Warum ist die KKP in Osteuropa höher als die Löhne und in Westeuropa nicht?
Montag, 5. April 2010, 08:37
Abgelegt unter: Schweizerindex

Statistiken:http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/en/in…
Besonders große Unterschied gibt es bei Bulgarien und Rumänien wo die KKP ist doppel so hoch. Und in Dänemark ist die KKP 1/3 weniger als die Löhne. Warum denn? Wie kann so eine große Unterschied sein? Unten steht, dass KKP macht die unterschiedliche Preise vergleichbar, aber ich verstehe es immer noch nicht. Heißt das, dass die Preise in Bulgarien höher sind als in Dänemark? Weil ich hab was anderes gehört.


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Rolf V sagt:

    also wenn ich ehrlich bin weiß entweder ich nicht was du meinst oder du weißt es nicht. hast du eine ahnung was KKP bedeuten soll? ich schätze mal du meinst KAUFKRAFTPOTENTIAL oder wie es heißt einfach nur kaufkraft. aber bevor ich jetzt eine weitere antwort auf eine frage geben die ich nicht verstanden habe, könntest du mal bei wiki schauen und ansonsten evtl. deine frage kurz und klar formulieren.

  • Li Ping Schweinebraten sagt:

    schätze es liegt an der GGH oder der noch wichtigeren TTR



Einen Kommentar hinterlassen