parteien könnten sich mal Gedanken machen. Eine Wahlbeteiligung von 70% davon 40% gültige Stimmen würde vielleicht mal was bewegen. Jedenfalls wären die Ergebnisse für die einzelnen Pateien wesentlich schlechter.

  • Berni sagt:

    Die Alternativen kommen für diese Menschen auch nicht in Frage und folglich bleibt ihnen nur, nicht zu wählen oder eine
    ungültige Stimme abzugeben.
    Was haben wir denn für Parteien?
    CDU = unfähig, Reformen durchzusetzen
    SPD = bekommt auch nicht s auf die Reihe
    FDP = die Partei der Grafen und Gräfinnen, völlig belanglos
    Die Linke = will alles verteilen, was nie erarbeitet wurde. Hat
    nichts aus der DDR-Zeit gelernt.
    NPD = die ewig Gestrigen sind ja kaum in der Lage, einen
    Satz fehlerfrei zu sprechen und wissen garnicht,
    was für ein dummes Zeug sie von sich geben.
    Nun erzähl du mir mal, was man wählen soll. Die Auswahl
    besteht doch nur zwischen Pest und Cholera.

  • Franz sagt:

    Erst mal muss es etwas zu wählen geben wenn man wählen soll. Wenn die Auswahl derart schlecht ist oder man den Eindruck hat, daß der eine so schlecht ist wie der andere, dann spart man sich den Wahlgang. Das hat aus meiner Sicht den guten Nebeneffekt, das ungeliebte Randgruppen eine „Bedrohung“ für die etablierten Parteien werden und diese dann eher dazu neigen ihre Handlungsweise zu korrigieren.

  • Tyler Durden sagt:

    Wenn du wirklich glaubst, dass man bei Wahlen wirklich eine Wahl hat, dann glaubst du auch, dass Zitronenfalter Zironen falten.
    Welcome to the new world order.

  • Bad-Girl sagt:

    weil sich dann eh nix ändert.. jeder Politiker ist blöder als der andere, ich höre keine Nachrichten und wählen geh ich auch nur selten wenn überhaupt, weil das doch voll Müll ist, wenn ich wählen gehen sollte, dann nur deswgen damit wir hier keine Nazis in der Politik krigen.
    mir ist das egal wenn ich jetzt 1.000.000 daumen ruter kriegen würde.. veruschts doch mal schafft ihr nicht mal :.-)) Aber wenn mir einer mal das gegenteil beweisen möchte, und es auch wirklich schafft, geh ich dann auch bestimmt wählen..

  • Cengiz K sagt:

    Politverdrossenheit ist in erster Linie die Ausgeburt von Neid und Mißgunst.. Oder weshalb wird sofort vom dicken Benz und von Diäten gesprochen.. Das neidische sogenannte Volk muß sich erst mal selbst umkrempeln, solange werden die Politiker dieses ausnutzen.. Oder wer fühlt sich denn angesprochen, wenn vom Volk die Rede ist.. Ich mit Sicherheit nicht..
    @nur_ich: die lachen sich doch ins Fäustchen.. Ob 40% oder 80% Wahlbeteiligung, das ist doch wohl irrelevant, wenn’s ans Steuerzahlen geht.. Die denken sich doch: Ich ziehe das die nächste Legislaturperiode durch, wenn eh keiner wählen geht.. Vom Jammern und nicht-wählen-gehen wird nichts besser.. Ganz im Gegenteil: man/frau stiehlt sich als BürgerIn aus der Verantwortung.. Auch wenn Du nicht wählen gehst, die Regierung repräsentiert Dich: Demokratie ist eben nicht: Friede, Freude, Eierkuchen..
    @tazmania: Du hast braun vergessen, denke ich..

  • Sokrates sagt:

    Weil man sich nicht die Finger schmutzig machen will. Wenn man die Wahl hat zwischen Syphilis, Malaria und Leukämie – was wählt man dann? Gar nicht. Eben.

  • jeanferd sagt:

    Sie sind ja nicht nur mit der Regierung unzufrieden, sondern sie haben auch keine Alternative gefunden. Dann geben sie auf und sagen, es wären alle Parteien ja gleich korrupt.
    Ich finde es nicht okay, weil ich finde, dass man seine Verantwortung wahrnehmen und wenigstens das kleinste Übel wählen sollte.
    Es ist für mich so, als würden sie einen Blankoscheck unterschreiben. (Macht, was ihr wollt), und das finde ich sogar gefährlich!

  • Jürgen D sagt:

    die meisten haben gesagt die machen das schon,als sie merkten das es nicht im sinne des Volkes war,sagten sie,die machen ja doch was sie wollen.dann sagten sie warum soll ich wählen gehen,die sind doch alle gleich und machen sich nur die Taschen voll.dann hört man sie sagen wir brauchen einen kleinen Adolf.was ist die folge ,durch Jahrzehnte langes gut gehen der Wirtschaft und des einzelnen selbst.nur wenige haben sich dafür interessiert was die Politiker wirklich mit Deutschland gemacht hat,solange es ihnen gut ging .sie konnte schalten und walten wie sie wollten,bis es zu späht war .heute kommen nur noch die dummen Satze.

  • Dame Edna sagt:

    Dummheit und Bequemlichkeit sind sehr of siamesische Zwillinge!

  • tocktock sagt:

    danke für die nachfrage! was machst du denn, wenn du alle parteien saudumm findest?

  • gunar_kl sagt:

    In vielen Antworten fällt mir auf , das immer von Parteienwahl die Rede ist und dies ist auch der wahre Grund warum immer weniger Wählen gehen. Die Menschen möchten keine Partei und ihr Programm wählen ,sondern Volksvertreter ,die sie auch wirklich vertreten und die sie kennen.
    Die Gesetze werden mit Füssen getreten : Beispiel
    Ein Bundestagsabgeordneter ist nur seinem Wähler und seinem Gewissen verpflichtet ,da steht nichts von Franktionszwang. Ja den Abweichlern der Parteilinie ,egal welcher Partei, wird sogar gedroht.
    Ich möchte auf dem Wahlzettel stehen sehen, Name der Person und nicht die Farbe der Partei, dann weiss ich auch das er oder sie für den Bürger da ist. So haben nämlich Postenhascher , nur weil sie in einer Liste der jeweiligen Partei an einer bestimmten Stelle stehen, keine Chance mehr.
    Deutschland gehört nicht den Parteien , das müssen die Bürger wieder lernen und begreifen.

  • Mann vom Mond sagt:

    Viele gehen nicht wählen weil es ihnen egal ist wer ihnen die Taschen leert.
    Das hat mit mangelnder Bildung nichts zu tun.
    Nein, zumindest in unserem Land gibt es keine vernünftige Alternative.

  • hum957 sagt:

    Stimme Dir vollkommen zu!
    Das Interesse, aber auch die Kenntnisse von Politik sind gerade bei jüngeren Leuten erschreckend gering!

  • veterani sagt:

    Du hast recht, viel zu Wenige gehen noch zur Wahl. Wie soll man da etwas ändern. Ich gehe immer wählen und hoffe, daß es bald wieder mehr Beteiligung gibt.
    Grüße aus dem Dschungel



Einen Kommentar hinterlassen