Warum haben Leute immer nur ?
Samstag, 3. April 2010, 19:22
Abgelegt unter: Berge

vor irrationalen Dingen Angst?
Weltuntergang. Hölle, das Abschmelzen von Eisbergen, Verschwörungstheorien etc.
aber die tatsächlichen Diinge die Angst machen könnten…z.B. drohende Arbeitslosigkeit in der Wirtschaftskrise scheinen niemanden wirklich zu interessieren..
wie kommt es?


11 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • hp sagt:

    warum Leute vor Weltuntergang abschmelzen der Eisberge Hölle und verschwörungstheorien angst haben kann ich nicht beurteilen bei Arbeitslosigkeit und wirtschaftskrise haben viele keine angst weil sie denken der Staat wird schon was tun die wenigsten glauben das bei 30 -35 % arbeitslosen der Staat nicht mehr zahlen würde wenn ihnen das bewusster wäre hätten sie mehr angst

  • whitecas sagt:

    Das, das kathastrophenhafter klingt u. wenn es vorallem, um die Überlebensexistenz, der gesamten Welt u. nicht nur, einzelner Menschen geht, wie bei Weltuntergang, Hölle, Eisberge abschmelzen usw. usf., macht mehr Angst, weil man dabei, schrecklichere u. unheimlich- wirkende Vorstellungen hat. Gegen, Arbeitslosigkeit u. Finazkrise usw., kann man eher, dagegen einlenken, -es beeinflussen u. -etwas, dagegen machen. Aber, man kann nichts, gegen Hölle, Weltuntergang, Abschmelzen von Eisbergen usw., machen. Da, kann man keinen, Einfluß nehmen u. nichts dagegen, einlenken. Das, das Einem, rational erscheint, bereitet nicht, so viel Angst, als das, das Einem, irrational erscheint. All das, macht mehr Angst, das unnahbar, sehr weit weg u. unwirklich erscheint. Daß, man arbeitlos wird usw., kann man sich, eher vorstellen u. ist Realität, als das, daß die Welt tatsächlich, untergehen könnte, Eisberge abschmelzen-, oder die Hölle drohen könnte. Erblickbare-, reale, sichtbare- u. faßbare Dinge machen weniger Angst, als Abstraktes, Unnahbares, Unwirklicheres, Unvorstellbares, Unvorhersehbares u. Irreales. Vorallem, das nicht offensichtlich, vorprogrammiert, nicht absehbar u. be- oder ergründbar ist. Man macht sich meist, über schlimmer- u. kathastrophal- klingende Dinge, mehr Gedanken u.steigert sich, dabei eher herein, oder daß man sich dabei, eher in Panik versetzen läßt, als das, das vermeintlich, harmlos- erscheinend klingt. Ist paradox u.eigentlich verrückt, aber wahr.

  • benjamin sagt:

    Ich muss hier einige enttäuschen, die denken, Atheisten hätten Angst um ihr „Hab und Gut“. Ich bin Atheistin und habe davor keinerlei Angst.
    Mir und auch anderen Ungläubigen ist die Materie kein Wert per se, denn sie ist endlich, so wie wir und deshalb nur zum Über-Leben in diesem Leben notwendig.
    Wir sind durchaus nicht so schlicht im Geiste, wie es Gläubige gerne hätten. Vielleicht machen wir uns sogar mehr Kopf um das, was mit uns passieren wird und sind DESHALB Atheisten?
    Doch egal: Die Angst vor Irrationalem (und dazu gehören abschmelzende Eisberge leider nicht!) ist dem Menschen seit Anbeginn seiner Existenz mitgegeben. Es ist eine archaische Angst,ebenso wie Träume von Untieren und Monstern, die allen Menschen auf der Erde eigen ist. Die rationale Angst hingegen, vor der Arbeitslosigkeit und den Folgen der Wirtschaftskrise, ist in großen Bevölkerungsschichten sehr wohl groß – es herrscht sogar Panik. Ich weiß nicht, woher du deine „Weisheiten“ nimmst,- du musst noch sehr jung sein, um so einfaches Zeug daher zu reden.
    Benjamina

  • Yakito sagt:

    Also, wie man das Abschmelzen der Polkappen als irrationale Angst betiteln kann, ist mir völlig unverständlich. Und das macht mich ehrlich gesagt auch ein bisschen wütend. Erderwärmung, Abholzung des Regenwaldes und Umweltzerstörung sind wohl VIEL schlimmere Probleme, als irgendeine Wirtschaftskrise!! Alle jammern tagein tagaus über diese Finanzkrise, dabei wissen ja alle, dass die Finanzwelt in einem kapitalistischen System in Zyklen funktioniert. Und diese Finanzkrise mit 1929 gleichzusetzen ist auch ein völliger Witz. Oder haben wir in Europa eine Inflation, die den Kurs auf ein Niveau von etwa 1 US-Dollar = 30 Milliarden Euro setzt? Nein? Vielleicht sollten all die Leute, die da jammern wieder einmal ein Geschichtsbuch aufklappen.
    Ich sag dir einfach eins, wenn du noch nicht 80 oder 85 Jahre alt bist, wirst du das mit den Polkappen etc. noch selber erleben. Und du wirst dich noch wundern, wie RATIOAL und REAL diese Angst ist. Denn wenn das globale Ökosystem kollabiert, dann haben wir hier SOWAS von grösseren Problemen als ein paar Prozent mehr Arbeitslose, dass kann ich dir aber sowas von schwören, meine Liebe.

  • trhulya sagt:

    ich denke viele menschen erwähnen nur die irrationalen Ängste da sie unwahrscheinlicher scheinen und man mit so hofft dass diese nicht erlebt werden- zumindest nicht direkt sichtbar
    „allgemeine“ zustände die also jeden in gleicherweise betreffen sind vielen lieber – da sie ja nicht mit ihrem leid alleine dastehen
    die wahren ängste behält man in der regel für sich damit man „nicht plötzlich angreifbar“erscheint
    ….den teufel an die wand malen will ja auch niemand- also mgl.weise noch für das unglück verantwortlich gemact werden weil man es erwähnt

  • TofuTost sagt:

    weil wir wissen was wir zu tun haben wenn wir arbeitslos werden etc. allerdings wissen wir nicht was wir machen sollen wenn die welt untergeht oder wir in die hölle kommen. es ist einfach die unwissenheit die einem angst macht…wie können uns davor nicht schützen oder uns darauf vorbereiten. und davor haben wir angst

  • Lina K sagt:

    Das ist doch führlich normal.
    Wenn die Welt runtergeht ,dann gehen alle Menschen runter.
    Dann gibt es auch keinen Job oder irgendwelche für uns ‚Perfeckten ‚ Stars.
    Vor Weltuntergang habe ich auch voll Angst.
    Ich meine : was geschieht dann mit unseren Körpern/ Seelen ?
    & mit der Erde .& vielleicht sogar mit dem Gott ? 😉
    Seehr mysterios…
    Lg.

  • Atheismus-, und Moslemkritiker sagt:

    Das ist quatsch, Christen freuen sich über den Weltuntergang, weil dann ihr HERR auf Erden kommt.
    Also spielt bei Christen eher die Liebe eine entscheidende rolle und nicht die Angst, denn die Angst haben Christen, sofern sie ihrem HERRN 100%ig vertrauen, überwunden, sie sehen dem Tode ins Auge.
    Das Spiel mit der Angst ist eher an Atheisten gerichtet, denn sie bangen vor Angst um ihr Hab und Gut.
    Atheisten jammern den ganzen Tag über Finanzkrise, Christen dagegen versuchen dass Beste aus allem zu machen.
    Die Angst steckt eher in den rationalen Gehirnen.

  • ferris_o sagt:

    Wie kommst Du darauf das es so sein soll? Bei Opel & Co. haben tausende sehr real Angst um ihre Job.
    …und seit Monaten sind die TV-Programme voll mit Banken, Opel, Conti, Schiesser, Märklin …. Wirtschaftskrise! … von abschmelzenden Eisbergen habe ich in der letzten Zeit nichts gesehen.

  • kai_omen sagt:

    angst?warum vor was angst haben?
    manche themen sind einfach schon totgebabbelt worden-bei anderen gibt es immer wieder angebliche neue erkenntnisse und eben vielfach mehr verschiedene meinungen als bei anderen…

  • Fenris sagt:

    Weil wir uns tief in das Kaninchenfell hinab gelassen haben. Wir verharren unten und werden von fliegenden Vätern überrascht sein.



Einen Kommentar hinterlassen