Warum haben die Deutschen viele Haustiere?
Mittwoch, 21. April 2010, 01:46
Abgelegt unter: Haustiere

Schön langsam bitte, viele sind noch lange nicht alle ( die ), ich brauche so ein gesundheitsschädliches Sauviech nicht. Wer mit sich alleine nicht zurecht kommt, braucht eine beherrschbare Komunikation.


15 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Amoremio sagt:

    Haustiere sind für viele Menschen hier sehr wichtig, sie kümmern sich gerne um ein Tier und mögen es, wenn es für einen da ist. Treue, Fürsorglichkeit, Zärtlichkeit und Begleitung – ein guter Freund, der da ist. Ich finde Haustiere auch sehr schön. Es stimmt, Deutsche haben mehr Haustiere als woanders. Es ist etwas kollektives, typisch deutsches, das wahrscheinlich sehr lange zurückreichende Wurzeln hat und eigentlich völlig unwichtig ist, das zu wissen.

  • emilia32 sagt:

    Nicht nur die Deutschen..
    In der ersten Welt sind viele verwöhnte Haustiere normal. Nicht nur in Europa, sondern z.B. in USA und Japan noch extremer.
    In der dritten Welt hält man sich entweder Nutztiere oder kein Tier.
    Hier dienen Tiere zum zeigen, als Kinderersatz oder als Spielzeug…
    Aber Tiere sind doch was schönes…

  • Abdul al Naseek ben Hamza sagt:

    Tiere geben keine Widerworte, sie brauchen den Menschen und sind dankbar bis zum Tode , sie gehen nicht irgendwann aus dem Haus wie ein Kind z. B. und das tut “ Mensch“ gut
    Sie bleiben Herrchens und Frauchens „Baby“, dass nie „erwachsen“ wird.
    manche Leute brauchen so was….
    Vielleicht gibt es desshalb so viele Menschen, die sich lieber für ein Tier statt für ein Kind entscheiden?
    Und mal ehrlich:
    Welcher MENSCH freut sich denn JEDEN TAG so unbändig, wenn das Herrchen (Frauchen) endlich wieder von der Arbeit kommt?
    Das kann nur ein Hund! 😉

  • Hexe sagt:

    Tiere sind die besseren Menschen. Nur leider verstehen viele Menschen Tierliebe falsch und das ist auch in Deutschland so.
    Und auch nicht nur die Deutschen haben viele Haustiere. Aber was tierliebe angeht (echte Tierliebe) steht Deutschland wohl mit an erster Stelle. Warum…kann ich nicht sagen, es liegt wohl an der Mentalität hier. Außerdem…wenn man jetzt auch mal allein die Pferde sieht, SEHR viele Rassen wurde erstmals in Deutschland gezüchtet.

  • SommerSo sagt:

    Tiere sind des Menschen bester Freund.

  • Freitag sagt:

    irrtum. die meisten tiere haben den menschen. besonders die samtpfoten!

  • muster mann sagt:

    Tiere sind super aber ehrlich ich glaube es hatt auch ne Menge mit den Veränderungen im Umgang mit den Menschen zu tun. Nähe tut einfach gut….

  • cosmo sagt:

    weil sie zu wenig platz haben auf der Welt.

  • avraamm1 sagt:

    Tiere sind die besseren Menschen.Wenn du Tiere in deinem Hause hast bleiben die meisten Freunde von Dir fern.Man kann nichts dafür aber es ist so.

  • luici sagt:

    Wer die Menschen kennt, lernt die Tiere lieben.

  • LuckyCon sagt:

    Weil sie immer mehr zum „Alleinlebenden“ sich entwickeln und das Tier den Partner ersetzt

  • M.A.H. M sagt:

    Hä?
    Man muss aber diese Frage nicht unbedingt verstehen,oder?
    Also für mich ist sie deutlich zu hoch 😉
    Ich Liebe jedenfalls Tiere 😉

  • Kerstin B sagt:

    „Der Wunsch ein Tier zu halten ist für viele Menschen Teil ihres Lebens. Vermutlich würden viele Menschen gerne die ein oder andere Eigenheit oder Tugend ihres Haustieres besitzen.
    So sind Hunde in der Regel wenig nachtragend – welcher Mensch kann das schon von sich behaupten? Wer seinen Hund nach einem stressigen Arbeitstag in seinen Korb schickt um erst einmal Ruhe zu haben, wird wenig später schwanzwedelnd begrüßt.
    Was hat eine Katze, was wir nicht haben? Mit zwei Worten gesagt: Freiheit, Unabhängigkeit. Eine Katze bleibt stets ein freies Wesen, das sich zu nichts überreden und zu nichts zwingen lässt. Die Katze ist im Gegensatz zum Hund unbestechlich.
    Zwar nutzt sie uns schamlos aus was das Servieren Ihrer Mahlzeiten angeht, koppeln wir jedoch eine Forderung an das Füttern scheitern wir kläglich. Wenn sie etwas nicht will, so geht sie schlichtweg ihres Weges und straft uns mit Nichtbeachtung.
    Was einen Vogelliebhaber an seinen Schützlingen begeistert ist die Fähigkeit zu fliegen – ein Traum der die Menschen seit jeher in seinen Bann zieht.“

  • blauclev sagt:

    Ich denke, dieses Gedicht hier sagt alles aus:
    Das mir mein Tier das liebste ist,
    sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Mein Tier ist mir im Sturm noch treu,
    der Mensch nicht mal im Winde.
    (Franz von Assisi)

  • Cat sagt:

    weil se viel Geld haben…



Einen Kommentar hinterlassen