Warum ist es auf einem Berg kälter als im Tal?
Montag, 1. Februar 2010, 19:32
Abgelegt unter: Berge

1. Sind wir ja auf dem Berg näher an der Sonne
2. Warme Luft steigt doch?
Aber
Im Tal sind wir näher dem Erdkern, der ja auch sehr heiss ist?


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Lena101 sagt:

    Es ist normalerweise so, dass die Luft, je höher man kommt, immer kälter wird, also ist es auf dem Berg kälter als im Tal. Das ist aber nicht zwangsläufig immer so. Bei Inversionswetterlage, also Umkehr der atmosphärischen Temperaturen, liegt die kalte Luft im Tal und oben auf dem Berg ist es einige Grade wärmer.http://de.wikipedia.org/wiki/Inversionsw…

  • Karlchen * sagt:

    Je höher wir uns von der Erdoberfläche entfernen, gemessen von der Höhe des Meeresspiegels, also NN normal Null desto kälter wird es.
    In einem Bergwerk in 1.000 m Tiefer ist es schon extrem warm.
    So wird auch die Erdwärme durch Sonden und Wärmepumpen zum heizen und warmes Wasser genutzt.
    Siehe Thermalquellen.

  • *#Th7[j sagt:

    Der vorbeiziehende Wind entzieht den vor allem ungeschützten Anhöhen die Wärme.
    Scheint die Sonne unmittelbar auf deinen Körper oder du befindest dich im dämmenden Schnee (Iglu-Effekt), dann verhält es sich anders.



Einen Kommentar hinterlassen