Warum immer auf die Schweizer?
Freitag, 9. April 2010, 06:50
Abgelegt unter: Allgemein

Warum werden immer wenn Deutsche Klischehaft (lederhosen und wurst in der Hand) in Amerikanischen shows auftreten zum beispiel bei den Simpsons der Uter(ja richtig gelesen Uter ist in wirklichkeit Deutscher) und diese Shows dann in den Deutschen raum kommen zu Schweizer umgeschrieben? schämmen sich die Deutschen etwa immer noch so dass sie keine Kritik ertragen können (naja ihre 2. World war Komplexe eben für die sie eigentlich nicht mehr verantwortlich wären) dass sie die Klisches einfach den Schweizern schicken? Leute ihr müsst lernen dass ihr nun mal auch klisches habt in denen ihr wie begler erscheint die Wurst essen und bier trinken also echt


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Rolf O sagt:

    Ist das die Synchronisation eines englischen Raps?

  • 7. Sinn sagt:

    Bei „Malcolm mittendrin“ ist Otto, bei dem Francis mal arbeitete im Original auch Deutscher und bei uns ist er zum Schweden oder Dänen geworden.
    Es ist nun mal lustiger, wenn im eigenen Land die Klischees auf eine andere Nationalität übertragen werden. Das hat nicht unbedingt was mit Komplexen zu tun.
    Uns ist schon durchaus bewußt, dass wir in anderen Ländern die sauerkrautessenden, biertrinkenden und lederhosentragenden Deppen sind…
    Was meinst Du mit begler?

  • toxy³™ sagt:

    naja, die nazis sind immer deutsche…
    manchmal erfordert auch die handlung, dass jemand auslaender ist. wenn also der hauptplot nach de verlegt ist, kann der auslaender kein deutscher mehr sein.

  • Maresa sagt:

    Ganz einfach: Im Amerikanischen wirkt eine Person aus Deutschland die Englisch mit deutschem Akzent spricht wensetlich witziger als in einer deutschen Synchronisation eine deutsche Figur die deutsch genauso gut spricht wie alle anderen Personen um sie herum. Dadurch, dass die Sprache sich geändert hat, sucht man nach anderen Möglichkeiten, die „Fremdheit“ dieser Person darzustellen und landet so eben bei anderen Dialekten bzw. Akzenten. Der Schweizer Akzent ist für uns Deutsche als fremdklingend ausmachbar.
    Dasselbe Prinzip gilt auch in allen anderen Ländern und hat nichts mit „keine Kritik ertragen können“ zu tun.

  • Max L sagt:

    pardon?

  • evakrlls sagt:

    Hast du auch bei Yahoo Clever in den USA dasselbe geschrieben? Die produzieren die Simpsons und nicht wir! Ich war in der Schweiz und weiß, dass es nicht stimmt. Du verallgemeinerst selber, so denken doch gar nicht alle. Ich finde die Schweiz ist ein tolles Land und kenne sehr nette Schweizer ohne Lederhose. Hast du eine und isst du manchmal Wurst? :o)

  • Woody sagt:

    vergiss nicht die östereicher müssen auch viel einstecken aber dafür werden die deutschen weltweit verarscht also durchhalten

  • kleines deutschrockgirl sagt:

    tja, klar ist es dann für die deutschen leichter zu ertragen wenn uter plötzlich schweizer ist. da lacht es sich viel leichter drüber als wenn „man selbst“ kritsiert wird 😉
    nachtrag: ups daumen runter? wusste nicht dass ihr deutschen sooo sehr empfindlich seid *lol*

  • agapi sagt:

    Huuuch!Was ist denn in Dich gefahren???Etwas empfindlich he?!Jedes Land wird wegen deren Vorzüge hoch genommen und vieles wird ins Lächerliche gezogen.Chinesen essen IMMER Hunde,Englaender sind ALLE Alkoholiker,die Deutschen trinken ALLE Bier,die Griechen stehen ALLE auf Analverkehr.;-)
    Habe kein Problem mit Kritik oder Klischees,Du aber anscheinend doch sehr!Und schämen tu‘ ich mich auch nicht,da ich mit der Vergangenheit nichts zu tun habe.

  • chris sagt:

    Die Schweizer sind eben Opfer, sowie die Österreicher, sorry aber damit mußt Du Dich abfinden.



Einen Kommentar hinterlassen