Warum glauben Schweizer & Ösis man müsste ihren grausigen Dialekt verstehen, wenn sie in D. anrufen?
Dienstag, 6. April 2010, 21:42
Abgelegt unter: Allgemein

Können die nicht normal sprechen oder zumindest englisch sprechen?


19 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Zillerta sagt:

    Dann kommst zu mir ins Zillertal und ich lerne dir unseren Dialekt. Dann kannst du es gut verstehen was wir so reden und findest es mit der Zeit lustig. Ach und übrigens, wenn ich nach Deutschland telefoniere spreche ich hochdeutsch und kein Dialekt. Denn für mich wäre es unfreundlich jemanden am Telefon in meiner Sprache zu antworten!
    LG aus dem Zillertal!

  • zappelsc sagt:

    I find min Dialekt übrhaupt net gruusig. Abr wenn Dir na nugrad em Satz scho dr Pfuus usgoht… Sprachen lernen bildet. Ist durchaus wertschätzend gemeint 🙂

  • Stefan S sagt:

    OHa, OHA, OHA,
    da ist wer voreingenommen!
    Ich würd nie sagen dass ihr Deutschen einen grausigen Dialekt habt. Und ich denke da an die ganz oben im Norden!
    Wir tun uns auch manchmal ganz schön schwer mit dem Verstehen! Aber ich verstehe „Ihr seid ja Deutschland, der Papst, Weltmeister der Herzen“ nur anscheinend keine Sprachenversteher! 🙂

  • madonna_ sagt:

    Und welchen „grausigen“ deutschen Dialekt sprichst Du, Miss Perfekt? Bin Schweizerin, die fliessend 5 Sprachen akkzentfrei spricht (und andere auch noch recht gut) und würde mir NIE solch eine Frage erlauben. Verstehe die Nordländer ebensogut wie die Bayern was leider bei vielen Deutschen nicht der Fall ist.

  • Gigi sagt:

    unser dialekt is nit grausig!!! (bin von Österreich)
    du bifke…
    (nit ernst nehmen!) 🙂

  • mausekat sagt:

    Dialekte gibts auch in unserem schönen Land. wenn ein Bayer oder ein Ostfriese loslegt, verstehen sie sich auch nicht unbedingt.
    Ich finde Vielfalt gut!!
    Und zur Not eint uns alle die Schrift.

  • viktoria bettina p sagt:

    Nu sei doch nicht so engstirnig.
    Außerdem sprechen unsere lieben Schweizer Freunde KEINEN Dialekt : Sie sprechen Deutsch. Nach ihrer Meinung. Ein wunderschönes Deutsch — ich versteh nicht viel davon …. aber man kann sich fast nicht satt hören daran…
    Ösi mag ich nicht so… Außer „Original Wiener Schmäh“;
    das klingt auch nicht schlecht. Heller / Qualtinger† / Brandauer / Brauer / Ernst Fuchs und Hundertwasser….
    Nebenbei, die Idee in Europa nur noch englisch zu sprechen, ist nicht verkehrt; wir würden viel schneller zusammenwachsen. Und für mich als Amerikanerin in Europa wäre vieles einfacher. LOL

  • gregor b sagt:

    warum müssen deutsche immer ihren grausigen dialekt sprechen, wenn sie in österreich oder der schweiz anrufen? ja können die denn nicht schwizerdütsch oder zumindest englich reden?!?

  • Sunshine sagt:

    Was ist den normal für euch bifken???? Ihr habt doch genau so einen Dialekt… Außerdem finde ich… (Ansichtssache), dass die deutsche Sprache eine sehr schöne Sprache ist! Und der Wiener Dialekt der geilste ist… Wieso soll ich dann auf Englich reden…

  • leneints sagt:

    Die denken einfach sie würden hochdeutsch reden!

  • gd3001 sagt:

    Als ich als Deutscher in der Schweiz gearbeitet habe, habe ich diese Erfahrung nie gemacht, dass sich die Schweizer nicht bemühen Schriftdeutsch zu sprechen, dass sie verstanden werden.
    Ebenso verfahre ich, wenn ich im Norden von Deutschland anrufe, da man schwäbisch auch so sprechen kann, dass es verstanden wird.
    Ich mache vielmehr die erfahrung, dass Rheinländer und im Besonderen die Berliner meinen verständlich zu reden und so eingebildet sind, dass der Rest der Republik dieses schrecklich primitive Idiom verstehen sollte!
    Die Einzigsten, die wirklich eine dem Hochdeutschen nahekommende Aussprache haben sind die Leute aus dem Grossraum Hannover.

  • * sagt:

    das ist eine eigenständige sprache und heisst schwiezerdütsch
    es ist normal
    warum sollen sie englisch sprechen?
    ich kann sie gut verstehen…
    die meisten sprechen übrigens hochdeutsch, wenn sie hier anrufen
    ach, und „ösis“ sind österreicher.

  • Mistviec sagt:

    „grausig“ ist Ansichtssache und außerdem ist es beleidigend, die Sprache eines anderen so zu nennen. Gut zuhören und ggf. freundlich nachfragen – damit ist so ziemlich jede Mundart gut zu verstehen.
    (Wenn Du den Dialekt beleidigt, wird es in meinen Augen nicht besser)

  • redzakk sagt:

    Weshalb glauben Deutsche, die Schweizer und die Österreicher müssten deren grausigen Dialekt verstehen, wenn sie in der CH oder in A anrufen? Weshalb gibt es Deutsche die felsenfest der Meinung sind, in einem spanischen Supermarkt oder in einer spanischen Bankfiliale müsste unbedingt Deutsch gesprochen werden? Weshalb gibt es Leute wie Dich, die so dämliche und beleidigende verallgemeinernde Fragen stellen? Die selbe ungebildete gequirlte Methode haben vor etwa 70 Jahren Vertreter einer braunen Herrenrasse auch verwendet. Braune Herrenrasse…..hmmm…dabei haben die doch eher den weissen Typus verherrlicht? 😉

  • lacy48_1 sagt:

    Das selbe frage ich mich wenn ich als Wiener einen Bayer, Schwaben oder gar einen „plattdeutsch“ Sprechenden am Telefon hab…:-)

  • Mara sagt:

    Also ich sehe kein Problem darin diesen Dialekt zu verstehen. Einfach besser zuhören, dann funktioniert das auch!

  • nightgir sagt:

    Sag nie wieder grausig. Wir „Ösis“ können auch Standardsprache reden, und so schlimm ist der Dialekt auch nicht. Naja, in den Hintersten winkeln haben sogar die Landsleute Probleme mit dem dialekt. Aber ich sag nur Plattdeutsch.
    PS: Warum Englisch? Und was bitte ist nurmal? Schriftsprache!?!

  • Stephan sagt:

    Die Mehrheit gibt sich bestimmt Mühe, mit Akzent Hochdeutsch zu sprechen. Das hört sich doch sympathisch an.

  • tante Marion sagt:

    Du hast recht ich denke es ist unhöflich in seinem Dialekt auf einen Anderen einzureden ohne sich die Mühe zu machen abzuklären ob der Andere einem folgen kann.
    Dabei ist es unwichitg wie grausig oder lustig der Dialekt ist wenn der Andere mich nicht versteht ist ein Gespräch sinnlos.
    Ergo sollte man bemerken der Andere versteht mich nicht muß man sich bemühen eine andere Sprache zu finden die beide verstehen. Das sollte zwischen Deutsch Östereichern Schweizern nicht ganz so schwer sein . Wo ein Wille da ein verständliches Wort



Einen Kommentar hinterlassen