Warum gibt es nicht meehr solche Schulen?
Freitag, 9. April 2010, 21:53
Abgelegt unter: Allgemein

Ich stelle mir diese Frage schon länger. Aber um es zu verstehn muss ich es ausführlicher Erklären.
Meine alte Schule war ********. Graue Betonwände, kaltes Klima, trostlos. Die Lehrer folgen Strickt dem Lehrerplan und gehen nicht auf die Wünsche und Bedürfnisse der Schüler ein. Man wird zusammengeflucht wen man dies und jenes nicht hat (zb. Hausaufgaben).
Meine Freundin die in Deutschland zur Schule geht (Ich bin Schweizerin) hat mir Erzählt das die Lehrer permanent am Rumschreien sind und man mit Ihnen gar nicht reden könnte.
Kein Wunder lernt man weniger und ist oftmals einfach nur genervt.
Ich besuche jetzt das 10.Schuljahr und diese Schule ist komplett anders. Wir legen sehr viel Wert auf eine Gestaltete Umgebung. Wir gehen Respektvoll miteinander und auch mit den Schulmaterialien um. Es besteht keine Lehrer – Schüler beziehung sondern eine Partner – Partner beziehung. Es wir auch oft nach dem Befinden befragt „Wie geht es dir?“ etc. Ausserdem haben wir Psychologie Fächer in d


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • daniengl sagt:

    Ich persönlich bin mir nicht sicher, ob das wirklich dazu beitragen würde, das die Gewaltrate sinken würde…!!!
    Denn man kann das ja nicht auf die Lehrkräfte oder nur auf die Schüler beziehen…!!!
    Man müsste erstmal vielen Eltern klar machen, wie man Kinder richtig erzieht…!!!
    LG
    Dani
    Heute sind zu viele Menschen egoistisch und neidig, auf das was andere haben, das fängt doch heute schon im Kindergarten an…!!!

  • whyskyhi sagt:

    du hast recht. leider ist sinnvoll oder sozial in der brd nicht sehr beliebt.

  • Thom K sagt:

    Das die deutschen öffentlichen Schulen für die Tonne sind und dadurch auch das Bildungsniveau sich ehr im Keller befindet, ist keine Neuigkeit.
    Dies hat aber mehrere Ursprünge, da sowohl Bildungsbeauftragte wie auch Eltern und Schüler nicht ganz unbeteiligt sind.
    Zum einem ist es in Deutschland Sitte geworden das durchschnittliche Niveau einer Klasse am schwächsten Schüler zu orientieren. Hauptsache alle bekommen einen halbwegs guten Abschluß.
    Die Lehrkräfte sind z.T. schlecht ausgebildet und die, die sich versuchen einzusetzen werden oft ausgebremst.
    An Geld mangelt es immer, da in Deutschland Bildung möglichst nichts kosten darf.
    Viele Eltern schieben die Bildungsverantwortung auf die Schulen ab und vergessen dabei ihren Teil beizutragen.
    Respekt, Lernbereitschaft und angemessenes Verhalten sind bei vielen Schülern unbekannte Vokabeln und Charaktereigenschaften.
    Konsequente Disziplinarverfahren sind zum einem in Deutschland moralisch verpöhnt und werden z.B. in den Grundschulen aus „pädagogischer“ Sicht nicht einmal angewand. Frei nach dem Motto, wer sich nicht konzentrieren kann oder lernen will, der darf in die Spiel- und Kuschelecke.
    Moralische Werteerziehung findet an Deutschen Schulen kaum statt.
    Meine Kinder würde ich daher nur zu ausgewählten Privatschulen schicken …

  • Wölkchen sagt:

    Ja schade eigentlich. Denn auch Lehrer arbeiten bestimmt lieber in einer angenehmen Atmosphäre. Wenn dann alle sich wohlfühlen, wird auch mehr gelernt.
    Ich wünschte ich wüßte so eine Schule für meine Tochter.



Einen Kommentar hinterlassen