Warum gestiefelter Kater und nicht handschuhtragender Hund: Über die Anthropomorphisierung von Tieren in Märchen am Beispiel des gestiefelten Katers [Taschenbuch]
Freitag, 9. September 2011, 12:50
Abgelegt unter: Haustiere

Die folgende Arbeit befasst sich mit dem gestiefelten Kater. Es wird der Frage nachgegangen, wieso gerade der Kater, eine Katze, zum Titelhelden des Märchens wird und eben nicht beispielsweise ein Hund.Dafür werden zunächst Märchen im Allgemeinen, Tiere in Märchen und die Anthropomorphisierung von Tieren in Märchen dargestellt. Zum Schluss wird das Märchen des gestiefelten Katers behandelt, indem die Stellen, in denen die Katze vermenschlicht wird, aufgezeigt werden und ein Versuch der Rechtfertigung der Katze in dem Märchen unternommen wird.


Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen