Warum hat sich in der Schweiz ein anderes Briefumschlagsformat?
Freitag, 29. Januar 2010, 04:44
Abgelegt unter: Allgemein

durchgesetzt? Hier bekommt man alle Briefe in C5.
Warum ist das so?
Kann man einen Brief nicht zweimal falten? Oder hat es andere Ursachen?


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Adi G. sagt:

    rationalisierung,
    2 mal falten braucht doppelt soviel zeit wie 1 mal falten …
    ausserdem sind die Briefe in der Schweiz sehr eitel und mögen nicht allzuviele Falten
    NACHTRAG:
    Als erstes haben die Banken damit begonnen, auf C5 umzusteigen, das hat tatsächlich mit der Officeautomation (zB Xerox-Druckcenter) zu tun, die den Brief nur einmal falten, sowie der Tatsache, dass immer mehr Broschüren (Werbung) in einer netten A5 Form gedruckt wurden. Aus dem Grund haben dann viele Firmen, auch im Zuge des Outsourcings (Fullfilment-Center) begonnen, hautpsächlich C5 zu verwenden. Man braucht dann nur noch 2 Sorten Briefpapier einzukaufen mit dem entsprechend Aufdruck. Und so sind wir heute da wo wir sind, bei C5 als Standard)

  • 7. Sinn sagt:

    Ist das Porto denn da für C5 genauso teuer wie für die kleinen Briefe bei uns in Deutschland?
    Dann liegt es vielleicht daran, bei uns wird halt mehr in den schmalen Umschlägen geschickt, weils günstiger ist als in C5.



Einen Kommentar hinterlassen